Content: Home

14:55

Donnerstag
20.09.2012, 14:55

Goldbach Media integriert Wilmaa ins TV-Buchungstool

Goldbach Media integriert den Internet-TV-Anbieter Wilmaa in das TV-Buchungstool MediaPro. Dadurch sollen Bewegtbildkampagnen in einem Schritt für TV und Internet-TV buch- und vergleichbar werden, so das Vermarktungsunternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Goldbach Media integriert den Internet-TV-Anbieter Wilmaa in das TV-Buchungstool MediaPro. Dadurch sollen Bewegtbildkampagnen in einem Schritt für TV und Internet-TV buch- und vergleichbar werden, so das Vermarktungsunternehmen am Mittwoch.

Für die Vergleichbarkeit der beiden Kanäle hat das Unternehmen einen «eGPR» («Gross Rating Point») eingeführt. Berechnungsbasis sei dabei die Anzahl der ausgelieferten Ad Impressions pro Nutzer für eine definierte Zielgruppe. Dieser eGPR könne direkt mit dem für TV verwendeten GPR, der die Bruttoreichweite in ... weiter lesen

14:50

Donnerstag
20.09.2012, 14:50

Amag reorganisiert die Bereiche Corporate Communication und Marketing

Die Amag hat die Corporate Communication und das Marketing auf Konzernebene reorganisiert. Neuer Leiter des Bereichs Corporate Communication ist Dino Graf, der auch Mitglied der Geschäftsleitung ist. Die bisher ... weiter lesen

NULL

Die Amag hat die Corporate Communication und das Marketing auf Konzernebene reorganisiert. Neuer Leiter des Bereichs Corporate Communication ist Dino Graf, der auch Mitglied der Geschäftsleitung ist. Die bisher über das Unternehmen verteilten Marketingbereiche werden neu unter der Leitung von Philipp Wetzel zusammengefasst. Von der Zusammenlegung ausgenommen sind die Marketingeinheiten der einzelnen Markendivisionen.

Zu den Aufgaben des Bereichs Corporate Communication gehören laut Medienmitteilung vom Mittwoch die Marken-, Kommunikations- und Sponsoringstrategie, die interne und externe Unternehmenskommunikation, die Corporate Social Responsibility sowie die Verantwortung und Betreuung der digitalen und sozialen Medien. Der Bereichsleiter ... weiter lesen

14:48

Donnerstag
20.09.2012, 14:48

Französische Satirezeitschrift provoziert mit Mohammed-Karikaturen

Mitten in den heftigen Protesten gegen ein islamfeindliches Video aus den USA hat die bekannte französische Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» in ihrer Ausgabe vom Mittwoch mehrere Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Aus ... weiter lesen

NULL

Mitten in den heftigen Protesten gegen ein islamfeindliches Video aus den USA hat die bekannte französische Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» in ihrer Ausgabe vom Mittwoch mehrere Mohammed-Karikaturen veröffentlicht. Aus Angst vor Angriffen als Redaktion auf die Publikation sollen nun am Freitag französische Botschaften und Schulen in 20 Ländern geschlossen bleiben. Dies teilte das französische Aussenministerium am Mittwoch mit. Auch kritisierte Aussenminister Laurent Fabius die Veröffentlichung gegenüber französischen Medien. Es sei, so Fabius, nicht intelligent, zu diesem Zeitpunkt «Öl ins Feuer zu giessen».

«Charlie Hebdo» verteidigte die Veröffentlichung der Karikaturen am Mittwoch unter Verweis auf die Pressefreiheit. Die Zeichnungen, erklärte ein Vertreter des Magazins gegenüber ... weiter lesen

14:44

Donnerstag
20.09.2012, 14:44

Sicherheitslücke beim Internet Explorer: Microsoft verspricht Fix-Tool

In den nächsten Tagen will Microsoft ein Fix-Tool zur provisorischen Behebung der Sicherheitslücke im Internet Explorer zum Download bereitstellen. Das Tool sei einfach zu nutzen und könne ... weiter lesen

NULL

In den nächsten Tagen will Microsoft ein Fix-Tool zur provisorischen Behebung der Sicherheitslücke im Internet Explorer zum Download bereitstellen. Das Tool sei einfach zu nutzen und könne auf jeder Version des Browsers installiert werden, heisst es auf dem Sicherheits-Blog des Unternehmens.

Bisher habe man kaum Versuche, die Sicherheitslücke auszunutzen, registriert - und nur eine sehr geringe Zahl von Personen sei davon betroffen gewesen, so das Unternehmen weiter. Bis das ... weiter lesen

14:15

Donnerstag
20.09.2012, 14:15

«Coopzeitung» regelt Nachfolge von Chefredaktor Matthias Zehnder

Christian Degen (42) wird per 24. September interimistischer Redaktionsleiter der «Coopzeitung». Degen tritt die Nachfolge von Matthias Zehnder an, der die Zeitung nach fünf Jahren verlässt und per ... weiter lesen

NULL

Christian Degen (42) wird per 24. September interimistischer Redaktionsleiter der «Coopzeitung». Degen tritt die Nachfolge von Matthias Zehnder an, der die Zeitung nach fünf Jahren verlässt und per Anfang November Chefredaktor der «bz Basel» wird. Die definitive Besetzung der Chefredaktion werde zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert, wie Coop-Mediensprecher Dominik Schneider am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports sagte.

Degen arbeitet seit 2008 als stellvertretender Chefredaktor bei der «Coopzeitung». Zuvor war er in verschiedenen Positionen bei «20 Minuten», zuletzt als Leiter Inland, tätig. Aktuell absolviert Degen berufsbegleitend ein Masterstudium in ... weiter lesen

14:08

Donnerstag
20.09.2012, 14:08

Marti Seiler Communications weiss, wie man Flaschen öffnet

Die Werbeagentur Marti Seiler Communications hat für Sigg in einer Low-Budget-Produktion einen neuen Flaschenverschluss erklärt. Wer nicht weiss, was eine «regulierbare Durchflussmenge», ein «Ventilverschluss» oder auch nicht unwichtig ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Marti Seiler Communications hat für Sigg in einer Low-Budget-Produktion einen neuen Flaschenverschluss erklärt. Wer nicht weiss, was eine «regulierbare Durchflussmenge», ein «Ventilverschluss» oder auch nicht unwichtig die «Vorentlüftung» ist, wird in dem Werbevideo auf witzige Art weitergebildet.

«Illustrationen und ausgeschnittene Konturelemente schaffen eine eigenständige Bildwelt, deren Charme sich wohltuend vom sterilen Hightech üblicher Industriefilme unterscheidet», schreiben die Werber ... weiter lesen

11:25

Donnerstag
20.09.2012, 11:25

Apple und Verlage unterbreiten der EU Lösungsvorschlag im E-Book-Kartellstreit

Apple und die vier Grossverlage Simon & Schuster, Harper Collins, Hachette Livre sowie die Holtzbrinck-Verlagsgruppe sollen der Europäischen Kommission in einem laufenden Kartellverfahren einen Einigungsvorschlag unterbreitet haben. Gemäss Informationen ... weiter lesen

NULL

Apple und die vier Grossverlage Simon & Schuster, Harper Collins, Hachette Livre sowie die Holtzbrinck-Verlagsgruppe sollen der Europäischen Kommission in einem laufenden Kartellverfahren einen Einigungsvorschlag unterbreitet haben. Gemäss Informationen der EU-Kommission vom Mittwoch sind die Unternehmen bereit, Verträge mit dem Agenturmodell beim E-Book-Verkauf zu kündigen.

Gegen dieses sogenannte Agenturmodell ist die EU-Kommission kartellrechtlich vorgegangen. Im Gegensatz zum üblichen Grosshandelsmodell, bei dem der Händler den Ladenpreis bestimmt, legen beim Agenturmodell die Hersteller den ... weiter lesen