Content: Home

09:35

Sonntag
14.10.2012, 09:35

Spanische Telefonica verkauft Callcenter für eine Milliarde

Die hoch verschuldete spanische Telefonica verkauft ihre Callcentertochter Atento an die Investmentfirma Bain Capital. Telefonica ist heute mit rund 57 Milliarden Euro verschuldet und muss jährlich sieben bis acht ... weiter lesen

NULL

Die hoch verschuldete spanische Telefonica verkauft ihre Callcentertochter Atento an die Investmentfirma Bain Capital. Telefonica ist heute mit rund 57 Milliarden Euro verschuldet und muss jährlich sieben bis acht Milliarden aufbringen, nur um seine Schulden bedienen zu können.

Im letzten Jahr ist die Firma mit dem Versuch gescheitert, Atento an die Börse zu bringen. Neben dem Verkauf des Callcenters will sich das spanische Unternehmen auch von seiner deutschen Tochter o2 trennen und weitere Tochterfirmen in Lateinamerika an der ... weiter lesen

09:20

Sonntag
14.10.2012, 09:20

Ehemaliger MDR-Unterhaltungschef soll für Geld Sängerin platziert haben

In der Bestechungsaffäre beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Der ehemalige Unterhaltungschef Udo Foht soll vom Manager der Schlagersängerin Helene Fischer Geld erhalten haben, um ... weiter lesen

NULL

In der Bestechungsaffäre beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Der ehemalige Unterhaltungschef Udo Foht soll vom Manager der Schlagersängerin Helene Fischer Geld erhalten haben, um die Sängerin in Sendungen des MDR zu platzieren. Helene Fischer war regelmässig in Unterhaltungssendungen wie «Hochzeitsfest der Volksmusik» und «Weihnachten bei uns» als Sängerin gebucht.

Dass die Leipziger Staatsanwaltschaft gegen den Manager von Helene Fischer ermittelt, hat der öffentlich-rechtliche ... weiter lesen

09:20

Sonntag
14.10.2012, 09:20

Stailamedia kooperiert mit AppNexus für Real-Time-Bidding

Der Onlinevermarkter Stailamedia und AppNexus kooperieren im Schweizer Markt. Der Vermarkter setzt beim automatisierten Verkauf der Werbeplätze ab sofort auf die Echtzeit-Werbetechnologie von AppNexus.

Das New Yorker Unternehmen AppNexus ... weiter lesen

NULL

Der Onlinevermarkter Stailamedia und AppNexus kooperieren im Schweizer Markt. Der Vermarkter setzt beim automatisierten Verkauf der Werbeplätze ab sofort auf die Echtzeit-Werbetechnologie von AppNexus.

Das New Yorker Unternehmen AppNexus bietet ein Technologiesystem für die Verwaltung von Angebots- und Nachfragepartnern an. «Die AppNexus-Technologie wird als Sell-Side-Plattform eingesetzt», schreibt Stailamedia über die ... weiter lesen

09:00

Samstag
13.10.2012, 09:00

Mobile-Vermarkter Adello eröffnet Filiale in Lausanne

Der Mobile-Advertising-Vermarkter Adello AG hat in Lausanne eine Niederlassung gegründet. Marc Lamarche und Jonathan Queloz bedienen Kunden in der Westschweiz und «im grenznahen Ausland», wie der Vermarkter dem Klein ... weiter lesen

NULL

Der Mobile-Advertising-Vermarkter Adello AG hat in Lausanne eine Niederlassung gegründet. Marc Lamarche und Jonathan Queloz bedienen Kunden in der Westschweiz und «im grenznahen Ausland», wie der Vermarkter dem Klein Report mitteilte. Marc Lamarche war unter anderem Leiter Mobile beim Westschweizer Verlagshaus Edipresse.

Die Adello AG wurde 2008 in Zürich gegründet und beschäftigt heute nach eigenen Angaben 13 Personen. Das Unternehmen ... weiter lesen

09:00

Samstag
13.10.2012, 09:00

UBI berät über SF-«Arena» und RSI-La1-Sendung

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz UBI wird am 19. Oktober über eine «Arena»-Sendung des Schweizer Fernsehens und die Reportage «La multinazionale delle vittime», die von RSI La 1 ausgestrahlt wurde ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz UBI wird am 19. Oktober über eine «Arena»-Sendung des Schweizer Fernsehens und die Reportage «La multinazionale delle vittime», die von RSI La 1 ausgestrahlt wurde, beraten. Bei der «Arena» handelt es sich um die Ausgabe vom 27. April 2012 zum Thema «Geld für alle - Vision oder Spinnerei?».

Gegenstand der beanstandeten Sendung ist die neu lancierte Volksinitiative «für ein bedingungsloses Grundeinkommen». In der dagegen erhobenen Beschwerde wird geltend gemacht, das Publikum habe sich aufgrund der ... weiter lesen

12:28

Freitag
12.10.2012, 12:28

«Der Bund» widmet Essay-Wettbewerb der Emanzipation

Der siebte «Der Bund»-Essay-Wettbewerb steht im Zeichen der Emanzipation. «Der Mutterer und die Vaterin: Emanzipiert sind wir doch alle!» heisst das Thema der diesjährigen Ausgabe. Die Texte, die ... weiter lesen

NULL

Der siebte «Der Bund»-Essay-Wettbewerb steht im Zeichen der Emanzipation. «Der Mutterer und die Vaterin: Emanzipiert sind wir doch alle!» heisst das Thema der diesjährigen Ausgabe. Die Texte, die bis Ende des Jahres eingereicht werden können, sollen die heutige Rollenverteilung zwischen Mann und Frau beleuchten.

«Früher wars mit der Aufteilung der Rollen einfacher: Er war der Regent, sie die Untertanin. Heute sind Ehe und Partnerschaft eine Doppelmonarchie», schreibt die Tageszeitung. Sexuelle Revolution, Frauenbewegung und Feminismus hätten in den vergangenen 40 Jahren nun aber schrittweise eine weitgehende Gleichberechtigung ... weiter lesen

11:32

Freitag
12.10.2012, 11:32

Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis geht an Oliver Welke und Dennis Scheck

Der deutsche Komiker Oliver Welke (46) und der Literaturkritiker Dennis Scheck (47) haben den diesjährigen Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis erhalten.

Welke bekommt den Hauptpreis für seine satirisch-bissigen Analysen in der ZDF-Sendung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Komiker Oliver Welke (46) und der Literaturkritiker Dennis Scheck (47) haben den diesjährigen Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis erhalten.

Welke bekommt den Hauptpreis für seine satirisch-bissigen Analysen in der ZDF-Sendung «heute-show». «Aufklärung mit Genuss in Zeiten des Politikverdrusses und des Misstrauens gegenüber herkömmlicher Berichterstattung», begründet die Jury ihren ... weiter lesen