Content: Home

15:15

Montag
24.09.2012, 15:15

Interview mit Bundesrat Alain Berset verfälscht

Eine neue Publikation mit dem Titel «360grad Interview», die letzte Woche erstmals an über 500 Kiosken auflag, soll ein Interview mit Bundesrat Alain Berset sowie Gespräche mit weiteren Politikern ... weiter lesen

NULL

Eine neue Publikation mit dem Titel «360grad Interview», die letzte Woche erstmals an über 500 Kiosken auflag, soll ein Interview mit Bundesrat Alain Berset sowie Gespräche mit weiteren Politikern verfälscht haben.

Wie die «Sonntagszeitung» berichtete, sei das veröffentlichte Interview mit Berset noch vor seiner Wahl in den Bundesrat geführt und nachträglich durch den Herausgeber der Zeitschrift abgeändert worden - ein inakzeptables Vorgehen, wie eine Sprecherin des Magistraten ... weiter lesen

11:20

Montag
24.09.2012, 11:20

Apple möchte zusätzlich 700 Millionen Dollar von Samsung

Apple möchte im Patentstreit mit Samsung mehr Geld: Der US-Konzern setzt auf die eine Milliarde Dollar, die Apple von einem US-Gericht im August bereits zugesprochen worden sind, noch über ... weiter lesen

NULL

Apple möchte im Patentstreit mit Samsung mehr Geld: Der US-Konzern setzt auf die eine Milliarde Dollar, die Apple von einem US-Gericht im August bereits zugesprochen worden sind, noch über 700 Millionen Dollar drauf. Apple reichte am Freitag die zusätzlichen Entschädigungszahlungen beim Gericht ein.

Der südkoreanische Elektronikkonzern möchte den Fall wiederum neu aufrollen, da es beim Verfahren Einschränkungen zeitlicher Art gegeben habe, die unter anderem auf den komplexen Patentstreit ... weiter lesen

10:15

Montag
24.09.2012, 10:15

«Basler Zeitung» bei den Themen Kriminalität und Sicherheit führend

Unter den Schweizer Tageszeitungen setzt die «Basler Zeitung» (BaZ) am stärksten auf die Themen Kriminalität und Sicherheit. Dies geht aus einer in «Der Sonntag» veröffentlichten Auswertung hervor ... weiter lesen

NULL

Unter den Schweizer Tageszeitungen setzt die «Basler Zeitung» (BaZ) am stärksten auf die Themen Kriminalität und Sicherheit. Dies geht aus einer in «Der Sonntag» veröffentlichten Auswertung hervor, die die Universität Zürich im Auftrag der Sonntagszeitung durchgeführt hat.

Die Berichterstattung zu den beiden Themen, so «Der Sonntag», verlaufe kontinuierlich in hoher Kadenz. Zudem sei seit den Sommerferien eine ... weiter lesen

09:21

Montag
24.09.2012, 09:21

Schawinski: Missglückte «Geheimdienstoperation» im Aargau

Das Marktforschungsinstitut Prognos untersuchte im Aargau die Marktposition der AZ Medien - im Auftrag von Roger Schawinski, aber ohne den Befragten gegenüber den Auftraggebern zu nennen. Gegen dieses Vorgehen hat ... weiter lesen

NULL

Das Marktforschungsinstitut Prognos untersuchte im Aargau die Marktposition der AZ Medien - im Auftrag von Roger Schawinski, aber ohne den Befragten gegenüber den Auftraggebern zu nennen. Gegen dieses Vorgehen hat die Aargauer Kantonsregierung offiziell protestiert, wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Freitag berichtete.

Hintergrund der Geschichte, die an eine missglückte Geheimdienstoperation erinnert, ist der Konflikt zwischen Roger Schawinski von Radio 1 und Peter Wanner von den AZ Medien mit Radio Argovia um die Radiokonzession im Kanton. Bekanntlich hatte Schawinski 2009 Beschwerde eingelegt gegen die Konzessionserteilung an Radio Argovia und damit einen Teilerfolg erzielt: Im Juli 2012 kam die Wettbewerbskommission (Weko) in einem Gutachten zum Schluss, dass die AZ Medien mit der «Aargauer Zeitung», Tele M1 und eben Radio Argovia in mehreren Bereichen eine marktbeherrschende Stellung innehat.

Nun stellt sich für das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Frage, ob die AZ Medien ... weiter lesen

10:48

Sonntag
23.09.2012, 10:48

«Close up» wird eingestellt

Das Kinomagazin «Close up» wird eingestellt. Die Oktoberausgabe, die 176. insgesamt, werde die letzte sein, teilte die Herausgeberin Cinetrade am Freitag mit.

Das Leseverhalten habe sich auch bei Kinobesuchern im ... weiter lesen

NULL

Das Kinomagazin «Close up» wird eingestellt. Die Oktoberausgabe, die 176. insgesamt, werde die letzte sein, teilte die Herausgeberin Cinetrade am Freitag mit.

Das Leseverhalten habe sich auch bei Kinobesuchern im Verlaufe der Jahre stark verändert und diese informierten sich vermehrt online mit dem grossen Vorteil, auch Bewegtbilder in Form von ... weiter lesen

10:40

Sonntag
23.09.2012, 10:40

Vermarktung

Romandie Network übernimmt Vermarktung für CCM Benchmark Advertising

Romandie Network AG meldet die exklusive Schaltung von Onlinewerbung auf den Internetseiten der Mediagruppe CCM Benchmark Advertising. CCM Benchmark Advertising ist laut der Mitteilung das fünftgrösste Internetnetzwerk in ... weiter lesen

NULL

Romandie Network AG meldet die exklusive Schaltung von Onlinewerbung auf den Internetseiten der Mediagruppe CCM Benchmark Advertising. CCM Benchmark Advertising ist laut der Mitteilung das fünftgrösste Internetnetzwerk in Frankreich. Dank Websites wie Linternaute.com, Commentcamarche.net, Journaldunet.com oder Journaldesfemmes.com erreicht das Netz jeden Monat fast 20 Millionen Unique Clients. In der Schweiz werden monatlich mehr als 15 Millionen Page Impressions verzeichnet.

Stefan Renninger, CEO und Gründer von ... weiter lesen

09:00

Sonntag
23.09.2012, 09:00

«Journal B» ist online

Seit Freitag, 21. September, 16.00 Uhr ist das Berner Onlinemagazin «Journal B» im Netz aktiv. Das kostenlose Magazin bringt fortan täglich neue Beiträge aus der Stadt und ... weiter lesen

NULL

Seit Freitag, 21. September, 16.00 Uhr ist das Berner Onlinemagazin «Journal B» im Netz aktiv. Das kostenlose Magazin bringt fortan täglich neue Beiträge aus der Stadt und der Region Bern, Gastkolumnen, Audio- und Videobeiträge, und zwar in den Rubriken Politik, Kultur und Alltag auf journal-b.ch.

So viel wie nötig, so wenig wie möglich - das sei der Grundgedanke hinter dem Auftritt von «Journal B», schreiben die Macher über ihr Projekt. Das von Apps with love konzipierte Onlinemagazin ist für die unterschiedliche Darstellung auf Smartphones, Tablets und Desktops optimiert. Für dieses Projekt hat Apps with love eng mit Malice Berlin zusammengearbeitet.

Bei «Journal B» sollen die Geschichten im Vordergrund stehen, auf Zusatzelemente verzichtet die Seite weitgehend. Diese ... weiter lesen