Content: Home

11:55

Dienstag
09.10.2012, 11:55

Euronews mit eigenem Youtube-Wissens-Channel

Das europäische News-Netzwerk Euronews startet einen eigenen Channel auf Youtube. «Euronews Knowledge» bringt eine Auswahl von Euronews-Inhalten aus den Bereichen Kunst, Bildung, Wirtschaft, Wissen, Gesellschaft und Technologie. Eine Art ... weiter lesen

NULL

Das europäische News-Netzwerk Euronews startet einen eigenen Channel auf Youtube. «Euronews Knowledge» bringt eine Auswahl von Euronews-Inhalten aus den Bereichen Kunst, Bildung, Wirtschaft, Wissen, Gesellschaft und Technologie. Eine Art Best of. Die Videos sollen in bis zu 13 Sprachen verfügbar sein.

Euronews stapelt bei seinen Zielen nicht gerade tief. Mit dem neuen Youtube-Angebot will der TV-Sender nicht weniger als zu einem «Wissenszentrum» im Netz werden - zur Anlaufstelle Nr. 1 für alle ... weiter lesen

09:15

Dienstag
09.10.2012, 09:15

Swisscom will mehr Frauen in der ICT-Branche

Die Swisscom will mehr Frauen in der Informatik. Deswegen startet sie heute in Bern eine Schnupperwoche für Mädchen. Dabei erhalten Schülerinnen Einblicke in die Welt der Informatik ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom will mehr Frauen in der Informatik. Deswegen startet sie heute in Bern eine Schnupperwoche für Mädchen. Dabei erhalten Schülerinnen Einblicke in die Welt der Informatik, Mediamatik und Telematik. Sie bauen Roboter, erstellen eine Homepage und können sich mit Fachkräften austauschen.

Nadine Gilg, Leiterin Berufsbildung bei Swisscom: «Wir brauchen mehr Frauen in der Branche und müssen daher unbedingt mehr Mädchen für diese Berufe begeistern.» Laut Swisscom steht die ICT-Branche (Informatik, Mediamatik, Telematik) generell vor einem grossen Fachkräftemangel. Der ... weiter lesen

09:06

Dienstag
09.10.2012, 09:06

FM1 schmeisst Afterparty an der Olma

Feiern mit FM1: Nach der Hallenschliessung soll an der Olma die Party im Radiozelt bis spät abends dauern. Die Ostschweizer Radiostation lanciert zum ersten Mal die «Radio City», ein ... weiter lesen

NULL

Feiern mit FM1: Nach der Hallenschliessung soll an der Olma die Party im Radiozelt bis spät abends dauern. Die Ostschweizer Radiostation lanciert zum ersten Mal die «Radio City», ein Partyzelt mit zwei Stockwerken, Platz zum Tanzen und vier Bars.

Moderatorinnen und Moderatoren von FM1 sind sowohl hinter, aber bestimmt auch vor der Bar anzutreffen. Musikalisch bietet die FM1 «Radio City» von den aktuellen Hits über bekannte ... weiter lesen

08:08

Dienstag
09.10.2012, 08:08

Neuer SRF-Korrespondent für das Tessin

Das Tessin bekommt einen neuen TV-Korrespondenten des SRF. Mario Carnevale wird im November 2012 vom Tessiner Fernsehen RSI kommen und Reto Stutzer ersetzten, der bereits seit Juni wieder in Z ... weiter lesen

NULL

Das Tessin bekommt einen neuen TV-Korrespondenten des SRF. Mario Carnevale wird im November 2012 vom Tessiner Fernsehen RSI kommen und Reto Stutzer ersetzten, der bereits seit Juni wieder in Zürich für «Glanz & Gloria» arbeitet.

Mario Carnevale (53) arbeitete seit 2005 beim RSI, unter anderem als Redaktor und Moderator der Tessiner Tagesschau und für den Sport. Seine journalistische Karriere begann Carnevale 1988 als Redaktor beim Fernsehmagazin «Tele». 1995 bis 2005 war er Inhaber einer PR-Agentur, wo er unter anderem als ... weiter lesen

21:00

Montag
08.10.2012, 21:00

APG weiterhin mit Monpol in St. Moritz

Die Allgemeine Plakatgesellschaft AG, APG, und die Gemeinde St. Moritz verlängern ihre Zusammenarbeit. Die APG bewirtschaftet damit weiterhin exklusiv die Plakatflächen des Engadiner Ferienortes. Eine Ausschreibung für ... weiter lesen

NULL

Die Allgemeine Plakatgesellschaft AG, APG, und die Gemeinde St. Moritz verlängern ihre Zusammenarbeit. Die APG bewirtschaftet damit weiterhin exklusiv die Plakatflächen des Engadiner Ferienortes. Eine Ausschreibung für den Auftrag hat es in St. Moritz vor der Vertragsverlängerung nicht gegeben.

Wie Beat Holenstein, Leiter Partner und Produktmanagements der APG, gegenüber Klein Report sagt, wäre das nur notwendig gewesen, wenn St. Moritz die Leistungen einkaufen würde. Wie lange der Vertrag nun ... weiter lesen

16:30

Montag
08.10.2012, 16:30

McDonald`s wirbt an der Olma mit Burger-Basteln

Die Fastfood-Kette McDonald`s sucht nach neuen Burgerkreationen und lässt deshalb die Gäste eigene Varianten zusammenstellen. Ausprobieren kann man die neuen Variationen an der Olma und auf der ... weiter lesen

NULL

Die Fastfood-Kette McDonald`s sucht nach neuen Burgerkreationen und lässt deshalb die Gäste eigene Varianten zusammenstellen. Ausprobieren kann man die neuen Variationen an der Olma und auf der Webpräsenz des Unternehmens. Einige werden im nächsten Jahr in den Fastfood-Filialen erhältlich sein.

Die zehn beliebtesten Kreationen werden von einer Jury getestet, fünf davon kommen dann in die Restaurants, wo die Gäste diese erneut geschmacklich überprüfen. Am Schluss werden schliesslich drei Burger, die im Rahmen der Kampagne «Mein Burger» kreiert wurden, tatsächlich ins ... weiter lesen

10:48

Montag
08.10.2012, 10:48

Neuer Regionalleiter Deutschschweiz bei Publicitas

Marcel Langhi ist ab sofort neuer Leiter Vermarktung Region Deutschschweiz bei Publicitas. Er war bisher Filialdirektor der Publicitas in Luzern. Langhi tritt die Nachfolge von Stefan Bai an, der im ... weiter lesen

NULL

Marcel Langhi ist ab sofort neuer Leiter Vermarktung Region Deutschschweiz bei Publicitas. Er war bisher Filialdirektor der Publicitas in Luzern. Langhi tritt die Nachfolge von Stefan Bai an, der im Juni 2012 die Leitung Werbemarkt bei der NZZ übernommen hat.

Die Leitung des Marktes Zentralschweiz geht an Edi Lindegger über. Lindegger war bisher Anzeigenleiter ... weiter lesen