Content: Home

08:14

Samstag
22.09.2012, 08:14

Filippo Leutenegger kommt für Filippo Lombardi

Die Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien hat am Donnerstag 300 Verleger, Marketingfachleute und Medienschaffende an den Genfersee gelockt. Der Verband gab in Lausanne einen Wechsel im Präsidium bekannt. Filippo ... weiter lesen

NULL

Die Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien hat am Donnerstag 300 Verleger, Marketingfachleute und Medienschaffende an den Genfersee gelockt. Der Verband gab in Lausanne einen Wechsel im Präsidium bekannt. Filippo Lombardi macht Filippo Leutenegger Platz; er bleibt Mitglied des Verbands. Filippo Leutenegger ist Verleger und Verwaltungsratspräsident der Basler Mediengruppe.

Am Donnerstag wurde mit zwei Podien zur aktuellen Wirtschaftslage und dem Finanzplatz Schweiz sowie zu Medien und Werbung vor allem die wirtschaftliche Seite des Verlagsgeschäfts thematisiert. Der Freitag gehört dagegen fast ganz dem ... weiter lesen

23:15

Freitag
21.09.2012, 23:15

Susan Sarandon und Richard Gere im «TalkTäglich»

Illustre Gäste erwartet Moderator Hugo Bigi am Montag im «TalkTäglich» auf Tele Züri. Zu Gast sind die beiden Hollywoodstars Susan Sarandon und Richard Gere.

Die beiden Schauspieler ... weiter lesen

NULL

Illustre Gäste erwartet Moderator Hugo Bigi am Montag im «TalkTäglich» auf Tele Züri. Zu Gast sind die beiden Hollywoodstars Susan Sarandon und Richard Gere.

Die beiden Schauspieler kommen im Rahmen des diesjährigen Zurich Film Festivals nach Zürich, um ihren gemeinsamen Blockbuster «Arbitrage» ... weiter lesen

16:20

Freitag
21.09.2012, 16:20

Eidgenössisches Finanzdepartement zieht Notbremse beim Informatikprojekt Insieme

Das 150-Millionen-Informatikprojekt Insieme des Bundes wird abgebrochen. «Die Projektorganisation wird bisher erarbeitete Resultate sichern und bereits erstellte Komponenten in den Betrieb überführen», teilte das Departement von Eveline Widmer-Schlumpf mit ... weiter lesen

NULL

Das 150-Millionen-Informatikprojekt Insieme des Bundes wird abgebrochen. «Die Projektorganisation wird bisher erarbeitete Resultate sichern und bereits erstellte Komponenten in den Betrieb überführen», teilte das Departement von Eveline Widmer-Schlumpf mit. Das Projekt Insieme hätte veraltete Steuersoftware ablösen sollen und wurde unter der Leitung der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) geführt.

Diese Leitung scheint die nötigen Qualifikationen allerdings nicht mitgebracht zu haben. «Nebst dem anfänglichen Fehlen einer die IT- und die Organisationsdimension abdeckenden Gesamtplanung wirkt sich langfristig auch die bis Oktober 2011 fehlende fachliche Führung des Projektes negativ aus», heisst es in der Mitteilung des Finanzdepartements ... weiter lesen

12:30

Freitag
21.09.2012, 12:30

Google lanciert Schnellbleiche in Onlinemarketing

Jeder sein eigener AdWords-Spezialist: Google Schweiz bietet neu Marketingschulungen an. Das kostenlose Angebot richtet sich laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag in erster Linie an Anfänger im Bereich Onlinemarketing. Nach ... weiter lesen

NULL

Jeder sein eigener AdWords-Spezialist: Google Schweiz bietet neu Marketingschulungen an. Das kostenlose Angebot richtet sich laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag in erster Linie an Anfänger im Bereich Onlinemarketing. Nach einem halbtägigen Anfängertraining sollen weitere Kurse besucht und mit dem Zertifikat «Qualifizierter Google AdWords Spezialist» abgeschlossen werden können.

Mit der Schulungsinitiative möchte Google einem «Mangel an Onlinemarketing-Spezialisten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt» entgegenwirken. Ein solcher, so das Unternehmen, scheine «gemessen an den steigenden externen ... weiter lesen

12:26

Freitag
21.09.2012, 12:26

ICT Switzerland bezeichnet Beschaffungswesen des Bundes als gescheitert

ICT Switzerland, der Dachverband der schweizerischen Informatik- und Telekomunternehmen, fordert nach dem Scheitern des Informatikprojektes Insieme Änderungen beim Beschaffungswesen des Bundes. «Anstatt Lösungen und Produkte werden vom Bund ... weiter lesen

NULL

ICT Switzerland, der Dachverband der schweizerischen Informatik- und Telekomunternehmen, fordert nach dem Scheitern des Informatikprojektes Insieme Änderungen beim Beschaffungswesen des Bundes. «Anstatt Lösungen und Produkte werden vom Bund vor allem immer mehr externe Spezialisten mandatiert», heisst es beim Verband.

Die ICT-Branche fordert deshalb ein zweistufiges Ausschreibungsverfahren. Dies sei beispielsweise im Baubereich und in der Privatwirtschaft üblich. «Zusammen mit einer verbesserten Aus- und Weiterbildung der für die Ausschreibungen beauftragten Mitarbeiter wäre damit sichergestellt, dass Lösungen und nicht Arbeitsstunden angeboten ... weiter lesen

11:21

Freitag
21.09.2012, 11:21

Kunst-Star Gerhard Richter gestaltet Sonderausgabe von «Die Welt»

Nach Georg Baselitz und Ellsworth Kelly nun Gerhard Richter: Der deutsche Künstler von Weltruhm wird eine Sonderausgabe der Springer-Tageszeitung «Die Welt» gestalten. Erscheinen soll die neue «Künstlerausgabe» am ... weiter lesen

NULL

Nach Georg Baselitz und Ellsworth Kelly nun Gerhard Richter: Der deutsche Künstler von Weltruhm wird eine Sonderausgabe der Springer-Tageszeitung «Die Welt» gestalten. Erscheinen soll die neue «Künstlerausgabe» am 5. Oktober, wobei der 80-jährige Maler, Bildhauer und Fotograf die Gestaltung laut Medienmitteilung direkt im Newsroom der Redaktion in Berlin vornimmt.

«Wir freuen uns», so Chefredaktor Jan-Eric Peters am Donnerstag, «dass in diesem Jahr mit Gerhard Richter wieder einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler ... weiter lesen

09:11

Freitag
21.09.2012, 09:11

Schweizer Untergrund auf iPhone und iPad

Swisstopo, das Bundesamt für Landestopografie, hat die App Swiss Map Mobile weiterentwickelt. Neu können über die App auch die geologischen Daten der Schweiz abgerufen werden. Die Karten im ... weiter lesen

NULL

Swisstopo, das Bundesamt für Landestopografie, hat die App Swiss Map Mobile weiterentwickelt. Neu können über die App auch die geologischen Daten der Schweiz abgerufen werden. Die Karten im Massstab 1:500 000 sind mit einer interaktiven Legende zu den Gesteinen ausgestattet und beinhalten geologische Wanderwege sowie Vorkommen und Abbaustellen von Rohstoffen.

Ergänzt wird das Angebot mit 4000 Kartenpunkten, die die Gesteine anzeigen, die für historische Bauwerke verwendet wurden, und Karten, die die Schweiz ... weiter lesen