Content: Home

17:00

Dienstag
09.10.2012, 17:00

Nestlé verliert Farbstreit gegen Cadbury

Nestlé hat einen Rechtsstreit um lilafarbene Verpackungen gegen Cadbury verloren. Der Schweizer Nahrungsmittelhersteller hatte einen Gerichtsentscheid aus dem Jahr 2011 weitergezogen, der besagte, dass die Farbe Pantone 2865c charakteristisch f ... weiter lesen

NULL

Nestlé hat einen Rechtsstreit um lilafarbene Verpackungen gegen Cadbury verloren. Der Schweizer Nahrungsmittelhersteller hatte einen Gerichtsentscheid aus dem Jahr 2011 weitergezogen, der besagte, dass die Farbe Pantone 2865c charakteristisch für den Milchproduktehersteller Cadbury sei. Der Einspruch gegen den Schutz als Markenzeichen wurde nun aber von einem britischen Gericht abgelehnt.

Cadbury habe die Farbe für die Produkte bereits seit 1914 genutzt, begründete der Richter seinen Entscheid. Nestlé hatte argumentiert, dass eine Farbe nicht geschützt ... weiter lesen

15:02

Dienstag
09.10.2012, 15:02

Goldbach verdrängt KSB im bsw-Ranking

Goldbach Interactive ist neu unter den Top 10 der der grössten Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen des Verbandes bsw leading swiss agencies. Die Agentur hat sich mit einem Bruttobetriebsertrag zwischen ... weiter lesen

NULL

Goldbach Interactive ist neu unter den Top 10 der der grössten Werbe-, Media- und Kommunikationsagenturen des Verbandes bsw leading swiss agencies. Die Agentur hat sich mit einem Bruttobetriebsertrag zwischen 10 und 12,5 Millionen Franken auf Platz 8 der Rangliste vorgekämpft. Die Krieg Schlupp Bürge Werbeagentur AG (KSB), im Vorjahr noch auf Platz zehn, verlor dagegen drei Plätze.

Weiterhin an der Spitze der Rangliste ist die Publicis Communications Schweiz AG, die als einzige einen Bruttobetriebsertrag zwischen 25 und 30 Millionen Franken aufweisen kann. Danach folgt neu Spillmann/Felser/Leo Bunett AG mit einem Ertrag zwischen 20 und 25 Millionen Franken. Die Genfer Agentur Saatchi & Saatchi, die noch im Vorjahr direkt hinter Publicis folgte, ist in diesem Jahr noch hinter Jung von Matt/Limmat und Wirz Werbung AG auf Platz fünf abgerutscht.

Die 57 Werbe- und Kommunikationsagenturen des bsw erarbeiteten 2011 insgesamt 335 Millionen Franken ... weiter lesen

15:00

Dienstag
09.10.2012, 15:00

Medien / Publizistik

Christoph Blocher kauft BaZ-Immobilien

Das Redaktionsgebäude der «Basler Zeitung» und das Druck- und Verlagsgebäude sollen bald in die Hand von Christoph und Rahel Blocher wechseln.

Für den Kauf der beiden Immobilien ... weiter lesen

NULL

Das Redaktionsgebäude der «Basler Zeitung» und das Druck- und Verlagsgebäude sollen bald in die Hand von Christoph und Rahel Blocher wechseln.

Für den Kauf der beiden Immobilien haben die Blochers die Firma Robestate AG ... weiter lesen

12:48

Dienstag
09.10.2012, 12:48

bsw leading agencies erwarten verhaltenen Jahresabschluss

Die Agenturen von bsw leading swiss agencies haben am Medienfrühstück vom Montag für das Jahr 2012 verhaltene Gewinnerwartungen kommuniziert. Zwei Drittel gehen laut einer Umfrage, die der ... weiter lesen

NULL

Die Agenturen von bsw leading swiss agencies haben am Medienfrühstück vom Montag für das Jahr 2012 verhaltene Gewinnerwartungen kommuniziert. Zwei Drittel gehen laut einer Umfrage, die der Verband im September durchgeführt hat, davon aus, dass das Ebit gegenüber dem Vorjahr nochmals sinken wird. Lediglich ein Drittel der Agenturen rechnet damit, den Gewinn halten oder steigern zu können.

Die Werbe- und Kommunikationsagenturen werden das Geschäftsjahr 2012 damit gemäss dem Verband mit einem leichten Wachstum bei den Honorareinnahmen von bis zu vier ... weiter lesen

12:35

Dienstag
09.10.2012, 12:35

Schlüsselposten bei neuer Ostschweizer Sonntagszeitung besetzt

Bei den Tagblatt Medien in St.Gallen läuft die Planung für die neue «Ostschweiz am Sonntag» auf Hochtouren. Nun wurden wichtige Personalentscheide gefällt. Wie der Verlag mitteilt ... weiter lesen

NULL

Bei den Tagblatt Medien in St.Gallen läuft die Planung für die neue «Ostschweiz am Sonntag» auf Hochtouren. Nun wurden wichtige Personalentscheide gefällt. Wie der Verlag mitteilt, wird Christian Ortner (41) neuer Blattmacher. Ortner kommt von den Voralberger Nachrichten, wo er seit zehn Jahren Chefredakteur ist. Als Blattmacher wird er auch die redaktionelle Leitung der Sonntagszeitung übernehmen.

Weiter wurde Koni Nordmann (50) als Gestalter verpflichtet. Nordmann ist Fotojournalist und hat unter anderem am MAZ in Luzern die Studiengänge Pressefotografie und Bildredaktion aufgebaut. Schliesslich soll David Schaffner (37) in der ... weiter lesen

12:30

Dienstag
09.10.2012, 12:30

Neues Buch über Whistleblowing

Esther Wyler, die Frau, die einst die Missbräuche beim Zürcher Sozialamt aufdeckte, hat ein Buch über «Whistleblowing» geschrieben. Das Werk zeigt die juristischen Rahmenbedingungen in Europa und den ... weiter lesen

NULL

Esther Wyler, die Frau, die einst die Missbräuche beim Zürcher Sozialamt aufdeckte, hat ein Buch über «Whistleblowing» geschrieben. Das Werk zeigt die juristischen Rahmenbedingungen in Europa und den USA auf und beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen.

Wyler wurde 2007 durch ihren Kampf gegen das Zürcher Sozialamt bekannt. Zusammen mit Arbeitskollegin Margrit Zopfi ging sie damals mit ihren Vorwürfen an die Öffentlichkeit, indem sie amtsinterne Dokumente der «Weltwoche» übergaben. Die beiden Frauen wurden daraufhin entlassen und vom ... weiter lesen

12:04

Dienstag
09.10.2012, 12:04

Neue EU-Klimakampagne

Die EU-Kommissarin für Klimaschutz, Connie Hedegaard, präsentierte heute in der Londoner City Hall die neue europaweite Klimakampagne «A world you like. With a climate you like». Die über ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommissarin für Klimaschutz, Connie Hedegaard, präsentierte heute in der Londoner City Hall die neue europaweite Klimakampagne «A world you like. With a climate you like». Die über ein Jahr laufende Kampagne soll aufzeigen, dass klimafreundliches Verhalten nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch individuelle und konkrete Vorteile bringt.

Vorgestellt werden in der Kampagne Projekte aus ganz Europa, die in filmischen Kurzportraits auf der Kampagnen-Website gezeigt werden. Dazu gehören eine Feuerwehrstation im irischen Killbarack, die monatlich mehrere Tausend Liter Wasser spart, aber auch der Hauptbahnhof in Stockholm, der die Körperwärme ... weiter lesen