Content: Home

09:08

Dienstag
18.09.2012, 09:08

FAZ-Artikel neu aufgelegt

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) bringt am 20. September ein neues Magazin in den Handel. «Frankfurter Allgemeine Thema» soll mehrmals jährlich erscheinen und mit Analysen, Hintergrundberichten und Interviews von ... weiter lesen

NULL

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) bringt am 20. September ein neues Magazin in den Handel. «Frankfurter Allgemeine Thema» soll mehrmals jährlich erscheinen und mit Analysen, Hintergrundberichten und Interviews von FAZ-Autoren wichtige Themen beleuchten. Für das Magazin wählt das FAZ-Archiv Beiträge aus der F.A.Z. und der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» aus und ergänzt sie mit Informationsgrafiken, Lektüre- und Internettips und weiteren Elementen. Die erste Nummer dreht sich um die Themen Geld und digitales Denken.

Die Premiere von «Frankfurter Allgemeine Thema» kommt in Deutschland in einer Druckauflage von 40 000 Exemplaren in den Handel. Die IPS Pressevertrieb GmbH betreut den Einzelverkauf. Wie die FAZ gegenüber Klein Report sagt, ist ein direkter Verkauf in der Schweiz nicht ... weiter lesen

09:05

Dienstag
18.09.2012, 09:05

SRG überträgt Uefa-Wettbewerbe bis 2014/15

Die SRG hat die Verträge mit der Vermarktungsagentur Team Marketing des europäischen Fussballverbands Uefa um drei Jahre verlängert. Damit haben sich SRF, RTS, RSI und RTR bis ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat die Verträge mit der Vermarktungsagentur Team Marketing des europäischen Fussballverbands Uefa um drei Jahre verlängert. Damit haben sich SRF, RTS, RSI und RTR bis 2014/15 die Rechte gesichert, um Spiele aus der Uefa Champions League und der Uefa Europa League ausstrahlen zu dürfen.

Bei den Wettbewerben kann die SRG pro Spieltag drei regionale «First Picks» wählen und das Live-Programm so je nach Sprachregion anpassen. Bei der Uefa Europa League werden sämtliche Spiele mit Schweizer Beteiligung und der Final live ausgestrahlt. Ebenfalls im Programm ist der Super Cup, bei dem der ... weiter lesen

08:08

Dienstag
18.09.2012, 08:08

Weniger Werbung für Autos und Kleider

Der Werbedruck blieb im August 2012 vor allem bei der Kleidung und bei Autos hinter dem Vorjahr zurück. In der Branche Fahrzeuge sank er laut dem Media Focus Trend ... weiter lesen

NULL

Der Werbedruck blieb im August 2012 vor allem bei der Kleidung und bei Autos hinter dem Vorjahr zurück. In der Branche Fahrzeuge sank er laut dem Media Focus Trend Report für den Werbemarkt im August 2012 um 42,2 Prozent, in der Branche Bekleidung und Wäsche um 33,8 Prozent. Nicht einmal zalando.ch, das bereits zum achten Mal in Folge zu den Top 10 der beworbenen Produkte gehörte, konnte das schlechte Ergebnis der Kleidersparte mildern. Mit einem Minus von 7,4 Prozent bleibt der Werbedruck in dieser Kategorie auch im Gesamtjahr deutlich hinter dem Vorjahr zurück.

Für mehr Ausgaben waren vor allem die Tabakhersteller verantwortlich, deren Werbedruck 136,7 Prozent anstieg. Mit 117,4 Prozent ebenfalls stark gestiegen ist dieser bei den Versicherungen, deren Werbedruck über das Jahr gesehen damit schon 40 Prozent höher ... weiter lesen

07:00

Dienstag
18.09.2012, 07:00

ASW-Geschäftsführer Peter Grob gestorben

Peter Grob, langjähriger Geschäftsführer der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW), ist unerwartet am Samstagabend im Toggenburg verstorben. Grob, der unter anderem auch Vorstandsmitglied des Sawi war, erlitt einen ... weiter lesen

NULL

Peter Grob, langjähriger Geschäftsführer der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW), ist unerwartet am Samstagabend im Toggenburg verstorben. Grob, der unter anderem auch Vorstandsmitglied des Sawi war, erlitt einen plötzlichen Herzstillstand.

ASW-Präsident Michael Waldvogel: «Ich bin tief bestürzt und sehr traurig über den Tod von Peter Grob. Sass ich doch noch letzten Mittwoch mit ihm an der Trendtagung der Wemf in Baden zusammen. Peter war ein alter Fuchs und wir alle konnten viel von ihm profitieren. Sein Humor, seine stets korrekte ... weiter lesen

06:44

Dienstag
18.09.2012, 06:44

Schweizer Filme in Bristol prominent vertreten

Am 18. Bristol Kurz- und Animationsfilmfestival ist die Schweiz gut vertreten. Acht Schweizer Animationsfilme und eine Koproduktion stehen im Wettbewerb um den Animation Grand Prix, dessen Gewinner auch für ... weiter lesen

NULL

Am 18. Bristol Kurz- und Animationsfilmfestival ist die Schweiz gut vertreten. Acht Schweizer Animationsfilme und eine Koproduktion stehen im Wettbewerb um den Animation Grand Prix, dessen Gewinner auch für das Rennen um eine Oscar-Nomination in der Kategorie Bester Animationskurzfilm zulässig ist.

Mitdabei sind bereits international gezeigte und prämierte Werke wie «Der kleine Vogel und das Blatt» von Lena von Döhren - doppelt ausgezeichnet an Filmfestivals in Japan in Hiroshima bzw. in Sapporo -, «Borderline» von Dustin Rees oder der Film «Bon Voyage» von Fabio Friedli. Die Koproduktion ... weiter lesen

23:38

Montag
17.09.2012, 23:38

«Closer» nimmt Oben-ohne-Fotos von Kate Middleton vom Netz

Das britische Königshaus hat rechtliche Schritte gegen das französische Magazin «Closer», das Oben-ohne-Fotos von Kate Middleton, der Ehefrau von Prinz William, veröffentlicht hat, angekündigt. Nun sind ... weiter lesen

NULL

Das britische Königshaus hat rechtliche Schritte gegen das französische Magazin «Closer», das Oben-ohne-Fotos von Kate Middleton, der Ehefrau von Prinz William, veröffentlicht hat, angekündigt. Nun sind die Bilder bereits vom Netz verschwunden. Druck hatte neben den Royals auch Bauer Media gemacht, dem das Magazin gehört.

In der Stellungnahme der Royals heisst es, dass sie zutiefst betrübt über die Veröffentlichung und den Eingriff in ihre Privatsphäre seien. Der Vorfall würde an die schlimmsten Exzesse der Paparazzis in Zusammenhang mit Prinzessin Diana erinnern.

Bei «Closer» ist man sich dagegen keiner Schuld bewusst. Das Magazin habe ... weiter lesen

20:04

Montag
17.09.2012, 20:04

Gastrokonzept «Schnägg» für Salatliebhaber

Fastfood kriegt in Zürich mehr Konkurrenz. Mobile Verkaufsstände bieten seit August in der Limmatstadt unter dem Namen «Schnägg» Conveniencefood an. Der Name weist nicht nur auf den ... weiter lesen

NULL

Fastfood kriegt in Zürich mehr Konkurrenz. Mobile Verkaufsstände bieten seit August in der Limmatstadt unter dem Namen «Schnägg» Conveniencefood an. Der Name weist nicht nur auf den Slowfood hin, sondern auch auf das Essen, das angeboten wird. Das sind nämlich in erster Linie Salate.

Neben grünen Blättern haben die Verkaufsstände auch Suppen und Sandwiches für fünf Franken im Angebot. Produziert werden die Produkte von Blattwerk Convenience Food und dem Salat- und Gemüseproduzenten kellermann.ch. Verzichtet wird hingegen auf ... weiter lesen