Content: Home

11:38

Montag
10.12.2012, 11:38

Das ZDF verliert zwei Jungstars an ProSieben

Seit zwei Jahren sind die früheren MTV-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf die Stars des ZDF-Digitalkanals ZDF Neo. Ihre wöchentliche Show «Neo Paradise» stellt im Angebot des öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

NULL

Seit zwei Jahren sind die früheren MTV-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf die Stars des ZDF-Digitalkanals ZDF Neo. Ihre wöchentliche Show «Neo Paradise» stellt im Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders eher eine Ausnahme dar, denn sie holt zuverlässig ein junges Publikum vor den Fernseher. Damit soll nun aber Schluss sein: Nach Informationen des «Spiegels» wird das Duo seine Scherze ab März 2013 exklusiv für ProSieben machen.

Die beiden sollen auf dem Privatsender eine wöchentliche Sendung erhalten und ausserdem weitere Folgen ihrer bisherigen ... weiter lesen

09:18

Montag
10.12.2012, 09:18

Syndicom lehnt GAV-Abbauvorschläge des Viscom als «unzumutbar» ab

Harte Fronten zwischen dem Verband der grafischen Industrie, Viscom, und der Syndicom: Die Branchenkommission der Mediengewerkschaft hat die Abbauvorschläge beim Gesamtarbeitsvertrag (GAV) des Unternehmerverbandes als «unzumutbar» zurückgewiesen.

Eine ... weiter lesen

NULL

Harte Fronten zwischen dem Verband der grafischen Industrie, Viscom, und der Syndicom: Die Branchenkommission der Mediengewerkschaft hat die Abbauvorschläge beim Gesamtarbeitsvertrag (GAV) des Unternehmerverbandes als «unzumutbar» zurückgewiesen.

Eine Arbeitszeitverlängerung und die Senkung der Nachtzuschläge seien «keine Lösung für die Krise der grafischen Industrie», so die Syndicom am Wochenende, dies auch dann nicht, «wenn sie von Viscom vorweihnachtlich in ein Paket ... weiter lesen

08:17

Montag
10.12.2012, 08:17

Verleger kündigen den Westschweizer Presse-GAV

Die Westschweizer Verleger haben vergangene Woche den Presse-Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit dem Journalistenverband Impressum gekündigt und den Verband zu Neuverhandlungen ab Januar eingeladen. Der GAV läuft Ende 2013 aus ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Verleger haben vergangene Woche den Presse-Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit dem Journalistenverband Impressum gekündigt und den Verband zu Neuverhandlungen ab Januar eingeladen. Der GAV läuft Ende 2013 aus.

Der Verband Médias Suisses, die Westschweizer Fraktion von Schweizer Medien, begründet den Schritt mit dem Rückgang der Werbeeinnahmen und der schwierigen finanziellen Situation der Verlage.

Ein Dorn im Auge ist dem Verlegerverband offenbar die Lohnregelung ... weiter lesen

23:36

Sonntag
09.12.2012, 23:36

Sammelklage wegen Facebook-Börsengang in den USA

Der Börsengang des sozialen Netzwerks Facebook im Mai wird ein weiteres Nachspiel haben: Ein US-Bezirksrichter hat 31 Einzelklagen gegen den Konzern zu einer Sammelklage zusammengefasst. Vorgeworfen wird Facebook von ... weiter lesen

NULL

Der Börsengang des sozialen Netzwerks Facebook im Mai wird ein weiteres Nachspiel haben: Ein US-Bezirksrichter hat 31 Einzelklagen gegen den Konzern zu einer Sammelklage zusammengefasst. Vorgeworfen wird Facebook von Investoren, falsche Angaben zur Finanzsituation gemacht zu haben, was zu Millionenverlusten geführt habe. Zu den Klägern gehören laut US-Medienberichten unter anderem Pensionskassen.

Ebenfalls im Visier der geschädigten Investoren ist die Nasdaq-Börse. Bei dieser kam es während des Börsengangs zu einer technischen Panne, wodurch Kaufaufträge mehrfach ausgelöst worden seien. Zu den Klägern gegen Nasdaq könnte auch die Schweizer ... weiter lesen

23:05

Sonntag
09.12.2012, 23:05

Ein Telefonscherz mit dramatischen Folgen

Ein neuer kleiner Medienskandal in Grossbritannien: Für landesweite Empörung sorgt ein Telefonstreich des privaten australischen Radiosenders 2DayFM, der angeblich den Suizid einer Krankenschwester zur Folge hatte.

Im Mittelpunkt ... weiter lesen

NULL

Ein neuer kleiner Medienskandal in Grossbritannien: Für landesweite Empörung sorgt ein Telefonstreich des privaten australischen Radiosenders 2DayFM, der angeblich den Suizid einer Krankenschwester zur Folge hatte.

Im Mittelpunkt des Skandals stehen die beiden Radiomoderatoren Mel Greig und Michael Christian. Diese hatten sich am Freitag am Telefon als Königin Elizabeth und Prinz Charles ausgegeben, um bei einer Klinik etwas über die schwangere Kate ... weiter lesen

21:04

Sonntag
09.12.2012, 21:04

Ein soziales Netzwerk für Zugreisende

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag hat die SBB eine neue App lanciert: Mit SBB.Connect können User sich mit ihren Facebook- und Twitter-Kontakten verbinden und sich mit ihnen über ihre ... weiter lesen

NULL

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag hat die SBB eine neue App lanciert: Mit SBB.Connect können User sich mit ihren Facebook- und Twitter-Kontakten verbinden und sich mit ihnen über ihre aktuellen Zugreisen austauschen.

Erhältlich ist die kostenlose App für iPhones und Android-Geräte im App-Store und im Play-Store. Realisiert wurde SBB.Connect von der Berner Agentur ... weiter lesen

18:15

Sonntag
09.12.2012, 18:15

Bessere SRG-Berichterstattung über die Regionen gefordert

Der Bundesrat fordert die SRG auf, die jeweils anderen Sprachregionen in den Informationssendungen noch stärker zu berücksichtigen, und setzt hohe Erwartungen in das neue Konzept der SRG zur ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat fordert die SRG auf, die jeweils anderen Sprachregionen in den Informationssendungen noch stärker zu berücksichtigen, und setzt hohe Erwartungen in das neue Konzept der SRG zur Förderung des sprachregionalen Austauschs. Dies gibt der Bundesrat am Freitag in einem Bericht bekannt und weist daraufhin, dass die programmlichen Leistungen der SRG den Austausch und das Verständnis unter den vier Schweizer Sprachregionen zu fördern hat.

Die Initiative zu diesem Bericht ging von einer Motion des ehemaligen Bündner Ständerats Theo Maissen aus, der von der SRG verstärkte Anstrengungen für den Sprachaustausch verlangt hat. Die Landesregierung stellt nun fest, dass die Berichterstattung über die jeweils ... weiter lesen