Content: Home

07:02

Donnerstag
11.10.2012, 07:02

«Medienpreis für Freischaffende»: Eine Plattform für freischaffende Journalisten

Das dritte Jahr in Folge wird Anfang November in Zürich der «Medienpreis für Freischaffende» vergeben. Der Preis, der 2008 von Anita Hugi, Redaktorin «Sternstunden» beim Schweizer Fernsehen, und ... weiter lesen

NULL

Das dritte Jahr in Folge wird Anfang November in Zürich der «Medienpreis für Freischaffende» vergeben. Der Preis, der 2008 von Anita Hugi, Redaktorin «Sternstunden» beim Schweizer Fernsehen, und der freien Kulturjournalistin Ingrid Isermann ins Leben gerufen wurde, wird von einem Trägerverein in Kooperation mit der Gewerkschaft Syndicom und weiteren Partnern - unter anderem der NZZ - durchgeführt.

«Der Medienpreis soll eine Möglichkeit sein, die Anliegen der Freischaffenden ins Gespräch zu bringen. Nicht über Kritik an die Verleger, sondern positiv über die Vergabe eines Preises, für dessen Finanzierung wir mit den Verlegern im Gespräch sind», erklärte die Initiantin Anita Hugi am Dienstag auf Nachfrage des ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
10.10.2012, 18:42

Werbedruck: Gesamtmarkt im August stabil, AdScreen legt zu

Der Werbedruck war im Monat August sowohl im Gesamtmarkt als auch in den elektronischen Medien stabil. Wie bereits in den Vormonaten konnte AdScreen gegenüber dem Vorjahr weiter zulegen. Das ... weiter lesen

NULL

Der Werbedruck war im Monat August sowohl im Gesamtmarkt als auch in den elektronischen Medien stabil. Wie bereits in den Vormonaten konnte AdScreen gegenüber dem Vorjahr weiter zulegen. Das Aussenwerbemedium kletterte im Goldbach Index (Gemi) um 17 Punkte auf 585 Indexpunkte.

Während der Werbedruck im August im TV und in den elektronischen Medien mit 602 beziehungsweise 605 Indexpunkten unverändert blieb, verloren die Medien Radio und Internet leicht um drei beziehungsweise vier ... weiter lesen

18:38

Mittwoch
10.10.2012, 18:38

European Investor Relations übernimmt Rochat & Partners

Die Genfer Kommunikationsagentur European Investor Relations (EIR) übernimmt per Januar 2013 Rochat & Partners, eine auf das Bank- und Finanzwesen spezialisierte PR-Agentur mit Niederlassungen in Genf und Zürich. Wie es ... weiter lesen

NULL

Die Genfer Kommunikationsagentur European Investor Relations (EIR) übernimmt per Januar 2013 Rochat & Partners, eine auf das Bank- und Finanzwesen spezialisierte PR-Agentur mit Niederlassungen in Genf und Zürich. Wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst, soll der bisherige Agenturleiter Claude-Olivier Rochat die neuen Gesellschafter bei ihrer Entwicklungsstrategie begleiten und weiterhin für Krisenkommunikationsmanagement und «besondere Aktionen» bereitstehen.

«Unsere Wirkungsfelder ergänzen einander perfekt und wir haben zahlreiche gemeinsame Kunden. Zudem ist unsere Unternehmensphilosophie vergleichbar», sagten ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
10.10.2012, 12:02

Radio Zürisee hat neu einen Leiter Web und Social Media

Philipp Havrilla ist seit Anfang Oktober Leiter Web und Social Media bei Radio Zürisee. In der neu geschaffenen Funktion soll Havrilla die Sparten Programm, Marketing, Promotion und Verkauf über ... weiter lesen

NULL

Philipp Havrilla ist seit Anfang Oktober Leiter Web und Social Media bei Radio Zürisee. In der neu geschaffenen Funktion soll Havrilla die Sparten Programm, Marketing, Promotion und Verkauf über die Bereiche Online und Medien koordinieren und auch einen Grossteil der Programmierarbeiten übernehmen. Seine bisherige Position in der Kundenberatung von Radio Zürisee übernimmt Fabienne Fiechter, wie der Privatsender am Dienstag miteilte.

Bevor der gelernte Multi-Elektroniker Havrilla 2009 als Kundenberater zu Radio Zürisee stiess, war er als Produktmanager und Abteilungsleiter Unterhaltungssoftware bei einem ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
10.10.2012, 08:40

«Medienpreis für Freischaffende» gibt Nominationen bekannt

Am 3. November wird im Zürcher Kino RiffRaff der dritte «Medienpreis für Freischaffende» vergeben. Am Dienstag haben die Organisationen des Preises, der in Kooperation mit Syndicom durchgeführt ... weiter lesen

NULL

Am 3. November wird im Zürcher Kino RiffRaff der dritte «Medienpreis für Freischaffende» vergeben. Am Dienstag haben die Organisationen des Preises, der in Kooperation mit Syndicom durchgeführt wird, die zehn Nominierten bekannt gegeben. Ehrenmitglied der diesjährigen Jury ist Heribert Prantl, Innenpolitik-Chef der «Süddeutschen Zeitung».

Nominiert sind: Eric Breitinger («Und Tschüss ...», «NZZ Folio»), Christoph Dreyer («Wie Bewohner des pakistanischen Swat-Tals die Taliban vertrieben», DRS 2), Frederik Jötten («Harte Riffs im Dämmstofflager», WoZ), Claas Relotius («Der Krieg im Kopf», «TagesWoche»), Susanne Schanda («Steiniger Aufbau am Nil», «Berner Zeitung»), Paula Scheidt ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
10.10.2012, 08:28

Agentur in flagranti baut Beratungsleitung aus

Patrick Puskar übernimmt bei in flagranti per sofort gemeinsam mit den Agenturgründern Lorenz Schmid und Michael Hählen die Leitung der Beratung. Neu zum Team der Lysser Werbeagentur geh ... weiter lesen

NULL

Patrick Puskar übernimmt bei in flagranti per sofort gemeinsam mit den Agenturgründern Lorenz Schmid und Michael Hählen die Leitung der Beratung. Neu zum Team der Lysser Werbeagentur gehören die beiden Beratungsteamleiter Mirjam Huber und Yasin Alemdar.

Der neue Beratungsleiter Patrick Puskar war vor seinem Wechsel zu in flagranti bei der Publicis in Zürich tätig, wo er als Executive Account Director die Zurich Insurance Group betreute. Zuvor hat er unter ... weiter lesen

07:10

Mittwoch
10.10.2012, 07:10

Radio Blind Power überträgt WM-Qualifikationsspiel live

Radio Blind Power überträgt das WM-Qualifikationsspiel Schweiz - Norwegen, das am 12. Oktober im Berner Stade de Suisse gespielt wird, in voller Länge. Gesendet wird eine sogenannte «Audio-Deskription», die ... weiter lesen

NULL

Radio Blind Power überträgt das WM-Qualifikationsspiel Schweiz - Norwegen, das am 12. Oktober im Berner Stade de Suisse gespielt wird, in voller Länge. Gesendet wird eine sogenannte «Audio-Deskription», die das Radio gemeinsam mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) realisiert.

Mit der Übertragung will Radio Blind Power blinden und sehbehinderten Menschen Zugang zu einem wichtigen Sportereignis ermöglichen. Die genaue Beschreibung des Spiels biete aber auch sehenden ... weiter lesen