Content: Home

11:20

Donnerstag
20.09.2012, 11:20

Wechsel in der Geschäftsleitung der Media Saturn Gruppe Schweiz

Bernhard Hochsprach, bisher Chief Procurement Officer (CPO), und Chief Operating Officer (COO) Michael Rupp scheiden per sofort aus der Geschäftsleitung der Media Saturn Gruppe Schweiz aus. Hochsprach verlasse das ... weiter lesen

NULL

Bernhard Hochsprach, bisher Chief Procurement Officer (CPO), und Chief Operating Officer (COO) Michael Rupp scheiden per sofort aus der Geschäftsleitung der Media Saturn Gruppe Schweiz aus. Hochsprach verlasse das Unternehmen «auf eigenen Wunsch, um sich beruflich neu zu orientieren», wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab. Rupp soll innerhalb der Unternehmensgruppe neue Aufgaben übernehmen, wobei diese noch nicht definiert seien, wie Séverine de Rougemont von Media Saturn auf Nachfrage des Klein Reports sagte.

Neuer COO des Unternehmens ist Jean-Noel Braesch, der auch Mitglied des Verwaltungsrats ist. «Jean-Noel Braesch ist seit Mai 2012 als COO in der Media Saturn Gruppe Schweiz tätig. Er war vorher CEO der Media Saturn ... weiter lesen

07:26

Donnerstag
20.09.2012, 07:26

Vermarktung

Passengertv verstärkt sein Team

Passengertv feiert sein Fünf-Jahre-Jubiläum und baut weiter aus. Bis Anfang Oktober soll das Team um drei Sales Manager sowie einen Application Engineer erweitert werden. Insgesamt wird Passengertv damit ... weiter lesen

NULL

Passengertv feiert sein Fünf-Jahre-Jubiläum und baut weiter aus. Bis Anfang Oktober soll das Team um drei Sales Manager sowie einen Application Engineer erweitert werden. Insgesamt wird Passengertv damit zwölf Personen beschäftigen. Dies teilte das Unternehmen, das jüngst neue Büros im Carba Center in Liebefeld bezogen hat, am Mittwoch mit.

Passengertv bietet Doppelbildschirme als News- und Werbemittel im öffentlichen Verkehr an. Das Produkt der Firma Livesystems AG ist nach eigenen Angaben in ... weiter lesen

07:10

Donnerstag
20.09.2012, 07:10

Chefin von HP Schweiz wechselt zur Deutschen Börse

Hauke Stars (45) wird Vorstandsmitglied der Deutschen Börse AG in Frankfurt. Mit Wirkung zum 1. Dezember übernimmt die Informatikingenieurin die Verantwortung für die Unternehmensbereiche Informationstechnologie, Market Data & Analytics ... weiter lesen

NULL

Hauke Stars (45) wird Vorstandsmitglied der Deutschen Börse AG in Frankfurt. Mit Wirkung zum 1. Dezember übernimmt die Informatikingenieurin die Verantwortung für die Unternehmensbereiche Informationstechnologie, Market Data & Analytics sowie ausgewählte externe IT-Dienstleistungen. Stars folgt in dieser Position auf Michael Kuhn (58), dessen Vertrag zum Jahresende auslaufe, wie das Unternehmen mitteilte.

Seit Anfang 2007 ist Hauke Stars Country General Manager der Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH. Zuvor war die Managerin unter anderem bei HP in den Niederlanden und beim späteren HP-Tochterunternehmen Triaton sowie bei Bertelsmann Media Systems tätig. Stars hat in Magdeburg Angewandte Informatik studiert und später an der University of Warwick einen Master of Science in ... weiter lesen

07:08

Donnerstag
20.09.2012, 07:08

Kamerateam des ZDF in Minsk vorübergehend festgenommen

Unbekannte in Zivil haben am Dienstag an einer Protestaktion der Opposition in Minsk die russischen ZDF-Mitarbeiter Dmitri Rudakow und Alexej Akulow sowie den Fotografen Sergej Grits (AP) und Wasili Fedosenko ... weiter lesen

NULL

Unbekannte in Zivil haben am Dienstag an einer Protestaktion der Opposition in Minsk die russischen ZDF-Mitarbeiter Dmitri Rudakow und Alexej Akulow sowie den Fotografen Sergej Grits (AP) und Wasili Fedosenko von der Agentur Reuters festgenommen.

Auch mehrere belarussische Kollegen, unter anderem der Kameramann der unabhängigen Nachrichtenagentur BelaPAN, Pawel Podobed, seien vorübergehend während der Protestaktion der Jugendorganisation Zmena verhaftet worden, teilt Reporter ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
19.09.2012, 19:30

«Tages-Anzeiger Online» durfte Blochers Villa zeigen

Die Onlineausgabe des «Tages-Anzeigers» hat die Privatsphäre von Christoph Blocher durch die Veröffentlichung eines Fotos seiner Villa nicht verletzt. Der Presserat hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen.

Im Rahmen ... weiter lesen

NULL

Die Onlineausgabe des «Tages-Anzeigers» hat die Privatsphäre von Christoph Blocher durch die Veröffentlichung eines Fotos seiner Villa nicht verletzt. Der Presserat hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen.

Im Rahmen der Berichterstattung über die Hausdurchsuchung, welche die Staatsanwaltschaft Zürich wegen der «Affäre Hildebrand» bei Christoph Blocher durchgeführt hatte, veröffentlichte «Tages-Anzeiger Online» am 23. März eine Bildstrecke mit dem Titel «Hausdurchsuchung bei Blocher». Zu sehen war unter anderem ein Bild von Blochers Anwesen in Herrliberg.

Gegen diese Veröffentlichung wurde beim Presserat Beschwerde eingereicht: Die Abbildung der Villa, so argumentierte ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
19.09.2012, 19:30

Veröffentlichung von Facebook-Profilbild: Presserat heisst Beschwerde gegen «20 Minuten» teilweise gut

«Die Edelhure, die sich nimmt, was sie will» - unter diesem Titel berichtete «20 Minuten Online» am 28. Februar über einen Prozess am Zürcher Bezirksgericht. Die Angeschuldigte, so Autor Attila ... weiter lesen

NULL

«Die Edelhure, die sich nimmt, was sie will» - unter diesem Titel berichtete «20 Minuten Online» am 28. Februar über einen Prozess am Zürcher Bezirksgericht. Die Angeschuldigte, so Autor Attila Szenogrady, sei wegen Freiheitsberaubung und Betrugs zu 24 Monaten Freiheitsentzug verurteilt, vom Vorwurf der sexuellen Nötigung aber freigesprochen worden.

Das Pendlerblatt «20 Minuten» wiederum hat einen Bericht über den Gerichtsfall mit einem Facebook-Profilbild der Angeschuldigten illustriert und damit Ziffer 7 («Identifizierung») der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt. Zu diesem Schluss kommt der Presserat, der eine Beschwerde gegen die ... weiter lesen

19:28

Mittwoch
19.09.2012, 19:28

Leiter der NZZ-Onlineredaktion wechselt zum Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl)

Urs Holderegger (49), Redaktionsleiter von «NZZ Online», wird neuer Kommunikationsleiter im Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl). Der Journalist folgt beim Bundesamt auf Daniel Göring, der in die Privatwirtschaft wechselt ... weiter lesen

NULL

Urs Holderegger (49), Redaktionsleiter von «NZZ Online», wird neuer Kommunikationsleiter im Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl). Der Journalist folgt beim Bundesamt auf Daniel Göring, der in die Privatwirtschaft wechselt; er soll seine neue Funktion «im Verlauf der nächsten Monate» aufnehmen, wie das Bazl am Dienstag mitteilte.

Nach Stationen unter anderem bei der Schweizerischen Depenschenagentur (SDA) und der «Aargauer Zeitung» ist Urs Holderegger seit 2001 bei der Onlineausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) tätig. Im ... weiter lesen