Content: Home

22:20

Mittwoch
17.10.2012, 22:20

Adrian Marthaler leitet Arts Administration an der Uni Zürich

Der Regisseur und Filmemacher Adrian Marthaler wurde zum neuen Leiter der Weiterbildungsstudiengänge in Arts Administration der Universität Zürich bestimmt. Der bisherige Leiter Gerhard Brunner gibt das Amt ... weiter lesen

NULL

Der Regisseur und Filmemacher Adrian Marthaler wurde zum neuen Leiter der Weiterbildungsstudiengänge in Arts Administration der Universität Zürich bestimmt. Der bisherige Leiter Gerhard Brunner gibt das Amt im Jahr 2014 altershalber ab.

Der leitende Ausschuss, der nach einem Nachfolger suchte, entschied sich für Marthaler, weil er «hohes Ansehen geniesst als Regisseur und als Filmemacher sowie als Gestalter zahlreicher Kultursendungen im Schweizer Fernsehen». Der Kandidat wird nun ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
17.10.2012, 15:30

Europäische Datenschützer legen sich mit Google an

Die EU-Datenschützer haben sich bei Google-Firmenchef Larry Page über die neuen Richtlinien des Unternehmens beschwert. Sie kritisieren, dass das Unternehmen Informationen aus allen Diensten für verschiedenste Zwecke kombinieren ... weiter lesen

NULL

Die EU-Datenschützer haben sich bei Google-Firmenchef Larry Page über die neuen Richtlinien des Unternehmens beschwert. Sie kritisieren, dass das Unternehmen Informationen aus allen Diensten für verschiedenste Zwecke kombinieren kann, auch wenn die Daten nicht für diesen Zweck erhoben worden sind. Sie fordern, dass der IT-Riese die Nutzungsbestimmungen in den nächsten drei bis vier Monaten ändert und diese den europäischen Standards anpasst. Ansonsten würden rechtliche Massnahmen geprüft, kündigten die französischen Datenschützer an.

Die europäischen Behörden hatten schon im Februar die frazösische Commission nationale de l`informatique et des libertés (CNIL) mit Ermittlungen gegen Google betraut, als bekannt wurde, dass die Datenschutz- und ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
17.10.2012, 15:30

Eyecatcher erhält Mandat vom Flughafen Zürich

Eyecatcher realisiert für den Flughafen Zürich digitale Massnahmen. Die Zürcher Agentur hat bereits mehrere, unterschiedliche Projekte umgesetzt. Für das Dienstleistungszentrum The Circle hat das Unternehmen eine ... weiter lesen

NULL

Eyecatcher realisiert für den Flughafen Zürich digitale Massnahmen. Die Zürcher Agentur hat bereits mehrere, unterschiedliche Projekte umgesetzt. Für das Dienstleistungszentrum The Circle hat das Unternehmen eine Onlinekampagne, diverse Newsletter und Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung erarbeitet.

Für die Flughafen Zürich AG hat Eyecatcher zudem ein B2B-Mailing konzipiert und für das Airport Center ... weiter lesen

12:22

Mittwoch
17.10.2012, 12:22

Neuer Moderator bei Autosendung von TeleBielingue

Das Automobilformat «Telauto» auf TeleBielingue hat mit Oliver Berger einen neuen Moderator. Er arbeitet bereits seit 2009 als Videojournalist für den Bieler Sender und hat als Moderator bereits Erfahrung ... weiter lesen

NULL

Das Automobilformat «Telauto» auf TeleBielingue hat mit Oliver Berger einen neuen Moderator. Er arbeitet bereits seit 2009 als Videojournalist für den Bieler Sender und hat als Moderator bereits Erfahrung bei der Wirtschaftsendung «Geld» auf TeleBärn gesammelt. Die Affinität zu Motoren, Technik und Mobilität verdanke Berger seinem Nebenjob als LKW-Chauffeur, den er während des Studiums ausgeübt habe, heisst es in der Mitteilung des Senders.

«Telauto» wird jeweils am Freitag ausgestrahlt und berichtet über die neusten Modelle der Seeländer ... weiter lesen

12:11

Mittwoch
17.10.2012, 12:11

Wechsel in der Verkaufsleitung von Tele M1

Daniele Lombardi wird im November die Leitung des Verkaufsteams von Tele M1 übernehmen. Er löst Claudio Bonaria ab, der diesen Posten vergangenen Dezember angetreten hatte.

Lombardi ist seit mehr ... weiter lesen

NULL

Daniele Lombardi wird im November die Leitung des Verkaufsteams von Tele M1 übernehmen. Er löst Claudio Bonaria ab, der diesen Posten vergangenen Dezember angetreten hatte.

Lombardi ist seit mehr als fünf Jahren beim Verkaufsteam von Tele M1 und wurde im Juni 2011 zum stellvertretenden Verkaufsleiter befördert. Zuvor war der ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
17.10.2012, 10:02

Datenschützer erlässt Empfehlungen an die Banken

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür (Edöb) hat Empfehlungen zuhanden von fünf Schweizer Banken formuliert. Dies als Konsequenz, weil Banken Daten von aktuellen und ... weiter lesen

NULL

Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür (Edöb) hat Empfehlungen zuhanden von fünf Schweizer Banken formuliert. Dies als Konsequenz, weil Banken Daten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie Drittpersonen an die US-Behörden weitergegeben hatten.

Thür teilte zwar mit, dass er die Rechtfertigungsgründe für die Übermittlung der Mitarbeiterdaten an die USA - die Banken hatten öffentliches Interesse geltend gemacht - nachvollziehen kann. Er erlässt jedoch die Empfehlung, dass betroffene Personen im Voraus über Umfang und Art der Dokumente, die geliefert werden sollen, sowie über den ... weiter lesen

09:50

Mittwoch
17.10.2012, 09:50

Rebekah Brooks erhielt Millionenabfindung

Rebekah Brooks, frühere Geschäftsführerin von News International im Murdoch-Imperium, soll nach ihrem Abgang im Juli 2011 eine satte Abfindung kassiert haben. Die ehemalige Chefredaktorin des Skandalblatts «News ... weiter lesen

NULL

Rebekah Brooks, frühere Geschäftsführerin von News International im Murdoch-Imperium, soll nach ihrem Abgang im Juli 2011 eine satte Abfindung kassiert haben. Die ehemalige Chefredaktorin des Skandalblatts «News of the world» soll gemäss einem Bericht der «Financial Times» sieben Millionen Pfund erhalten haben.

Das Geld erhielt sie bar sowie in Form von Rentenzahlungen, von Beiträgen an Anwaltskosten und von einem Auto mit Chauffeur, das sie benutzen darf. Es soll allerdings eine Klausel geben, laut welcher News International einen Teil der Abfindung unter ... weiter lesen