Content: Home

17:16

Mittwoch
12.09.2012, 17:16

Suchmaschinenwerbung im August leicht rückläufig

Das Bruttowerbespending in der Suchmaschinenwerbung ging im August gegenüber dem Vormonat um knapp ein Prozent zurück. Geringfügig gestiegen sind die SEA-Budgets einzig in den Branchen Detailhandel (+0 ... weiter lesen

NULL

Das Bruttowerbespending in der Suchmaschinenwerbung ging im August gegenüber dem Vormonat um knapp ein Prozent zurück. Geringfügig gestiegen sind die SEA-Budgets einzig in den Branchen Detailhandel (+0,8 Prozent) und Versicherungen (+0,4 Prozent). Am stärksten Rückläufig waren die Ausgaben in den Branchen Telekommunikation (-8,3 Prozent), Fahrzeuge (-3,7 Prozent) und Unterhaltungselektronik (-3 Prozent). Dies geht aus dem am Dienstag publizierten SEM Trend Report 9/2012 von Media Focus hervor.

Der durchschnittliche Anteil an Fremdbuchungen von Brand Keywords, sogenanntes Brandbidding, lag laut Media Focus im August bei 88 Prozent und habe eine steigende Tendenz. Am höchsten ist der Anteil von ... weiter lesen

13:30

Mittwoch
12.09.2012, 13:30

Presserat weist Beschwerde gegen «Aargauer Zeitung» ab

Die Bewertung «streitbarer Mensch» sowie «kleinlich und pedantisch» bewegen sich innerhalb des Rahmens der Freiheit des Kommentars und der Kritik. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Presserat, der eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Die Bewertung «streitbarer Mensch» sowie «kleinlich und pedantisch» bewegen sich innerhalb des Rahmens der Freiheit des Kommentars und der Kritik. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Presserat, der eine entsprechende Beschwerde gegen die «Aargauer Zeitung» abgewiesen hat.

Unter dem Titel «Plakatsünder online am Pranger» berichtete die «Aargauer Zeitung» am 21. September 2011 über die Website www.wahlwerbung.aargau.ch, auf der es um Plakatierungsvorschriften für Wahlplakate ging. In einem separaten Kommentar («Angeprangert statt angezeigt») bezeichnete der Autor Fabian Hägler einen der vermeintlichen Betreiber der Internetseite als «streitbaren Menschen», den manche «wohl gar als kleinlich ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
12.09.2012, 09:20

Roger Köppel fühlt sich durch «Roger Rightwing»-Buch geehrt

Roger Köppel ist für einmal nicht Verfasser, sondern selbst Thema eines Textes - dieser Text von Dante Andrea Franzetti erschien vergangene Woche als Buch unter dem Titel «Roger Rightwing ... weiter lesen

NULL

Roger Köppel ist für einmal nicht Verfasser, sondern selbst Thema eines Textes - dieser Text von Dante Andrea Franzetti erschien vergangene Woche als Buch unter dem Titel «Roger Rightwing köppelt das feingeistige Tischgespräch». Die Hauptfigur heisst zwar Roger Rightwing und nicht Roger Köppel, aber Rightwing ist ebenfalls Chefredaktor einer Wochenzeitung im rechten politischen Spektrum.

Die Nähe ist natürlich gewollt, auch wenn Franzetti auch andere Vorbilder einfliessen liess. «Ganz generell ist Rightwing der Archetyp des selbstverliebten Manipulators, der am Ende selbst an ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
12.09.2012, 09:20

Verhandlungen über «Edito+Klartext»-Joint Venture im Abschluss

Das Joint Venture, das gegenwärtig das Medienmagazin «Edito+Klartext» herausgibt, wird in den nächsten Wochen eine definitive Form erhalten. Entstanden ist das Joint Venture im Frühjahr 2011 ... weiter lesen

NULL

Das Joint Venture, das gegenwärtig das Medienmagazin «Edito+Klartext» herausgibt, wird in den nächsten Wochen eine definitive Form erhalten. Entstanden ist das Joint Venture im Frühjahr 2011 aus der Stiftung Klartext, die das gleichnamige Magazin «Klartext» herausgab, und den drei Verbänden Syndicom, Impressum und SSM, die für das «Edito» verantwortlich zeichneten.

Wie genau das Joint Venture aussehen soll, ist noch nicht klar. «Zur Zeit wird abgeklärt, wie das Joint Venture in eine definitive Form gebracht ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
12.09.2012, 09:02

Medianet neu im Kabelnetzverbund Quickline

Die Medianet Holding AG, ein Tochterunternehmen der Genossenschaft Elektra Baselland (EBL), wird Mitglied im Kabelnetzverbund Quickline. Die Partnerschaft umfasst 30 000 Haushalte im Netz der Medianet im Raum Emmental und ... weiter lesen

NULL

Die Medianet Holding AG, ein Tochterunternehmen der Genossenschaft Elektra Baselland (EBL), wird Mitglied im Kabelnetzverbund Quickline. Die Partnerschaft umfasst 30 000 Haushalte im Netz der Medianet im Raum Emmental und Luzern-Landschaft, die ab 2013 mit den Quickline-Produkten versorgt werden sollen.

Mit der neuen Partnerschaft wachse das Marktgebiet des Kabelnetzverbundes auf insgesamt 330 000 Haushalte, wie der Quickline-Provider Finecom am Dienstag mitteilte. Das ... weiter lesen

08:35

Mittwoch
12.09.2012, 08:35

MCH Group steigert im ersten Halbjahr Betriebsertrag und Konzerngewinn

Die MCH Group schliesst das erste Halbjahr 2012 mit einem Betriebsertrag von 266,2 Millionen Franken ab. Das entspricht einem Plus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Um ... weiter lesen

NULL

Die MCH Group schliesst das erste Halbjahr 2012 mit einem Betriebsertrag von 266,2 Millionen Franken ab. Das entspricht einem Plus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Um 56,7 Prozent auf 39,5 Millionen Franken zugelegt hat der Konzerngewinn der vormaligen Messe Schweiz AG.

Mehr als drei Viertel des Betriebsertrags stammen aus den elf im ersten Halbjahr veranstalteten Eigenmessen der MCH Group. Erstmals mit einem substanziellen Beitrag in die Rechnung eingeflossen sei die Mehrheitsbeteiligung an der ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
12.09.2012, 08:32

ARD-«Tagesschau»: Doch keine Titelmelodie von Hans Zimmer

Die ARD-«Tagesschau» soll nach 56 Jahren eine neue Titelmelodie erhalten, komponiert von keinem Geringeren als Hans Zimmer, der für den Soundtrack von Hollywoodfilmen wie «König der L ... weiter lesen

NULL

Die ARD-«Tagesschau» soll nach 56 Jahren eine neue Titelmelodie erhalten, komponiert von keinem Geringeren als Hans Zimmer, der für den Soundtrack von Hollywoodfilmen wie «König der Löwen» oder «Gladiator» verantwortlich war. Dies berichtete die deutsche Boulevardzeitung «Bild» in ihrer Dienstagsausgabe - und gab damit Anlass zu einiger Spekulation über einen «Tagesschau»-Jingle in Hollywood-Manier.

Inzwischen wurde die Geschichte allerdings relativiert: Zwar erhält die «Tagesschau» per Anfang 2013 ein neues Design, die berühmte Fanfare soll aber nicht ersetzt, sondern bloss überarbeitet ... weiter lesen