Content: Home

22:00

Donnerstag
27.09.2012, 22:00

ProSiebenSat.1 beruft Heidi Stopper in den Vorstand

Die ProSiebenSat.1 Media AG beruft per 1. Oktober 2012 Heidi Stopper in den Vorstand. Gleichzeitig wird der bisher als Executive Vice President Human Resources tätigen 43-jährigen M ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Media AG beruft per 1. Oktober 2012 Heidi Stopper in den Vorstand. Gleichzeitig wird der bisher als Executive Vice President Human Resources tätigen 43-jährigen Münchnerin die Leitung des neu geschaffenen Vorstandsressort Human Resources übertragen.

«ProSiebenSat.1 hat sich in den vergangenen Jahren von einem klassischen TV-Anbieter zu einem transmedialen Unternehmen entwickelt. Heidi Stopper hat mit ihrer erfolgreichen Personalarbeit sowie ihrer ausserordentlichen Leistung in der Organisationsentwicklung viel zu diesem strategisch wichtigen ... weiter lesen

20:14

Donnerstag
27.09.2012, 20:14

Neues Unternehmerforum für die Nordostschweiz

Die Schweiz zwischen Zürichsee und Bodensee erhält mit dem Nordostschweizer Unternehmer Forum, kurz Nosuf, eine neue Plattform für Austausch, Networking und Präsentation. Der gemeinnützige Verein ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz zwischen Zürichsee und Bodensee erhält mit dem Nordostschweizer Unternehmer Forum, kurz Nosuf, eine neue Plattform für Austausch, Networking und Präsentation. Der gemeinnützige Verein, der von Bernhard C. Bärtschi präsidiert wird, bietet Interessenten verschiedene Formen der Mitgliedschaft an. Medienpartner ist die «Post»-Medienfamilie, deren Herausgeber Felix Walder zu den Gründungsmitgliedern zählt.

Geplant sind regelmässige Events wie etwa ein halbtägiges Wirtschaftsforum, monatliche «Wissenslunches» und Branchentreffs. Doch soll das Nosuf mehr sein als eine reine Networking-Plattform. Laut Kommuniqué vom Mittwoch will man als ... weiter lesen

18:12

Donnerstag
27.09.2012, 18:12

Vermarktung

Bright Entertainment verstärkt Team

Die Event-, Künstler- und Referentenagentur Bright Entertainment verstärkt ihr Verkaufsteam: Fabia Rizzoli ist per 1. November neu im Team.

Mit dieser Massnahme baue Bright Entertainment den Dienstleistungsbereich f ... weiter lesen

NULL

Die Event-, Künstler- und Referentenagentur Bright Entertainment verstärkt ihr Verkaufsteam: Fabia Rizzoli ist per 1. November neu im Team.

Mit dieser Massnahme baue Bright Entertainment den Dienstleistungsbereich für Corporate Events und private First Class Events aus, teilte die Agentur mit Geschäftsstellen in Zürich und ... weiter lesen

17:55

Donnerstag
27.09.2012, 17:55

Internetnutzung: Smartphones überholen Notebooks

Der Trend zur mobilen Internetnutzung hält ungebrochen an: 55 Prozent der Internetnutzer in der Schweiz gehen aktuell über Smartphones und andere sogenannte Small Screen Devices (SSD) ins Netz. Das ... weiter lesen

NULL

Der Trend zur mobilen Internetnutzung hält ungebrochen an: 55 Prozent der Internetnutzer in der Schweiz gehen aktuell über Smartphones und andere sogenannte Small Screen Devices (SSD) ins Netz. Das stärkste Wachstum verzeichnet der Internetkonsum über Tablet-PCs: Rund 15 Prozent der User nutzen inzwischen ein Gerät dieses Typs - das sind fast 90 Prozent mehr als noch vor einem halben Jahr. Dies geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten «Mobile-Report 2012-2» von Net-Metrix hervor.

Mit einem Anteil von 52,7 Prozent haben die internetfähigen Mobiltelefone und Smartphones erstmals die Kategorie der Laptops, Notebooks und Netbooks überholt, die noch einen Anteil von 47,6 Prozent hat. Über alle SSD-Geräte - dazu zählen auch webfähige MP3-Player und ... weiter lesen

17:32

Donnerstag
27.09.2012, 17:32

NZZ-Digital-Leiter Peter Hogenkamp verkauft Blogwerk AG

Die deutsche Weka Holding GmbH übernimmt rückwirkend zum 1. Juli die Blogwerk AG. Bisheriger Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Zürcher Social-Media-Agentur war Peter Hogenkamp, seit 2010 Leiter ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Weka Holding GmbH übernimmt rückwirkend zum 1. Juli die Blogwerk AG. Bisheriger Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Zürcher Social-Media-Agentur war Peter Hogenkamp, seit 2010 Leiter Digitale Medien der NZZ Mediengruppe und inzwischen auch Mitglied der NZZ-Unternehmensleitung.

Gemäss einer Medienmitteilung will die Weka Holding alle Mitarbeitenden übernehmen und die Blogwerk AG als eigenständiges Schwesterunternehmen der anderen Schweizer Beteiligungen der Gruppe weiterführen. Die Geschäftsführung soll bei Thomas Mauch und Olivia Menzi verbleiben. Als Vertreter von Weka stösst ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
27.09.2012, 17:10

Ringier verkauft Teleclub-Anteile an Cinetrade

Ringier verkauft seine 33,3-Prozent-Beteiligung an der Teleclub AG per Ende Monat an die Cinetrade AG. Der Ausstieg beim Pay-TV-Anbieter sei eine «Portfolio-Bereinigung im Zuge der Reorganisation des Entertainment-Bereiches», so ... weiter lesen

NULL

Ringier verkauft seine 33,3-Prozent-Beteiligung an der Teleclub AG per Ende Monat an die Cinetrade AG. Der Ausstieg beim Pay-TV-Anbieter sei eine «Portfolio-Bereinigung im Zuge der Reorganisation des Entertainment-Bereiches», so das Medienunternehmen in einer Mitteilung vom Mittwoch. Fernsehen bleibe für Ringier «aber auch weiterhin ein Thema von strategischer Bedeutung». Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden.

Teleclub wird damit zum 100-prozentigen Tochterunternehmen der ... weiter lesen

15:22

Donnerstag
27.09.2012, 15:22

MeteoSchweiz wird nicht zum öffentlich-rechtlichen Institut

Die geplante Umwandlung von MeteoSchweiz von einem Bundesamt in ein öffentlich-rechtliches Institut ist vorerst vom Tisch. Wie zuvor der Nationalrat hat sich auch der Ständerat gegen die Revision des ... weiter lesen

NULL

Die geplante Umwandlung von MeteoSchweiz von einem Bundesamt in ein öffentlich-rechtliches Institut ist vorerst vom Tisch. Wie zuvor der Nationalrat hat sich auch der Ständerat gegen die Revision des Meteorologiegesetzes ausgesprochen. Die kleine Kammer fasste den Nichteintretensentscheid am Mittwoch mit 35 zu 4 stimmen deutlich.

Mit der Revision hätte MeteoSchweiz zu einer durch den Bund getragenen, öffentlich-rechtlichen Institution werden sollen. Nach Ansicht des Bundesrats hätte MeteoSchweiz dadurch mehr Handlungsspielraum zur Erfüllung der Aufgaben als nationaler Wetterdienst erhalten sollen.

Geplant war, dass das Institut seine Basisdienstleistungen kostenlos erbringt und dafür eine Abgeltung ... weiter lesen