Content: Home

19:44

Montag
10.12.2012, 19:44

Patrizia Laeri legt bei «SF Börse» erneut eine Babypause ein

Patrizia Laeri, die Moderatorin «SF Börse», verlässt die Sendung zwischenzeitlich, da sie im Frühsommer ihr zweites Kind erwartet. Während ihrer Abwesenheit übernehmen Reto Lipp und Martin ... weiter lesen

NULL

Patrizia Laeri, die Moderatorin «SF Börse», verlässt die Sendung zwischenzeitlich, da sie im Frühsommer ihr zweites Kind erwartet. Während ihrer Abwesenheit übernehmen Reto Lipp und Martin Stucki die Moderation der Sendung.

Patrizia Laeri (35): «Mein Partner und ich sind dankbar und glücklich, erneut Eltern werden ... weiter lesen

19:40

Montag
10.12.2012, 19:40

Werbung

Vier neue Kreative bei Kargo Kommunikation

Die Berner Agentur Kargo Kommunikation hat das Team um vier Mitarbeiter erweitert: Aus dem Dreierteam um Christoph Balsiger, Fabia Dellsperger und Patrick Lehmann ist ein siebenköpfiges Team geworden.

Neu ... weiter lesen

NULL

Die Berner Agentur Kargo Kommunikation hat das Team um vier Mitarbeiter erweitert: Aus dem Dreierteam um Christoph Balsiger, Fabia Dellsperger und Patrick Lehmann ist ein siebenköpfiges Team geworden.

Neu dabei sind Nora Grunder, Nicole Gerber, Monique Grütter ... weiter lesen

19:02

Montag
10.12.2012, 19:02

Journalist von «20 Minuten» gab sich im Internet als Mobbing-Opfer aus

Mit einem Fall von «Cybermobbing» beschäftigte sich vergangene Woche die Pendlerzeitung «20 Minuten». Darin ging es um ein Sexvideo einer jungen Frau, das mutmasslich von deren Exfreund auf Facebook ... weiter lesen

NULL

Mit einem Fall von «Cybermobbing» beschäftigte sich vergangene Woche die Pendlerzeitung «20 Minuten». Darin ging es um ein Sexvideo einer jungen Frau, das mutmasslich von deren Exfreund auf Facebook aufgeschaltet wurde. Nun hat «20 Minuten» einen Journalisten freigestellt, der sich im Internet als Opfer des Cybermobbings ausgegeben hatte, wie die «NZZ am Sonntag» berichtete.

Nach Informationen der Sonntagszeitung hat der «20 Minuten»-Mitarbeiter bei Facebook unter dem Namen des mutmasslichen Opfers ein Konto eröffnet, um an weitere Informationen über den Fall zu gelangen. Dabei seien ihm ausgerechnet Redaktionskollegen ... weiter lesen

18:38

Montag
10.12.2012, 18:38

Syndicom empört über Westschweizer GAV-Kündigung

Vergangene Woche hat der Verband Schweizer Medien entschieden, den noch bis Ende 2013 laufenden Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Westschweizer Presse zu kündigen und mit dem Journalistenverband Impressum einen ... weiter lesen

NULL

Vergangene Woche hat der Verband Schweizer Medien entschieden, den noch bis Ende 2013 laufenden Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Westschweizer Presse zu kündigen und mit dem Journalistenverband Impressum einen neuen Vertrag auszuhandeln. Harsche Kritik gab es dafür am Wochenende von der Mediengewerkschaft Syndicom.

«Es gilt», schreibt die Syndicom in einem Kommuniqué vom Samstag, «die unhaltbaren Zustände im Kanton Tessin und in der Deutschschweiz um jeden Preis zu verhindern.» In diesen beiden Regionen würden die Verleger seit der Kündigung des GAV im Jahr 2004 Verhandlungen ... weiter lesen

18:08

Montag
10.12.2012, 18:08

Google und Apple wollen Kodak-Patente gemeinsam kaufen

Zwei erbitterte Konkurrenten spannen für einmal zusammen: Apple und Google sollen eine gemeinsame Offerte für die Übernahme der Fotopatente von Kodak eingereicht haben. Nach einem Bericht der US-Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

Zwei erbitterte Konkurrenten spannen für einmal zusammen: Apple und Google sollen eine gemeinsame Offerte für die Übernahme der Fotopatente von Kodak eingereicht haben. Nach einem Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg bieten die beiden Konzerne 500 Millionen US-Dollar für ein Patentpaket aus dem digitalen Geschäftsbereich des insolventen Unternehmens.

Apple und Google wollten den vermeintlichen Deal am Wochenende nicht kommentieren. Offiziell ist bloss von einem Bieterkonsortium die ... weiter lesen

17:39

Montag
10.12.2012, 17:39

Harte Landung für den neuen «Wetten, dass..?»-Moderator

Am Samstag moderierte Markus Lanz (43) zum dritten Mal «Wetten, dass..?». Zu Gast waren unter anderem die US-Stars Pink, Rihanna und Alicia Keys. Bitter für den Moderator: Auch diese ... weiter lesen

NULL

Am Samstag moderierte Markus Lanz (43) zum dritten Mal «Wetten, dass..?». Zu Gast waren unter anderem die US-Stars Pink, Rihanna und Alicia Keys. Bitter für den Moderator: Auch diese klingenden Namen konnten den Quotenverlust nicht bremsen. Noch 8,89 Millionen Zuschauer wollten die Unterhaltungssendung sehen - bei der Premiere von Lanz waren es noch über 13,62 Millionen gewesen.

Besorgniserregend ist für das ZDF vor allem, dass der Zuschauerverlust hauptsächlich auf die wichtige Gruppe der 14- bis 49-Jährigen zurückgeht. Aus dieser ... weiter lesen

12:25

Montag
10.12.2012, 12:25

Leistungsschutzrecht: Verband Schweizer Medien will keine Kollektivverwertung

Während die Debatte um ein neues Leistungsschutzrecht für Verlage in Deutschland die Gemüter erhitzt, ist es in der Schweiz noch vergleichsweise ruhig. Doch damit dürfte es ... weiter lesen

NULL

Während die Debatte um ein neues Leistungsschutzrecht für Verlage in Deutschland die Gemüter erhitzt, ist es in der Schweiz noch vergleichsweise ruhig. Doch damit dürfte es bald vorbei sein. Im Sommer hat Bundesrätin Simonetta Sommaruga die Arbeitsgruppe Agur12 geschaffen. Unter dem Vorsitz von Roland Grossenbacher, dem Direktor des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum, soll die Gruppe Agur12 bis Ende 2013 mögliche Anpassungen des Urheberrechts erarbeiten.

Der Verband Schweizer Medien doppelt nun nach und gründet eine interne Arbeitsgruppe zum umstrittenen Thema. Konkret will der Verlegerverband ein Leistungsschutzrecht, das «aussagekräftige Ausschnitte von journalistischen Artikeln» umfasst. Diese seien bis dato ... weiter lesen