Content: Home

08:45

Sonntag
23.09.2012, 08:45

Stars heissen Nik Thomi bei Energy Bern willkommen

Der ehemalige DRS3-Moderator Nik Thomi moderiert ab sofort für Energy Bern. Lenny Kravitz, James Blunt und verschiedene internationale und nationale Stars gratulieren ihm ab dieser Woche in einer regionalen ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige DRS3-Moderator Nik Thomi moderiert ab sofort für Energy Bern. Lenny Kravitz, James Blunt und verschiedene internationale und nationale Stars gratulieren ihm ab dieser Woche in einer regionalen Kampagne zum Start. «Yesss Nik! Go for it!» ruft James Blunt Nik Thomi zu und der Schweizer Soulsänger Seven wünscht ihm «einen tollen Start». Auch Bruno Mars, die Lokalmatadoren Plüsch und Pegasus sowie viele weitere Stars senden ihm ihre Glückwünsche im Facebook-Stil.

Die regional angelegte Kampagne im Grossraum Bern erstreckt sich über mehrere Wochen. Seit Montag sind die Plakate mit Nik Thomi und seinen Glückwünschen in den Strassen von ... weiter lesen

08:32

Sonntag
23.09.2012, 08:32

Gruner + Jahr International Media Sales vermarktet neue Titel

Gruner + Jahr International Media Sales übernimmt die weltweite Vermarktung der Print- und Digitalangebote des gesamten Portfolios seiner Tochtergesellschaft Gruner + Jahr Niederlande («Vogue», «Jan» und «Glamour Holland»).

Seit Mitte 2012 hat ... weiter lesen

NULL

Gruner + Jahr International Media Sales übernimmt die weltweite Vermarktung der Print- und Digitalangebote des gesamten Portfolios seiner Tochtergesellschaft Gruner + Jahr Niederlande («Vogue», «Jan» und «Glamour Holland»).

Seit Mitte 2012 hat zudem die Schweizer Niederlassung in Zürich die Vermarktung aller Titel der französischen Gruner + Jahr-Tochter Prisma Média übernommen («Capital», «Gala», «Geo», «Prima»). Weiter verstärkt Gruner + Jahr International Media Sales sein Portfolio mit der Vermarktung der «Financial Times Deutschland» in allen Gruner + Jahr-Büros.

Mit der Vermarktung weiterer Gruner + Jahr-Portfolios will der Verlag seine ... weiter lesen

08:15

Sonntag
23.09.2012, 08:15

«Sister» steigt für die Schweiz ins Oscar-Rennen

«Sister - L`enfant d`en haut» von Ursula Meier, produziert von der Vega Films von Ruth Waldburger (Archipel 35, Denis Freyd), wird die Schweiz an den Oscars 2013 vertreten. Den ... weiter lesen

NULL

«Sister - L`enfant d`en haut» von Ursula Meier, produziert von der Vega Films von Ruth Waldburger (Archipel 35, Denis Freyd), wird die Schweiz an den Oscars 2013 vertreten. Den Entscheid gab die Jury zum Abschluss der Woche des Schweizer Films «Delémont-Hollywood» in Delsberg bekannt. Damit meldet das Bundesamt für Kultur (BAK) den Film bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für die Kategorie «Bester ausländischer Film» an.

Die Wahl von «Sister - L`enfant d`en haut» ist mit einer finanziellen Unterstützung der Stadt Delsberg (10 000 Franken) verbunden. Dieser Betrag soll für die Promotion des Films im Hinblick auf die Oscar-Verleihung in Los Angeles ... weiter lesen

08:12

Sonntag
23.09.2012, 08:12

Jung von Matt/Limmat bringt goldenen Euro Effie heim

Die Schweizer Agentur Jung von Matt/Limmat und ihr Kunde Graubünden Ferien gewannen an der diesjährigen Euro-Effies-Verleihung in Brüssel Gold. Ausgezeichnet wurde die Kampagne «Obermutten - A Little ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Agentur Jung von Matt/Limmat und ihr Kunde Graubünden Ferien gewannen an der diesjährigen Euro-Effies-Verleihung in Brüssel Gold. Ausgezeichnet wurde die Kampagne «Obermutten - A Little Village Goes Global».

Grey EMEA räumten gleich vier Euro Effies ab. Damit sicherte sich die Agentur zum fünften Mal in der Geschichte der Euro Effies den Titel Agentur des Jahres. Dafür wurde sie von Euro-Effies-Partner Euronews mit 100 kostenlosen Werbespots belohnt.

Der prestigeträchtige Grand Prix für aussergewöhnliche Arbeiten ging an M&C Saatchi für die Kampagne «Nothing Compares To Havana». Die Kampagne gewann ausserdem einen ... weiter lesen

09:35

Samstag
22.09.2012, 09:35

Radio 24 lanciert App

Radio 24 hat eine App lanciert, mit der man den Sender nicht nur hören kann, sondern als Hörer-Reporter auch Bilder, Videos und Tonaufnahmen direkt an die Redaktion schicken ... weiter lesen

NULL

Radio 24 hat eine App lanciert, mit der man den Sender nicht nur hören kann, sondern als Hörer-Reporter auch Bilder, Videos und Tonaufnahmen direkt an die Redaktion schicken kann. Eine neue Webcam bei Radio 24 gewährt zudem via App Einblicke ins Radiostudio. Ergänzt wird die Anwendung für Smartphones mit News aus der Region Zürich und der ganzen Welt.

Die neue App von Radio 24 ist ab sofort in den entsprechenden Appstores für folgende Betriebssysteme erhältlich: iPhone/iOS, Android, iPad, Nokia Qt, Nokia S60 5th ... weiter lesen

08:15

Samstag
22.09.2012, 08:15

Apple kriegt Ärger wegen Kopie der Schweizer Bahnhofsuhr

Nein, für einmal geht es bei einem Streit mit Apple nicht um Patente. Diesmal ist es die weltbekannte Schweizer Bahnhofsuhr, wegen der dem IT-Riesen rechtlicher Ärger droht. Apple hat ... weiter lesen

NULL

Nein, für einmal geht es bei einem Streit mit Apple nicht um Patente. Diesmal ist es die weltbekannte Schweizer Bahnhofsuhr, wegen der dem IT-Riesen rechtlicher Ärger droht. Apple hat auf seinem Mobilebetriebssystem iOS 6 eine Uhr eingebaut, die dem Schweizer Bahnhofsmodell verblüffend ähnlich sieht.

Zu ähnlich, finden die SBB und suchen nun gemäss «blick.ch» das Gespräch mit Apple, um die Sache «finanziell und rechtlich» zu regeln. Denn Apple ... weiter lesen

08:15

Samstag
22.09.2012, 08:15

Verleger attestieren Doris Leuthard Weitsicht

Die Verleger zeigten sich an der Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien über den Entscheid erleichtert, dass die SRG vorerst keine Werbung im Internet anbieten darf. Damit werde das bestehende Gleichgewicht ... weiter lesen

NULL

Die Verleger zeigten sich an der Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien über den Entscheid erleichtert, dass die SRG vorerst keine Werbung im Internet anbieten darf. Damit werde das bestehende Gleichgewicht in der schweizerischen Medienlandschaft zwischen den privaten Medienanbietern und der gebührenfinanzierten SRG SSR weitgehend gewahrt, erklärte Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument vor den Medien.

Zustimmung fand die Aussage von Bundesrätin Doris Leuthard, dass die SRG zwar die Möglichkeit erhalten soll, im Netz freier mit audiovisuellen Beiträgen zu arbeiten, aber keine Onlinezeitung werden darf. Das zeuge aus Verlegersicht vom Willen des Bundesrates, die funktionierende Medienlandschaft aufrecht erhalten zu ... weiter lesen