Content: Home

20:30

Montag
10.09.2012, 20:30

«Gourmet at Home» neu im App Store

«Gourmet at Home» ist jetzt auch im App Store von Apple verfügbar «als erstes Schweizer Geniesser-Magazin», wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Das Magazin erscheint alle zwei ... weiter lesen

NULL

«Gourmet at Home» ist jetzt auch im App Store von Apple verfügbar «als erstes Schweizer Geniesser-Magazin», wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Das Magazin erscheint alle zwei Monate neu und gratis im Apple Newsstand oder per E-Paper zum Download. Redaktionsleiter Philipp Schwarz meint dazu: «Als wir das Portal gegründet haben, hat niemand damit gerechnet, dass der Grossteil der Bevölkerung in absehbarer Zeit Tablet-Computer ... weiter lesen

20:24

Montag
10.09.2012, 20:24

joiz lanciert Wohnzimmerkonzerte im Herbst

Der Jugendsender joiz widmet Seven, 77 Bombay Street, Knackeboul & Friends und Marc Sway im Herbst je einen grossen Spezialtag. Sie alle präsentieren in der Sendung «Living Room» ihre neusten ... weiter lesen

NULL

Der Jugendsender joiz widmet Seven, 77 Bombay Street, Knackeboul & Friends und Marc Sway im Herbst je einen grossen Spezialtag. Sie alle präsentieren in der Sendung «Living Room» ihre neusten und grössten Hits. Den Anfang dieser Konzertreihe macht der Soulsänger Seven. Zu seinem zehnjährigen Bühnenjubiläum meldet er sich am 21. September mit seinem neuen Album «The Art is King» zurück. Und das ... weiter lesen

20:18

Montag
10.09.2012, 20:18

Capital FM sendet live aus dem Bahnhof Bern

Ab Dienstag sendet das Berner Privatradio Capital FM die «Bärner Morgeshow» und den «Capital Fyrabe» live aus der RailCity Bern und stimmt die Hörer auf die bevorstehenden Herbstferien ... weiter lesen

NULL

Ab Dienstag sendet das Berner Privatradio Capital FM die «Bärner Morgeshow» und den «Capital Fyrabe» live aus der RailCity Bern und stimmt die Hörer auf die bevorstehenden Herbstferien ein. Zu Gast sind zahlreiche prominente Studiogäste aus Sport, Kultur und Politik. Die Besucher des Aussenstudios dürfen sich zudem täglich um 17:30 Uhr auf Showcases mit nationalen Stars wie Marc Sway, Mia Aegerter oder Seven freuen.

Für die Livesendungen aus dem Bahnhof wird oberhalb des Treffpunkts im Galeriegeschoss ein Aussenstudio aufgebaut. Die Moderatoren ... weiter lesen

19:32

Montag
10.09.2012, 19:32

Schwache Online-Einnahmen beim «Tagi» sind ein Grund für Konvergenz

Für die Zusammenlegung der Online- und Printredaktion beim «Tages-Anzeiger» ist unter anderem die mässige Entwicklung des Onlinegeschäfts verantwortlich. «Insbesondere in den letzten zwölf Monaten hielt das ... weiter lesen

NULL

Für die Zusammenlegung der Online- und Printredaktion beim «Tages-Anzeiger» ist unter anderem die mässige Entwicklung des Onlinegeschäfts verantwortlich. «Insbesondere in den letzten zwölf Monaten hielt das Wachstum der Werbeeinnahmen nicht mehr mit dem Wachstum der Nutzerzahlen Schritt», sagte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Samstag gegenüber dem Klein Report. «Das ist nicht der wichtigste, aber durchaus auch ein Grund für eine konvergente Redaktion.»

Obwohl das Betriebsergebnis (Ebit) des Bereichs «Digital» von Tamedia im ersten Halbjahr 2012 mit minus elf Millionen Franken deutlich negativ ausfiel, hält Zimmer ... weiter lesen

15:40

Montag
10.09.2012, 15:40

Medien / Publizistik

Christoph Blocher bezahlt 15 Millionen für die BaZ-Pensionskasse

Christoph Blocher muss der Pensionskasse der «Basler Zeitung» mit 15 Millionen Franken aushelfen. Dies schreibt die «NZZ am Sonntag» unter Berufung auf das Fachmagazin «Schweizer Personalvorsorge». Darin heisse es, dass ... weiter lesen

NULL

Christoph Blocher muss der Pensionskasse der «Basler Zeitung» mit 15 Millionen Franken aushelfen. Dies schreibt die «NZZ am Sonntag» unter Berufung auf das Fachmagazin «Schweizer Personalvorsorge». Darin heisse es, dass «Nationalrat Christoph Blocher die unterdeckte Pensionskasse der `Basler Zeitung` mit über 15 Mio. Franken ausfinanziert und an Profond übergeben hat».

Als Hintergrund der Finanzspritze vermutet der Autor des Berichts in der «NZZ»-Sonntagsausgabe die Sanierung der Basler Zeitung Medien, die Blocher angekündigt ... weiter lesen

15:38

Montag
10.09.2012, 15:38

Stefan Raab startet eigene Polittalksendung

Stefan Raab will die deutsche Polittalkszene aufmischen und den öffentlich-rechtlichen Sendern Konkurrenz machen. «Ich will die einzige relevante Talkshow im Privatfernsehen machen», sagt Raab gegenüber dem «Spiegel». Man d ... weiter lesen

NULL

Stefan Raab will die deutsche Polittalkszene aufmischen und den öffentlich-rechtlichen Sendern Konkurrenz machen. «Ich will die einzige relevante Talkshow im Privatfernsehen machen», sagt Raab gegenüber dem «Spiegel». Man dürfe «solche politischen Gesprächsrunden nicht den öffentlich-rechtlichen Sendern überlassen. Sonst kann man auch den Hund den Wurstvorrat bewachen lassen.»

Raab setzt bei seiner Sendung aber nicht nur auf reinen Talk, sondern führt eines seiner bewährten Konzepte, das auch bei seiner Pokernacht oder ... weiter lesen

13:25

Montag
10.09.2012, 13:25

SP fordert einen GAV für SRG-Mitarbeiter

Die SP steht nur hinter der SRG, wenn der Gesamtarbeitsvertrag (GAV), dessen letzte Verhandlungsrunde am Montag ansteht, zustande kommt. «Unsere Unterstützung ist nicht gratis und ohne GAV nicht mehr ... weiter lesen

NULL

Die SP steht nur hinter der SRG, wenn der Gesamtarbeitsvertrag (GAV), dessen letzte Verhandlungsrunde am Montag ansteht, zustande kommt. «Unsere Unterstützung ist nicht gratis und ohne GAV nicht mehr garantiert», zitiert die «Sonntagszeitung» den Schaffhauser SP-Nationalrat Hans-Jürg Fehr.

Ein Fraktionsausschuss der SP hatte ihre Haltung schon im Juni bei einem Gespräch mit der SRG-Spitze klargestellt. Dies geschah, einige Wochen nachdem am 15. Mai mit der ... weiter lesen