Content: Home

22:58

Dienstag
18.09.2012, 22:58

Gravierende Sicherheitslücke bei Microsofts Internet Explorer

Wegen der am Montag bekannt gewordenen Sicherheitslücke im Internet Explorer hat Microsoft die Nutzer des Browsers aufgefordert, ein Sicherheitsprogramm herunterzuladen und zu installieren. Betroffen von der Schwachstelle seien alle ... weiter lesen

NULL

Wegen der am Montag bekannt gewordenen Sicherheitslücke im Internet Explorer hat Microsoft die Nutzer des Browsers aufgefordert, ein Sicherheitsprogramm herunterzuladen und zu installieren. Betroffen von der Schwachstelle seien alle Rechner, die den Internet Explorer in den Versionen 6 bis 9 unter Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 benutzen. Ausgenommen sei einzig die Version 10, die mit Windows 8 und Windows Servicer 2012 ausgeliefert wird.

Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechni (BSI) hat Nutzern in einer Mitteilung empfohlen, temporär über einen alternativen Browser ins Netz zu gehen, bis ein Sicherheitsupdate bereitstehe. Es sei, so das BSI, mit einer ... weiter lesen

22:12

Dienstag
18.09.2012, 22:12

Salman Rushdie bringt «Anton Joseph» auf den Markt

Salman Rushdie ist wieder da: Am Dienstag ist seine Autobiografie mit dem Titel «Anton Joseph» in mehreren Ländern auf den Markt gekommen.

Der britisch-indische Autor ist 23 Jahre verfolgt ... weiter lesen

NULL

Salman Rushdie ist wieder da: Am Dienstag ist seine Autobiografie mit dem Titel «Anton Joseph» in mehreren Ländern auf den Markt gekommen.

Der britisch-indische Autor ist 23 Jahre verfolgt worden, nachdem er seinen Roman «Die satanischen Verse» veröffentlicht hatte. Damit habe er den Islam beleidigt, befand Ayatollah Khomeini. 1989 verhängte dieser ein «Todesurteil» gegen Rushdie. Khomeini war 1978/1979 der politische und spirituelle Führer ... weiter lesen

21:55

Dienstag
18.09.2012, 21:55

Relaunch für den «Bücherpick»

Dem «Bücherpick» wurde ein Relaunch verpasst. Ab November erscheint das Magazin im Zeitungsformat und ausgerichtet auf die Bedürfnisse einer «jungen, urbanen Leserschaft», wie der Verlag am Dienstag mitteilte ... weiter lesen

NULL

Dem «Bücherpick» wurde ein Relaunch verpasst. Ab November erscheint das Magazin im Zeitungsformat und ausgerichtet auf die Bedürfnisse einer «jungen, urbanen Leserschaft», wie der Verlag am Dienstag mitteilte. Neben der Stammleserschaft soll künftig auch ein junges Lesepublikum angesprochen werden.

Der «Bücherpick» liegt mit einer Gesamtauflage von 32 000 Exemplaren in unabhängigen Schweizer Buchhandlungen auf. Das Magazin beeinhaltet Empfehlungen zu aktuellen ... weiter lesen

21:34

Dienstag
18.09.2012, 21:34

Nachrichtenagentur AFP ernennt neuen Deutschland-Chef

Enno Müller (48) wird per Anfang Oktober Generaldirektor der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) in Deutschland. Die AFP GmbH ist eine 100-prozentige Tochter des französischen Mutterhauses und hat ihren ... weiter lesen

NULL

Enno Müller (48) wird per Anfang Oktober Generaldirektor der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) in Deutschland. Die AFP GmbH ist eine 100-prozentige Tochter des französischen Mutterhauses und hat ihren Hauptsitz in Köln. Müller wird in seiner Funktion an Florence Biedermann, Direktorin für Europa und Afrika, berichten.

Der Wirtschaftswissenschaftler Müller war unter anderem kaufmännischer Leiter und stellvertretender Geschäftsführer der RTL Newmedia GmbH, einem Tochterunternehmen der ... weiter lesen

18:06

Dienstag
18.09.2012, 18:06

Chefredaktor des «Irish Daily Star» wegen Kate-Bildern suspendiert

Auf Druck eines Miteigentümers der Zeitung «Irish Daily Star» ist deren Chefredaktor Michael O`Kane wegen der Veröffentlichung von Oben-ohne-Bildern der Herzogin von Cambridge suspendiert worden. Der Verlag ... weiter lesen

NULL

Auf Druck eines Miteigentümers der Zeitung «Irish Daily Star» ist deren Chefredaktor Michael O`Kane wegen der Veröffentlichung von Oben-ohne-Bildern der Herzogin von Cambridge suspendiert worden. Der Verlag Independent Star habe eine ... weiter lesen

18:06

Dienstag
18.09.2012, 18:06

«Closer» darf keine Oben-ohne-Bilder von Kate veröffentlichen

Dem französischen Magazin «Closer» ist die Verwendung der Oben-ohne-Fotos der Herzogin von Cambridge per Gerichtsentscheid verboten worden. Das von den Anwälten des britischen Thronfolgerpaares angerufene Gericht in Nanterre ... weiter lesen

NULL

Dem französischen Magazin «Closer» ist die Verwendung der Oben-ohne-Fotos der Herzogin von Cambridge per Gerichtsentscheid verboten worden. Das von den Anwälten des britischen Thronfolgerpaares angerufene Gericht in Nanterre hat am ... weiter lesen

18:01

Dienstag
18.09.2012, 18:01

Verbot von Internetwerbung für die SRG soll bis 2017 bestehen

Der Bundesrat hat der SRG noch nicht erlaubt, im Internet Werbung zu platzieren. Das soll nun für eine Weile so bleiben. «Ob die SRG im Internet Werbung machen darf ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat der SRG noch nicht erlaubt, im Internet Werbung zu platzieren. Das soll nun für eine Weile so bleiben. «Ob die SRG im Internet Werbung machen darf, wird voraussichtlich mit der neuen Konzession wieder überprüft», sagte Alfons Birrer, Medienjurist beim Uvek, am Montag gegenüber dem Klein Report. Die Konzession wurde 2007 erteilt und läuft erst 2017 aus.

«Wenn es sich aufdrängt, könnte die Zulassung von Werbung schon früher überprüft werden», meinte Birrer. Die SRG stehe aber gut da, weshalb er nicht davon ausgehe, dass es vorher zu einer Änderung kommt. Ob 2017 die Vorschriften für die Werbung gelockert werden, wird abhängig sein von der Finanzierungssituation der SRG.

Noch in diesem Jahr hingegen soll das Konzept für die Medienkommission vorgelegt werden. «Es ist noch nicht ... weiter lesen