Content: Home

14:55

Freitag
14.09.2012, 14:55

Werbeverbote sind kein Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme

Der Pfau ist in der Schweiz zurzeit ziemlich präsent. Auf Inseraten, Plakaten und Onlinebannern wird mit dem Hühnervogel gegen Werbeverbote geworben. Denn diese, so der Claim, täten ... weiter lesen

NULL

Der Pfau ist in der Schweiz zurzeit ziemlich präsent. Auf Inseraten, Plakaten und Onlinebannern wird mit dem Hühnervogel gegen Werbeverbote geworben. Denn diese, so der Claim, täten allen weh. Träger der nationalen Kampagne, die noch bis Ende Monat läuft, ist Schweizer Werbung SW, die Dachorganisation der Werbeauftraggeber, Medienunternehmen und Werbeagenturen. Der Klein Report hat bei Thomas Meier, dem Kommunikationsbeauftragten des Verbandes, nachgefragt, wie es zur Kampagne kam, wer sie finanziert und welche Ziele sie verfolgt.

«Aktueller Anlass ist die Herbstsession der Eidgenössischen Räte in Bern. Auslöser der Kampagne war letztlich jedoch die latente Neigung von Politik und Behörden in der Schweiz und vor allem in der EU in den letzten Jahren, gesellschaftliche Probleme wie Fettleibigkeit, Alkoholmissbrauch oder Jugendverschuldung mittels Werbeverboten kurieren zu wollen», erklärt Meier. So wolle man zwar ... weiter lesen

11:01

Freitag
14.09.2012, 11:01

Zurückhaltender Optimismus bei Promoswiss für 2012

Laut einer Umfrage des Branchenverbandes der Schweizer Werbeartikelindustrie, Promoswiss, ist 2011 der Umsatz der 67 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr um 5,3% von 131,4 Mio. auf 138.4 ... weiter lesen

NULL

Laut einer Umfrage des Branchenverbandes der Schweizer Werbeartikelindustrie, Promoswiss, ist 2011 der Umsatz der 67 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr um 5,3% von 131,4 Mio. auf 138.4 Mio. Franken gestiegen. 2010 hatte der Verband noch ein Plus von 6,3% vermelden können. Marcel Spiess, Verbandspräsident von Promoswiss, schätzt, dass die Schweizer Werbeartikel-Hersteller und -Händler insgesamt 560 Mio. Franken umsetzen.

Der Bericht deklariert die Entwicklung der einzelnen Sparten wie folgt: Marginal positiv hat er sich im Textilbereich entwickelt, wo der Umsatz von 26,85% auf 26,88% stieg. Aufwärts gings auch bei den Schreibwaren: nämlich von 15,47% auf 16,54%. Eine Zunahme von 14,26% auf 16,47% war bei den Taschen zu verzeichnen. Die Sparte Elektronikartikel ... weiter lesen

09:02

Freitag
14.09.2012, 09:02

Alt Bundesrat Otto Stich gestorben

Otto Stich ist an seinem Wohnort in Dornach im Alters- und Pflegeheim Wollmatt im Alter von 85 Jahren gestorben. Der ehemalige Bundesrat stand dem Finanzdepartement vor. In den Jahren 1988 ... weiter lesen

NULL

Otto Stich ist an seinem Wohnort in Dornach im Alters- und Pflegeheim Wollmatt im Alter von 85 Jahren gestorben. Der ehemalige Bundesrat stand dem Finanzdepartement vor. In den Jahren 1988 und 1994 war er Bundespräsident. «Otto Stich überzeugte vor allem mit Hartnäckigkeit und Sachverstand, mit welchem er sich für seine Überzeugungen einsetzte», schreibt der Bundesrat über den SP-Politiker.

Stich studierte an der Universität Basel Wirtschaft. 1953 wurde er diplomierter Handelslehrer, 1955 promovierte er zum Doktor der Staatswissenschaften. Danach unterrichtete er an der ... weiter lesen

09:00

Freitag
14.09.2012, 09:00

AZ Medien und Theater Basel schliessen Medienpartnerschaft ab

Die AZ Medien und das Theater Basel haben eine Medienpartnerschaft für die laufende Saison 2012/13 abgeschlossen: Neu erscheint die «Theaterzeitung» mit Programminformationen zehnmal jährlich als zusätzlicher ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien und das Theater Basel haben eine Medienpartnerschaft für die laufende Saison 2012/13 abgeschlossen: Neu erscheint die «Theaterzeitung» mit Programminformationen zehnmal jährlich als zusätzlicher Bund in den Grossauflagen der «bz Basel» und der «bz Basellandschaftlichen Zeitung». Das Nachsehen hat die «Basler Zeitung» (BaZ), welche die Informationen des Theaters in der letzten Saison als Werbebeilage auslieferte.

Der Wechsel von der BaZ zu den AZ-Titeln «bz Basel» und «bz Basellandschaftliche Zeitung» hätte profane Gründe, erklärte Michael Bellgardt, Sprecher des Theaters Basel, am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports. Neben finanziellen Aspekten sei die Reichweite der bz-Grossauflagen entscheidend gewesen. Dank diesen könne das Theater die ganze ... weiter lesen

09:00

Freitag
14.09.2012, 09:00

Keine Onlinewerbung für die SRG

Einem im Netz vorab publizierten Bericht von «Die Zeit» zufolge soll Bundesrätin Doris Leuthard entschieden haben, dass die SRG im Onlinebereich keine Werbung verkaufen darf. Über diesen Entscheid werde ... weiter lesen

NULL

Einem im Netz vorab publizierten Bericht von «Die Zeit» zufolge soll Bundesrätin Doris Leuthard entschieden haben, dass die SRG im Onlinebereich keine Werbung verkaufen darf. Über diesen Entscheid werde der Bundesrat «voraussichtlich in den nächsten Tagen» informieren, schreibt Autor Peer Teuwsen in dem Artikel, der am Mittwoch über die Facebook-Seite der Schweizer «Zeit»-Ausgabe abrufbar war, nicht aber auf der «Zeit Online»-Website.

«In Detailfragen wie der künftigen Ausgestaltung und Erweiterung des Internetangebots (eigenständige redaktionelle Beiträge, Textlängen, Bildergalerien, Blogs, Themenspektrum) soll es aber durchaus zu Zugeständnissen an den öffentlichen Rundfunk gekommen sein», heisst es in dem Artikel weiter, ohne ... weiter lesen

19:14

Donnerstag
13.09.2012, 19:14

Verband Schweizer Werbung startet breit angelegte Kampagne gegen Werbeverbote

Unter dem Motto «Werbeverbote tun allen weh!» läuft seit dem 10. September eine nationale Kampagne gegen Werbeverbote. Träger der Kampagne, die von der Zürcher Agentur Euro RSCG ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Werbeverbote tun allen weh!» läuft seit dem 10. September eine nationale Kampagne gegen Werbeverbote. Träger der Kampagne, die von der Zürcher Agentur Euro RSCG realisiert wurde, ist der Verband Schweizer Werbung SW. Sein Ziel ist gemäss einem Kommuniqué vom Mittwoch, die politischen Kräfte und die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Die Kampagne umfasst Inserate, Plakate sowie Onlinebanner und läuft noch bis Ende Monat.

Das Sujet ist ein Pfau mit gestützten Flügeln, der in Verbindung mit dem Claim darauf hinweisen will, «dass werben an sich eine ganz natürliche Sache» sei, wie es in der Mitteilung des Verbandes heisst. «Werbeverbote greifen ... weiter lesen

18:54

Donnerstag
13.09.2012, 18:54

Apple stellt iPhone 5 vor

Apple hat sein neues iPhone 5 vorgestellt, das in einem neuen dünnen Aluminiumdesign gebaut ist. Ein Vier-Zoll-Retina-Display, ein A6-Chip und ein noch schnelleres Wireless sowie das mobile Betriebssystem iOS ... weiter lesen

NULL

Apple hat sein neues iPhone 5 vorgestellt, das in einem neuen dünnen Aluminiumdesign gebaut ist. Ein Vier-Zoll-Retina-Display, ein A6-Chip und ein noch schnelleres Wireless sowie das mobile Betriebssystem iOS 6 mit über 200 neuen Funktionen sind im neuen iPhone des US-Konzerns verpackt.

Neue Funktionen sind unter anderem die neue Karten-App mit Kartografie im Apple-Design und Turn-by-turn Navigation, die Facebook-Integration, die Passbook-Organisation ... weiter lesen