Content: Home

22:02

Sonntag
16.09.2012, 22:02

Youtube sperrt islamfeindliches Video nur teilweise

Der US-Konzern Google will das umstrittene Islam-feindliche Video nicht grundsätzlich entfernen. In einigen Ländern wie Libyen und Ägypten ist es aber doch gesperrt worden. Die hochheikle Thematik hat ... weiter lesen

NULL

Der US-Konzern Google will das umstrittene Islam-feindliche Video nicht grundsätzlich entfernen. In einigen Ländern wie Libyen und Ägypten ist es aber doch gesperrt worden. Die hochheikle Thematik hat das Weisse Haus in Washington veranlasst, sich mit Google in Verbindung zu setzen, um Möglichkeiten der Einschränkungen zu erläutern.

Bei der Google-Tochter Youtube stellt man sich auf den Standpunkt, dass sich das Video «innerhalb der Richtlinien» bewege und deshalb nicht entfernt werde. Das hat sich dann aber übers Wochenende doch geändert und Youtube hat ... weiter lesen

19:22

Sonntag
16.09.2012, 19:22

Radiomacher aus aller Welt trafen sich in Zürich

Im Schloss Sihlberg in Zürich hat das International Radio Festival, ein Branchentreffen für Programmschaffende von Musikradios, stattgefunden. Gemeinsam mit Berufsleuten aus verwandten Branchen wie Social Media, Musikindustrie und ... weiter lesen

NULL

Im Schloss Sihlberg in Zürich hat das International Radio Festival, ein Branchentreffen für Programmschaffende von Musikradios, stattgefunden. Gemeinsam mit Berufsleuten aus verwandten Branchen wie Social Media, Musikindustrie und Marketing haben sie am B2B-Forum des International Radio Festivals während den letzten drei Tagen die Herausforderungen der Zukunft diskutiert und einen Einblick in die Radiobranche in den jeweiligen Herkunftsländern gegeben.

Aus der Schweiz nahmen Vertreter von SRF, Privatradios sowie aus der Werbe- und Musikbranche teil. Der von den Verbänden VSP (Verband Schweizer Privatradios), Unikom (Union nicht-kommerzorientierer Lokalradios in der Schweiz) und der Mediengewerkschaft SSM (Syndikat Schweizer Medienschaffender) unterstützte Anlass verzeichnete mehr als hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zu den Highlights des B2B-Forums gehörte der Talk mit den Machern der DRS3-Musiksendung «Sounds!», welche mit dem Preis des Festivals für die beste Schweizer Radiosendung des Jahres ausgezeichnet wurde. Im Gespräch gaben «Sounds!»-Musikredaktor Urs Musfeld, London-Korrespondent Hanspeter Künzler sowie ... weiter lesen

09:55

Sonntag
16.09.2012, 09:55

Bundesrat untersagt SRG Onlinewerbung

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom Freitag entschieden, der SRG Werbung auf ihren Internetseiten nicht zu gestatten. Hingegen möchte er ihr im Internet mehr publizistische Möglichkeiten einr ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom Freitag entschieden, der SRG Werbung auf ihren Internetseiten nicht zu gestatten. Hingegen möchte er ihr im Internet mehr publizistische Möglichkeiten einräumen, damit sie auch künftig die Bedürfnisse des Publikums erfüllen und sich im internationalen Umfeld behaupten kann. Er hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) deshalb beauftragt, Vorschläge für eine Konzessionsänderung und für die Einsetzung einer nationalen Medienkommission auszuarbeiten.

Die Verhandlungen zwischen der SRG und den Verlegern über allfällige Kooperationen im Internet führten bekanntlich nicht zu einer Einigung. Der Bundesrat hat deshalb über die Entwicklung des Medienplatzes Schweiz und über den Internetauftritt der SRG diskutiert. Seit Erteilung der letzten SRG-Konzession im Jahr 2007 habe ... weiter lesen

09:30

Sonntag
16.09.2012, 09:30

Swisscom: Umstrukturierung und personelle Wechsel in der Konzernleitung

Per 1. Januar 2013 etabliert Swisscom eine eigenständige Geschäftsleitung von Swisscom Schweiz. Als Folge davon wird die Konzernleitung gestrafft: Urs Schaeppi übernimmt ab 2013 die Leitung von Swisscom ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar 2013 etabliert Swisscom eine eigenständige Geschäftsleitung von Swisscom Schweiz. Als Folge davon wird die Konzernleitung gestrafft: Urs Schaeppi übernimmt ab 2013 die Leitung von Swisscom Schweiz und berichtet in dieser Funktion an den CEO Carsten Schloter. Schaeppi wird seine heutige Funktion als Leiter Grossunternehmen ad interim beibehalten.

Carsten Schloter werde die strategisch wichtigen Themen von Swisscom Schweiz weiterhin eng begleiten, teilte der Telekom-Konzern am Freitag mit. Übergreifende Aktivitäten wie das Marketing der Geschäftsbereiche und die Markenkommunikation werden bei Swisscom Schweiz zusammengeführt. Die Details der Organisation ... weiter lesen

19:00

Samstag
15.09.2012, 19:00

Leiter Konzernkommunikation verlässt Georg Fischer

Urs Frei, der Leiter des Dienstzweiges Konzernkommunikation, verlässt den Schweizer Industriekonzern Georg Fischer. Frei hatte die Leitung der Abteilung vor zwei Jahren übernommen.

Die Leitung des Dienstzweiges Konzernkommunikation übernimmt ... weiter lesen

NULL

Urs Frei, der Leiter des Dienstzweiges Konzernkommunikation, verlässt den Schweizer Industriekonzern Georg Fischer. Frei hatte die Leitung der Abteilung vor zwei Jahren übernommen.

Die Leitung des Dienstzweiges Konzernkommunikation übernimmt per sofort ad interim Beat Römer, Leiter der externen Kommunikation. Über die Neubesetzung der Leitung des ... weiter lesen

18:45

Samstag
15.09.2012, 18:45

Personelle Wechsel bei Mediapulse AG

Seit 2009 hat Isabel Wenger den Bereich Forschung der Mediapulse AG geleitet, nun sucht sie eine neue Herausforderung und macht sich ab November 2012 selbstständig. Bis im März ... weiter lesen

NULL

Seit 2009 hat Isabel Wenger den Bereich Forschung der Mediapulse AG geleitet, nun sucht sie eine neue Herausforderung und macht sich ab November 2012 selbstständig. Bis im März 2013 wird sie in reduziertem Umfang weiterhin für Mediapulse tätig sein und den Aufbau des neuen Fernsehpanels zu Ende führen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Nachfolgerin von Wenger als Forschungsleiterin wird Caroline Kellerhals. Die Marktforscherin hat Soziologie studiert, ein Nachdiplom in Statistik erworben und mehr als zehn Jahre bei verschiedenen Grossunternehmen in der Marktforschung gearbeitet. Nach einer beruflichen Auszeit in Australien und verschiedenen ... weiter lesen

07:06

Samstag
15.09.2012, 07:06

Ebay mit neuem Logo

Der Onlinemarktplatz Ebay erhält ein neues Logo: Keine hüpfenden Buchstaben mehr, sondern Buchstaben, die in einer Reihe nebeneinander stehen. Die Farbkombination rot, blau, gelb und grün bleibt ... weiter lesen

ebay-mit-neuem-logo_71538_1347561280

Der Onlinemarktplatz Ebay erhält ein neues Logo: Keine hüpfenden Buchstaben mehr, sondern Buchstaben, die in einer Reihe nebeneinander stehen. Die Farbkombination rot, blau, gelb und grün bleibt.

Ebay hat über 100 Millionen Mitglieder und an die ... weiter lesen