Content: Home

11:32

Freitag
12.10.2012, 11:32

Schoch&Sonders hat zwei neue Mandate gewonnen

Die Agentur Schoch&Sonders kann neu auch Chocolat Frey zu ihren Kunden zählen. Die Zürcher Agentur betreut die Marke des Schokoladenherstellers und setzt einen Verpackungsrelaunch um.

Ein weiteres ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Schoch&Sonders kann neu auch Chocolat Frey zu ihren Kunden zählen. Die Zürcher Agentur betreut die Marke des Schokoladenherstellers und setzt einen Verpackungsrelaunch um.

Ein weiteres Mandat hat die Agentur von der Migros-Tochter Melectronics erhalten. Neben den Marken «Durabase» und «Daymond» wird das Unternehmen ... weiter lesen

11:30

Freitag
12.10.2012, 11:30

Reporter ohne Grenzen fordert bessere Kontrolle beim Export von Überwachungstechnik

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die deutsche Regierung dazu auf, den Export von Überwachungstechnik genauso streng zu kontrollieren wie den Waffenhandel. Die Organisation hat nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die deutsche Regierung dazu auf, den Export von Überwachungstechnik genauso streng zu kontrollieren wie den Waffenhandel. Die Organisation hat nach eigenen Angaben Hinweise darauf, dass die deutsche Regierung den Handel mit Überwachungstechnik in der Vergangenheit geduldet und über staatliche Kreditgarantien abgesichert haben soll.

«Deutsche Firmen liefern Überwachungstechnik an totalitäre Staaten und tragen so entscheidend dazu bei, Meinungsfreiheit im Internet zu unterdrücken», so ROG-Vorstandsmitglied ... weiter lesen

11:24

Freitag
12.10.2012, 11:24

Personalmangel bremst E-Government-Vormarsch

Die Nachfrage nach E-Government-Angeboten steigt, doch in den Gemeinden, Kantonen und beim Bund fehlt es an Personal. Auf Kantonsebene nennen gemäss der Studie «Verwaltung und E-Government» 91 Prozent der ... weiter lesen

NULL

Die Nachfrage nach E-Government-Angeboten steigt, doch in den Gemeinden, Kantonen und beim Bund fehlt es an Personal. Auf Kantonsebene nennen gemäss der Studie «Verwaltung und E-Government» 91 Prozent der verantwortlichen Personen die Personalressourcen als Grund dafür, dass die Entwicklung der elektronischen Dienstleistungen erschwert wird. Beim Bund sind es 62 Prozent, in den Gemeinden 55 Prozent.

Zwar wurden beim Bund am meisten Stellen abgebaut, doch bei den Kantonen macht es sich am stärksten bemerkbar. Personalmangel ist aber auf ... weiter lesen

11:22

Freitag
12.10.2012, 11:22

Schweiz einen Rang zurückgefallen im internationalen Telekom-Ranking

Die Schweiz liegt auf der Rangliste der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) dieses Jahr auf Platz 10, im vergangenen Jahr war es noch Platz 9.

Südkorea ist der grosse Gewinner, der ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz liegt auf der Rangliste der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) dieses Jahr auf Platz 10, im vergangenen Jahr war es noch Platz 9.

Südkorea ist der grosse Gewinner, der nach Ansicht der ITU den bestentwickelten Telekomsektor aufweist. Platz 2 geht an Schweden, gefolgt von den Ländern Dänemark, Island, Finnland, die Niederlande ... weiter lesen

11:15

Freitag
12.10.2012, 11:15

«AutoSprint»: Eine Autozeitschrift aus der Schweiz für die Schweiz

Die Gratisautozeitschrift «AutoSprint» und das dazugehörige Internetportal autosprint.ch feiern im November ihr dreijähriges Bestehen. Gegründet wurde die monatlich in einer beglaubigten Auflage von 32 865 Exemplaren ... weiter lesen

NULL

Die Gratisautozeitschrift «AutoSprint» und das dazugehörige Internetportal autosprint.ch feiern im November ihr dreijähriges Bestehen. Gegründet wurde die monatlich in einer beglaubigten Auflage von 32 865 Exemplaren erscheinende Zeitschrift von Herausgeber Stefan Donat. Der Klein Report sprach am Mittwoch mit dem ehemaligen Chefredaktor der «Auto Illustrierten» und Redaktionsleiter der «Auto-Bild Schweiz und Österreich» über den Stand der Dinge bei «AutoSprint».

«Wir haben es geschafft, die Auflage zu stabilisieren, die Verbreitung zu sichern und thematisch das zu erreichen, was uns charakteristisch macht: aus der Schweiz für die Schweiz», meinte Stefan Donat auf die Frage ... weiter lesen

11:14

Freitag
12.10.2012, 11:14

Neue Kommunikations- und Vermarktungsagentur für Kultur und Musik

Die Atelier Boom AG und die Focus Group haben ihre Bereiche Kommunikation und Vermarktung von Kultur- und Musikveranstaltungen in eine neue Firma ausgelagert: die Agentur Kuko AG mit Sitz in ... weiter lesen

NULL

Die Atelier Boom AG und die Focus Group haben ihre Bereiche Kommunikation und Vermarktung von Kultur- und Musikveranstaltungen in eine neue Firma ausgelagert: die Agentur Kuko AG mit Sitz in Zollikon. Teilhaber der neuen Agentur sind René Götz, CEO der Focus Group, und Joachim Bodmer, Creative Director von Boom. Während Götz als CEO amtet, übernimmt Bodmer die Creative Direction.

Es sei eine strategische Entscheidung gewesen, die Agentur Kuko AG zu gründen, erklärte René Götz am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «So können Ressourcen besser eingesetzt und Kernkompetenzen genutzt werden. Daher fokussiert sich das Atelier Boom künftig auf die Produktion von Veranstaltungen. Die Focus ... weiter lesen

23:30

Donnerstag
11.10.2012, 23:30

Einstweilige Verfügung gegen Kachelmann-Buch «Recht und Gerechtigkeit»

Das Landgericht Mannheim hat eine Einstweilige Verfügung gegen Jörg Kachelmanns Buch «Recht und Gerechtigkeit» verhängt. Solange die ehemalige Geliebte darin mit vollem Namen genannt wird, darf der ... weiter lesen

NULL

Das Landgericht Mannheim hat eine Einstweilige Verfügung gegen Jörg Kachelmanns Buch «Recht und Gerechtigkeit» verhängt. Solange die ehemalige Geliebte darin mit vollem Namen genannt wird, darf der deutsche Heyne-Verlag das Buch nicht weiter ausliefern.

Die Frau hatte den Wettermoderator wegen schwerer Vergewaltigung und gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Ende Mai 2011 wurde Kachelmann nach einem ... weiter lesen