Content: Home

10:06

Montag
08.10.2012, 10:06

Guter «Wetten, dass..?»-Start für Markus Lanz

Sichtlich unsicher betrat Markus Lanz am Samstag die «Wetten, dass..?»-Bühne. Einen fulminanten Start in die Show lieferten die Zuschauer, die nicht mit dem Klatschen aufhören wollten, Lanz ... weiter lesen

NULL

Sichtlich unsicher betrat Markus Lanz am Samstag die «Wetten, dass..?»-Bühne. Einen fulminanten Start in die Show lieferten die Zuschauer, die nicht mit dem Klatschen aufhören wollten, Lanz dagegen liess den Anschein erwecken, als stehe er nur widerwillig auf der Bühne, und entschuldigte sich erst einmal dafür, dass er jetzt die Sendung moderiert. «Thomas Gottschalk hätte die Sendung bis ins Rentenalter weitermachen können», meinte der Moderator.

Soviel Bescheidenheit hätte er gar nicht an den Tag legen müssen. Mit 13,62 Millionen Zuschauern schnitt die Wett- und Talksendung so gut ab wie seit dem Jahr 2005 nicht ... weiter lesen

10:06

Montag
08.10.2012, 10:06

Verlag zahlt für Informationen über Hintermänner von kreuz.net

Kurz nach dem Tod von Dirk Bach hetzten die Autoren von kreuz.net gegen den verstorbenen Moderator. Das selbst ernannte katholische Nachrichtenportal zeichnet sich durch Fundamentalismus der strikteren Art aus ... weiter lesen

NULL

Kurz nach dem Tod von Dirk Bach hetzten die Autoren von kreuz.net gegen den verstorbenen Moderator. Das selbst ernannte katholische Nachrichtenportal zeichnet sich durch Fundamentalismus der strikteren Art aus. Dazu gehört auch die Ablehnung von Homosexualität. «Jetzt brennt er in der ewigen Homo-Hölle», lautete etwa der Titel eines Artikels über Bach.

Nun hat der Bruno Gmünder Verlag wegen Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener, Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung Strafanzeige ... weiter lesen

10:04

Montag
08.10.2012, 10:04

Drei Lausanner Produktionen räumen in Belgien ab

Gleich drei Filme mit Beteiligung Lausanner Produktionsfirmen konnten am 27. Festival International du Film Francophone im belgischen Namur Preise einheimsen. Der Spielfilm «Avanti» der Waadtländer Regisseurin Emmanuelle Antille wurde ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Filme mit Beteiligung Lausanner Produktionsfirmen konnten am 27. Festival International du Film Francophone im belgischen Namur Preise einheimsen. Der Spielfilm «Avanti» der Waadtländer Regisseurin Emmanuelle Antille wurde mit dem «Prix découverte» des Besten Nachwuchsfilms im Wert von 1 000 Euro ausgezeichnet. Produziert wurde der Film von Box Production.

Ebenfalls eine Produktion von Box Production ist «On The Beach» von Marie-Elsa Sgualdo. Das Werk gewann den Preis des Besten Kurzfilms, der mit ... weiter lesen

10:04

Montag
08.10.2012, 10:04

Medien / Publizistik

Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen im Fall Mörgeli aufgenommen

Die Abteilung besondere Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Zürich hat im Fall Christoph Mörgeli Ermittlungen aufgenommen. Journalisten von «Tages-Anzeiger» und «Der Sonntag» seien um Auskunft gebeten worden, hätten sich ... weiter lesen

NULL

Die Abteilung besondere Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Zürich hat im Fall Christoph Mörgeli Ermittlungen aufgenommen. Journalisten von «Tages-Anzeiger» und «Der Sonntag» seien um Auskunft gebeten worden, hätten sich aber auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht berufen, um ihre Quellen zu schützen, heisst es in einem Beitrag von «Der Sonntag».

Der zuständige Staatsanwalt Andrej Gnehm hat auch bei der Universität Zürich nachgehakt. Der Uni sei ein «umfangreicher Fragekatalog» zugestellt worden, den die ... weiter lesen

10:02

Montag
08.10.2012, 10:02

Medien / Publizistik

Jörg Kachelmann greift Alice Schwarzer an

Der Prozess ist vor gut einem Jahr zu Ende gegangen, jetzt kommt das Buch «Recht und Gerechtigkeit» zum Fall Jörg Kachelmann auf den Markt. Kachelmann hat das Buch zusammen ... weiter lesen

NULL

Der Prozess ist vor gut einem Jahr zu Ende gegangen, jetzt kommt das Buch «Recht und Gerechtigkeit» zum Fall Jörg Kachelmann auf den Markt. Kachelmann hat das Buch zusammen mit seiner Frau Miriam Kachelmann verfasst und provoziert pünktlich zu dessen Erscheinen. In einem Interview mit dem «Spiegel» rechnet er mit Alice Schwarzer und der Justiz ab.

«Frau Schwarzer und ihre Vasallinnen stehen meiner Ansicht nach schon lange nicht mehr auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Einfach, weil sie nicht ... weiter lesen

10:02

Montag
08.10.2012, 10:02

«Junge Welt» in wirtschaftlicher Schieflage

Die linke Tageszeitung «Junge Welt» hat gemäss einem Brief, den Verlag und Redaktion an ihre Leser verschickt haben, mit «existenziellen ökonomischen Problemen zu kämpfen». Das Erscheinen der Zeitung ... weiter lesen

NULL

Die linke Tageszeitung «Junge Welt» hat gemäss einem Brief, den Verlag und Redaktion an ihre Leser verschickt haben, mit «existenziellen ökonomischen Problemen zu kämpfen». Das Erscheinen der Zeitung sei akut bedroht. Für den Zeitraum Januar bis September 2012 rechnet die «Junge Welt» mit einem Verlust von über 100 000 Euro, bis Ende Jahr sollen es 140 000 Euro sein.

Für die negativen Aussichten macht der Verlag zum einen die Kosten verantwortlich, die schneller als die Einnahmen steigen. Dies, weil die Zeitung die Zeilengelder ... weiter lesen

10:02

Montag
08.10.2012, 10:02

Flaming Faun für Rolando Collas «Einspruch VI»

Die Jubiläumsausgabe des Filmfestivals Shnit in Bern ging am Sonntag mit der Verleihung der Flaming Fauns zu Ende. 25 000 Besucher zog die zehnte Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals an ... weiter lesen

NULL

Die Jubiläumsausgabe des Filmfestivals Shnit in Bern ging am Sonntag mit der Verleihung der Flaming Fauns zu Ende. 25 000 Besucher zog die zehnte Ausgabe des internationalen Kurzfilmfestivals an, was ein neuer Rekord ist. Die Verleihung der Flaming Fauns im Stadttheater wurde von Journalistin und Moderatorin Gisela Feuz und Schauspielerin Nina Bühlmann moderiert.

64 Kurzfilme traten im Wettbewerb an. Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury, welche eine Vorselektion vornahm, und Regisseur Terry George, der schliesslich ... weiter lesen