Content: Home

07:08

Mittwoch
10.10.2012, 07:08

Vivaldi Partners Group Schweiz mit neuem Leiter

Roland Bernhard ist neuer Senior Partner und Leiter der Schweizer Niederlassung der Vivaldi Partners Group in Zürich. In dieser Funktion nimmt Bernhard auch im internationalen Team des US-Beratungsunternehmens Einsitz ... weiter lesen

NULL

Roland Bernhard ist neuer Senior Partner und Leiter der Schweizer Niederlassung der Vivaldi Partners Group in Zürich. In dieser Funktion nimmt Bernhard auch im internationalen Team des US-Beratungsunternehmens Einsitz.

Vor seinem Wechsel zu Vivaldi Partners war Bernhard seit 2006 Partner und Zürcher Büroleiter von Prophet Brand Strategy, zuvor für knapp drei Jahre internationaler Marketingchef und Mitglied der Unternehmensleitung von Red Bull. Frühere berufliche Stationen waren unter anderem Beverage Partners Worldwide ... weiter lesen

07:05

Mittwoch
10.10.2012, 07:05

Peinlicher Lapsus in der BaZ

Eine gröbere Verwechslung hat sich in der heutigen Ausgabe der BaZ eingeschlichen. Auf Seite 8 erscheint auf fast einer halben Seite ein Foto unter der Rubrik «Heute vor 11 ... weiter lesen

NULL

Eine gröbere Verwechslung hat sich in der heutigen Ausgabe der BaZ eingeschlichen. Auf Seite 8 erscheint auf fast einer halben Seite ein Foto unter der Rubrik «Heute vor 11 Jahren». Das Foto zeigt eine verunfallte Swissair-Maschine mit der Bildlegende, dass es sich dabei um eine MD-87 der Swissair handle, die am 8. Oktober 2001 in Mailand mit einer Cessna kollidiert sei. Der Unfall habe 118 Tote gefordert. Ein Swissair-Unglück vor elf Jahren, wenige Tage nach dem Grounding? Das ist so nie passiert.

Schon der Anblick der alten Automodelle und der Autonummern auf dem Foto gibt einen deutlichen Hinweis darauf. Das abgebildete Foto in der BaZ ist um einiges älter ... weiter lesen

07:04

Mittwoch
10.10.2012, 07:04

Medien / Publizistik

«Blick»-Chefredaktion wird ein Dreiergremium

Mit Andrea Bleicher, der neuen stellvertretenden Chefredaktorin beim «Blick», wird die Chefredaktion künftig drei Personen umfassen. Bleicher ergänzt das Gremium von Chefredaktor Ralph Grosse-Bley und dem stellvertretenden Chefredaktor ... weiter lesen

NULL

Mit Andrea Bleicher, der neuen stellvertretenden Chefredaktorin beim «Blick», wird die Chefredaktion künftig drei Personen umfassen. Bleicher ergänzt das Gremium von Chefredaktor Ralph Grosse-Bley und dem stellvertretenden Chefredaktor Clemens Studer. Es handelt sich laut Angaben des Verlages um gewöhnliche Rochaden, die nichts mit den sinkenden Auflagenzahlen zu tun haben.

Urs Helbling wird beim «Blick am Abend» Chef vom Dienst und übernimmt damit die Stelle von Fabian Zürcher. Zürcher wechselt zurück ... weiter lesen

07:02

Mittwoch
10.10.2012, 07:02

Agenturen schauen positiv ins nächste Jahr

Viel erwarten die Agenturen nicht vom Jahr 2013, doch die Stimmung ist positiver als noch vor einem Jahr. «Wir sind das einzige Land in Europa mit optimistischen Prognosen», sagte Peter ... weiter lesen

NULL

Viel erwarten die Agenturen nicht vom Jahr 2013, doch die Stimmung ist positiver als noch vor einem Jahr. «Wir sind das einzige Land in Europa mit optimistischen Prognosen», sagte Peter Leutenegger, der bsw-Geschäftsführer, am Montag gegenüber dem Klein Report. Der Verband präsentierte am bsw-Medienfrühstück die jährliche Umfrage, die unter 750 Werbeauftraggebern zu deren Prognosen durchgeführt wurde.

Insgesamt rechnet man bei bsw swiss leading agencies mit einem Rückgang des Kommunikationsvolumens um 1,6 Prozent auf 5,78 Milliarden. Besonders stark zeichnet sich dies bei Einzelhandel und bei den Wohnungseinrichtungen ab, wo gemäss den Auftraggebern mit einem Minus von 12,3 bzw. 22,8 Prozent gerechnet ... weiter lesen

22:55

Dienstag
09.10.2012, 22:55

Start der Dreharbeiten zum fünften Schweizer «Tatort» mit Stefan Gubser

Zum fünften Mal steht Stefan Gubser als Luzerner Kommissar Flückiger vor der Kamera: Am Dienstag haben in Luzern die Dreharbeiten zur neuen Schweiter «Tatort»-Folge begonnen. Regie f ... weiter lesen

NULL

Zum fünften Mal steht Stefan Gubser als Luzerner Kommissar Flückiger vor der Kamera: Am Dienstag haben in Luzern die Dreharbeiten zur neuen Schweiter «Tatort»-Folge begonnen. Regie führt Tobias Ineichen, der bereits für die Episode «Skalpell» verantwortlich war, das Drehbuch stammt aus der Feder von Moritz Gerber. Produziert wird der Film von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und der Zürcher C-Films AG.

In der neuen Folge mit dem Titel «Vaterpflichten» geht es laut einer Medienmitteilung vom Dienstag um den Mord an einem 14-jährigen Mädchen, deren Familie Mitglied in einer christlichen Glaubensgemeinschaft namens «Kreis der Gnade» ist. Mit dabei ... weiter lesen

22:28

Dienstag
09.10.2012, 22:28

4+ geht mit Schweizer Komödie und «Dirty Dancing» auf Sendung

Mit der Komödie «Achtung, fertig, Charlie», mit der 2003 die Filmkarriere von Melanie Winiger begonnen hat, und dem US-Klassiker «Dirty Dancing» startete am Dienstagabend der neue Sender 4+ im ... weiter lesen

NULL

Mit der Komödie «Achtung, fertig, Charlie», mit der 2003 die Filmkarriere von Melanie Winiger begonnen hat, und dem US-Klassiker «Dirty Dancing» startete am Dienstagabend der neue Sender 4+ im Netz der Cablecom. Weiter geht das Programm mit Blockbustern, amerikanischen Serien und Wiederholungen von Produktionen des Schwestersenders 3+. So werden etwa die ersten Staffeln der Verkupplungsshow «Bauer, ledig, sucht ...» noch einmal gezeigt.

Viel zu bieten hat 4+ vor allem den Fans von amerikanischen ... weiter lesen

21:15

Dienstag
09.10.2012, 21:15

Nutzung von E-Books legt in Deutschland zu

Elf Prozent der Deutschen konsumieren inzwischen E-Books über Tablet-PCs, Smartphones und E-Reader - mehr als doppelt so viele wie noch 2010. Noch stärker verbreitet sind mit 13 Prozent Zeitungen in ... weiter lesen

NULL

Elf Prozent der Deutschen konsumieren inzwischen E-Books über Tablet-PCs, Smartphones und E-Reader - mehr als doppelt so viele wie noch 2010. Noch stärker verbreitet sind mit 13 Prozent Zeitungen in Form von Apps und E-Papers auf mobilen Geräten. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie hervor, die Forsa im Auftrag des deutschen Hightech-Verbands Bitkom durchgeführt hat.

Die Nutzung der E-Books zieht sich gemäss dem Verband gleichmässig durch alle Altersgruppen, einzige Ausnahme ist die Generation 60 plus. Bei dieser liegt der Anteil der elektronischen Leser derzeit noch bei bloss ... weiter lesen