Content: Home

09:02

Dienstag
02.10.2012, 09:02

Christoph Richterich zieht sich als CEO von Richterich & Partner AG zurück

Christoph Richterich (50), der Gründer und bisherige CEO der Kommunikationsagentur Richterich & Partner AG, gibt die operative Leitung des Unternehmens ab. Richterich bleibt Verwaltungsratspräsident, wird weiterhin als Berater t ... weiter lesen

NULL

Christoph Richterich (50), der Gründer und bisherige CEO der Kommunikationsagentur Richterich & Partner AG, gibt die operative Leitung des Unternehmens ab. Richterich bleibt Verwaltungsratspräsident, wird weiterhin als Berater tätig sein und sich um die strategische Ausrichtung der Agentur kümmern.

Sein Nachfolger Jörg Röthlisberger (42) hat seinen neuen Posten am 1. Oktober angetreten. Er war seit über zwölf Jahren Senior Berater und Partner der ... weiter lesen

20:10

Montag
01.10.2012, 20:10

Retarus Schweiz hat einen neuen Country Manager

Florian Stotz ist seit dem 1. Oktober neuer Country Manager von Retarus Schweiz. Stotz folgt auf Georg Hartmann, der das Unternehmen verlassen hat. Mit der Ernennung will das Unternehmen seine ... weiter lesen

NULL

Florian Stotz ist seit dem 1. Oktober neuer Country Manager von Retarus Schweiz. Stotz folgt auf Georg Hartmann, der das Unternehmen verlassen hat. Mit der Ernennung will das Unternehmen seine Position im Schweizer Markt, den das Unternehmen zu seinen Kernmärkten zählt, stärken.

Florian Stotz (44) arbeitet seit 15 Jahren im Marketing- und Verkaufsgeschäft. Er war unter anderem bei RWD Technologies, Kofax, Dicom, Topcall und Recos tätig. Zuletzt war er als Sales & Marketing Manager bei der ... weiter lesen

18:06

Montag
01.10.2012, 18:06

Volketswiler Comup AG verstärkt Geschäftsleitung

Die Comup AG, die IP-basierte Kommunikationslösungen anbietet, hat die Geschäftsleitung mit Björn Frischknecht erweitert. Frischknecht (43) ist eidgenössisch diplomierter Informatiker. Er wird das Beraterteam des Netzwerk- ... weiter lesen

NULL

Die Comup AG, die IP-basierte Kommunikationslösungen anbietet, hat die Geschäftsleitung mit Björn Frischknecht erweitert. Frischknecht (43) ist eidgenössisch diplomierter Informatiker. Er wird das Beraterteam des Netzwerk- und VoIP-Integrators unterstützen.

Der IT-Fachmann war bei Fritz & Macziol Schweiz AG unter anderem am Aufbau des Marktes für Business Intelligence beteiligt und hat zwölf Jahre lang in diversen Positionen bei der ... weiter lesen

18:02

Montag
01.10.2012, 18:02

Sony/ATV will bessere Abgeltung von Apple fürs Internetradio

Sony/ATV wehrt sich gegen Apples Internetradio wegen ungenügender Abgeltungen. CEO Martin Bandier will «fair bezahlt» werden, wie der Musikmanager in der «New York Times» erklärte. Sony/ATV ... weiter lesen

NULL

Sony/ATV wehrt sich gegen Apples Internetradio wegen ungenügender Abgeltungen. CEO Martin Bandier will «fair bezahlt» werden, wie der Musikmanager in der «New York Times» erklärte. Sony/ATV wolle eine bessere Vergütung der Künstler erreichen, deshalb verzögert sich das Internetradio des US-Konzerns Apple, da die beiden Parteien in Rechtsstreitigkeiten verwickelt sind.

Durch den öffentlichen Disput ist jetzt aber auch klar, dass Apple ... weiter lesen

18:02

Montag
01.10.2012, 18:02

Kolumnist Paul Liversedge empfiehlt eigenen Wein im «Sonntag»

Der zweite Master of Wine der Schweiz hat Unterschlupf bei einem Medium für eine eigene Weinkolumne gefunden. Der Brite Paul Liversedge, der seit mehreren Jahren in der Schweiz lebt ... weiter lesen

NULL

Der zweite Master of Wine der Schweiz hat Unterschlupf bei einem Medium für eine eigene Weinkolumne gefunden. Der Brite Paul Liversedge, der seit mehreren Jahren in der Schweiz lebt, schreibt neuerdings einmal monatlich in der Zeitung «Der Sonntag». Das Medium hat den 47-Jährigen offenbar direkt angefragt. Das freut ihn, das freut die Leser, denn Liversedge ist ein kompetenter Weinkenner, kennt sich in allen Anbaugebieten der Welt bestens aus und ist selbständiger Weinhändler. Master of Wine ist die schwierigste Weinprüfung der Welt.

In der ersten Rubrik vom 16. September geht es um den Pinot noir. Die schwierige Rebsorte bringt wohl die schönsten und elegantesten Weine der Welt hervor. Liversedge stellt je einen Wein aus dem Burgund, den USA sowie ... weiter lesen

15:00

Montag
01.10.2012, 15:00

«Beobachter TV ist ein Coaching-Format»

SRF und «Beobachter» lancieren die Sendung «Beobachter TV», wie die beiden Unternehmen am Freitag mitteilten. In der Medienmitteilung blieb jedoch einiges im Dunkeln. Der Klein Report hat bei SRF-Programmentwickler Martin ... weiter lesen

NULL

SRF und «Beobachter» lancieren die Sendung «Beobachter TV», wie die beiden Unternehmen am Freitag mitteilten. In der Medienmitteilung blieb jedoch einiges im Dunkeln. Der Klein Report hat bei SRF-Programmentwickler Martin Schilt nachgehakt.

«Bei `Beobachter TV` wird es sich um ein Coaching-Format handeln», erläutert Schilt gegenüber dem Klein Report. Das sei eine Programmfarbe, welche im Schweizer Fernsehen seit der Absetzung der Sendung «quer» und «Leben Live» weitgehend fehle. Die Thematik lässt dabei ein breites Themenspektrum von Firmengründung über Familie, Schule und Erziehung bis hin zur ... weiter lesen

15:00

Montag
01.10.2012, 15:00

Syndicom kritisiert Michael Ringier

Ein Schreiben von Michael Ringier ist dem Personal der zur Schliessung vorgesehenen Swissprinters IRL Renens und der Gewerkschaft Syndicom in den falschen Hals geraten. Ringier beschrieb darin das gewählte ... weiter lesen

NULL

Ein Schreiben von Michael Ringier ist dem Personal der zur Schliessung vorgesehenen Swissprinters IRL Renens und der Gewerkschaft Syndicom in den falschen Hals geraten. Ringier beschrieb darin das gewählte Sozialkonzept für die Angestellten als «grosszügig».

In einem geharnischten Kommuniqué vom Freitag zeigt sich Syndicom «schockiert» darüber, dass Entlassungen infolge einer Unternehmensschliessung «Grosszügigkeit» entgegengehalten werde. Gewerkschaft und Personal verfassten ... weiter lesen