Content: Home

10:32

Mittwoch
12.12.2012, 10:32

Peer Teuwsen wird in einer Onlinewahl «Journalist des Jahres»

An einer Onlinewahl des Magazins «Der Schweizer Journalist» haben 1012 Personen teilgenommen. Peer Teuwsen (45) von der Schweiz-Ausgabe «Der Zeit» ist dabei zum «Journalisten des Jahres» gewählt worden.

Jonas ... weiter lesen

NULL

An einer Onlinewahl des Magazins «Der Schweizer Journalist» haben 1012 Personen teilgenommen. Peer Teuwsen (45) von der Schweiz-Ausgabe «Der Zeit» ist dabei zum «Journalisten des Jahres» gewählt worden.

Jonas Projer, Korrespondent des Schweizer Fernsehens in Brüssel, kam auf den zweiten Platz, gefolgt von ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
12.12.2012, 10:30

Bei «10vor10» twittern nur noch die Moderatoren

Die Personalisierung schreitet auch beim Schweizer Fernsehen munter voran: So wird der Twitter-Account «Redaktion 10vor10» eingestellt und durch drei Accounts der Moderatoren ersetzt. Die teilte die Nachrichtensendung am Montag und ... weiter lesen

NULL

Die Personalisierung schreitet auch beim Schweizer Fernsehen munter voran: So wird der Twitter-Account «Redaktion 10vor10» eingestellt und durch drei Accounts der Moderatoren ersetzt. Die teilte die Nachrichtensendung am Montag und Dienstag - natürlich per Twitter - mit.

Der Entscheid kommt einigermassen überraschend, da der Account der Redaktion «10vor10» immerhin 3274 Follower hatte. Statt Programmhinweisen liest man in Zukunft unter @maier_ch, @danielalager oder @mr_klapproth wohl Persönliches und allzu Persönliches des ... weiter lesen

09:55

Mittwoch
12.12.2012, 09:55

Evoq Communications konzipiert Modeschmuck-Brand

Unter dem Motto «Bling Bling Branding» hat die Zürcher Evoq Communications AG eine Marke und die begleitende Kommunikation für Modeschmuck und Accessoires von Blingski konzipiert. Das Mandat umfasste ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Bling Bling Branding» hat die Zürcher Evoq Communications AG eine Marke und die begleitende Kommunikation für Modeschmuck und Accessoires von Blingski konzipiert. Das Mandat umfasste die Entwicklung des Namens, Slogans, Logos und des POS-Konzepts.

Blingski ist aktuell mit einem Pop-up Store im Shoppingcenter Shoppi Tivoli in Spreitenbach präsent. Die Markenwelt, so die Agentur am Dienstag, sei wie die ... weiter lesen

09:55

Mittwoch
12.12.2012, 09:55

Pool Position und InfrontRingier machen getrennt weiter

Die Pool Position Switzerland AG, bisher ein Joint Venture von InfrontRingier und der Kick-Media AG, wird per 1. Januar ein Gemeinschaftsunternehmen von Ringier und Kick-Media. Pool Position wird sich k ... weiter lesen

NULL

Die Pool Position Switzerland AG, bisher ein Joint Venture von InfrontRingier und der Kick-Media AG, wird per 1. Januar ein Gemeinschaftsunternehmen von Ringier und Kick-Media. Pool Position wird sich künftig auf sein Kerngeschäft Entertainment konzentrieren. Das Athletenmanagement geht an InfrontRingier über.

Geschäftsführer von Pool Position wird per Anfang Jahr Alexander Elbertzhagen. Der Verwaltungsratsdelegierte von Pool Position folgt in dieser Position auf Armin Meier, der weiterhin als ... weiter lesen

09:38

Mittwoch
12.12.2012, 09:38

Zwei Journalisten im «Sachsensumpf»-Prozess freigesprochen

Ein Gericht in Dresden hat zwei Journalisten, die Ende 2010 wegen übler Nachrede veurteilt wurden, im Berufungsverfahren freigesprochen. Das Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist, könnte einen Schlussstrich ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht in Dresden hat zwei Journalisten, die Ende 2010 wegen übler Nachrede veurteilt wurden, im Berufungsverfahren freigesprochen. Das Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist, könnte einen Schlussstrich unter die unrühmliche «Sachensumpf»-Affäre ziehen. Medienorganisationen wie Reporter ohne Grenzen (ROG) begrüssten das Urteil am Dienstag als Signal für die Pressefreiheit.

Grund des langwierigen Verfahrens gegen die Journalisten Thomas Datt und Arndt Ginzel war ein Artikel, den die beiden vor mehr als vier Jahren auf «Zeit Online» veröffentlicht hatten. Darin ging es um den sogenannten «Sachsensumpf» und zwei Richter, die in den Neunzigerjahren angeblich in einem Leipziger Minderjährigenbordell ... weiter lesen

09:38

Mittwoch
12.12.2012, 09:38

Radioscherz: Hinterbliebene der Krankenschwester sollen Entschädigung erhalten

Die Familie der Londoner Krankenschwester, die sich am Freitag vermutlich infolge eines Scherzanrufes eines australischen Radiosenders das Leben genommen hat, sollen eine Entschädigung erhalten. Wie der verantwortliche Sender 2DayFM ... weiter lesen

NULL

Die Familie der Londoner Krankenschwester, die sich am Freitag vermutlich infolge eines Scherzanrufes eines australischen Radiosenders das Leben genommen hat, sollen eine Entschädigung erhalten. Wie der verantwortliche Sender 2DayFM bekannt gab, will er den Hinterblieben alle Werbeeinahmen bis Ende Jahr, mindestens aber 500 000 australische Dollar zukommen lassen.

Die Krankenschwester war vergangene Woche auf einen Anruf zweier Moderatoren hereingefallen, die sich als Königin Elisabeth und Prinz Charles ausgaben, um an ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
12.12.2012, 09:02

Suisa reicht Strafanzeige gegen Ex-Geschäftsführer von Free & Virgin ein

Die Suisa will gerichtlich gegen Harry Sprenger und Stéphane Matthey vorgehen. Am Montag hat die Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik bei der Staatsanwaltschaft Zürich Strafanzeige gegen ... weiter lesen

NULL

Die Suisa will gerichtlich gegen Harry Sprenger und Stéphane Matthey vorgehen. Am Montag hat die Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik bei der Staatsanwaltschaft Zürich Strafanzeige gegen die beiden ehemaligen Geschäftsführer des konkursiten Konzertveranstalters Free & Virgin eingereicht. Dabei gehe es um einen siebenstelligen Betrag, um den Sprenger und Matthey Komponisten, Textautoren und Verleger geschädigt haben sollen.

Eine Prüfung der Geschäftsbücher von Free & Virgin, die die Suisa als Gläubigerin durchgeführt hatte, «erweckte den dringenden Verdacht, dass Sprenger und Matthey gegenüber der Suisa in betrügerischer Weise falsche ... weiter lesen