Content: Home

09:50

Freitag
26.10.2012, 09:50

Anruf beim ZDF kostet CSU-Sprecher den Job

Deutschland hat einen neuen «Medienskandal»: Der Sprecher der Christlich-Sozialen Union Bayern (CSU), Hans Michael Strepp (44), ist am Donnerstag von seinem Posten zurückgetreten. Ihm wird vorgeworfen, versucht zu haben ... weiter lesen

NULL

Deutschland hat einen neuen «Medienskandal»: Der Sprecher der Christlich-Sozialen Union Bayern (CSU), Hans Michael Strepp (44), ist am Donnerstag von seinem Posten zurückgetreten. Ihm wird vorgeworfen, versucht zu haben, auf eine Nachrichtensendung des ZDF Einfluss zu nehmen. Konkret geht es um einen Anruf Strepps an die Redaktion der Sendung «heute» vom Sonntag. Dabei soll er laut ZDF versucht haben, einen Bericht über den Parteitag der bayrischen Sozialdemokraten zu verhindern.

Strepp bestreitet den Vorwurf und sagt, keinen Druck ausgeübt zu haben. Das ZDF fasste das Telefonat laut der «Süddeutschen Zeitung» folgendermassen zusammen: «Er fragte, ob wir wüssten, dass weder die ARD noch Phoenix über den SPD-Landesparteitag ... weiter lesen

09:05

Freitag
26.10.2012, 09:05

Neue Geschäftsführerin bei Radio Blind Power

Anja Mäder (24) wird per 1. Dezember Geschäftsführerin des Integrationsprojekts Radio Blind Power. Die bisherige Programm- und Projektleiterin des Senders folgt in dieser Position auf Dominik Hofstetter ... weiter lesen

NULL

Anja Mäder (24) wird per 1. Dezember Geschäftsführerin des Integrationsprojekts Radio Blind Power. Die bisherige Programm- und Projektleiterin des Senders folgt in dieser Position auf Dominik Hofstetter (23). Hofstetter, der erst seit Juni Geschäftsführer ist, muss die Leitung aus gesundheitlichen Gründen abgeben, wie der Radiosender am Donnerstag mitteilte.

Die gelernte Informations- und Dokumentationsassistentin Anja Mäder arbeitet seit 2009 bei Radio Blind Power. Ihre Radioausbildung absolvierte die Thunerin zuvor während eines Jahres beim Sender toxic.fm in St. Gallen. Frühere berufliche Stationen Mäders waren das ... weiter lesen

09:04

Freitag
26.10.2012, 09:04

Wikileaks enthüllt weitere Militärdokumente

Wikileaks hat mit der Publikation von weiteren US-Militärdokumenten begonnen. Wikileaks-Gründer Julian Assange erklärte, die Enthüllungsplattform sei im Besitz eines Handbuches, das nach der Gründung des ... weiter lesen

NULL

Wikileaks hat mit der Publikation von weiteren US-Militärdokumenten begonnen. Wikileaks-Gründer Julian Assange erklärte, die Enthüllungsplattform sei im Besitz eines Handbuches, das nach der Gründung des Lagers Guantanamo herausgebracht worden sei. Daraus gehe hervor, wie nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ein rechtsfreier Raum geschaffen worden sei, in dem das US-Verteidigungsministerium Verdächtige habe inhaftieren können, ohne Rechenschaft abzulegen.

Wikileaks hatte vor Monaten bereits Hunderte Dokumente über die Kriege im Irak und in Afghanistan veröffentlicht sowie geheime ... weiter lesen

09:02

Freitag
26.10.2012, 09:02

Überfälle auf Journalisten in der Ukraine

Am Sonntag finden in der Ukraine Parlamentswahlen statt. Starker Druck ausgeübt wird auf Journalisten. Wie Reporter ohne Grenzen am Donnerstag mitteilte, sind in den letzten drei Monaten sechs Reporter ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag finden in der Ukraine Parlamentswahlen statt. Starker Druck ausgeübt wird auf Journalisten. Wie Reporter ohne Grenzen am Donnerstag mitteilte, sind in den letzten drei Monaten sechs Reporter Opfer schwerer Gewalttaten geworden, wobei eines der Opfer an seinen Verletzungen gestorben ist. Auch seien mindestens 25 Berichterstatter zum Teil mit Gewalt an ihrer Arbeit gehindert worden. Das sei beschämend für ein Land, das im Januar den OSZE-Vorsitz übernehme, heisst es in der Stellungnahme von ROG. Die Organisation fordert, dass die ukrainische Regierung für ein Klima sorgt, «in dem Journalisten ohne Angst vor Gewalt kritisch berichten können».

Als Beispiel nennt ROG den Journalisten Konstantin Kowalenko, der Mitte Monat von Unbekannten entführt wurde. Wie Kowalenko, der über Stimmenkauf recherchiert hatte, auf seinem Internetblog berichtete, hätten die Entführer ihn durch simulierte Ertränkungen ... weiter lesen

09:00

Freitag
26.10.2012, 09:00

Starke Schweizer Präsenz am Filmfestival Leipzig

Die Schweiz ist am 55. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das Ende Monat beginnt, mit drei Filmen im Wettbewerb und zehn weiteren Produktionen in anderen Programmen prominent ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist am 55. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das Ende Monat beginnt, mit drei Filmen im Wettbewerb und zehn weiteren Produktionen in anderen Programmen prominent vertreten.

In den internationalen Dokumentarfilm-Wettbewerb geschafft haben es Olivier Zuchuat mit dem Dokumentarfilm «Comme des lions de pierre à l`entrée de la nuit» und das filmische Essay «The End of Time» des Schweiz-Kanadiers Peter Mettler. Im Rennen um den Preis in der ... weiter lesen

09:00

Freitag
26.10.2012, 09:00

Logitech: Mehr Gewinn bei weniger Umsatz

Während der Umsatz der Logitech International S.A. im zweiten Quartal 2012/13 um 7 Prozent auf 548 Millionen US-Dollar zurückgegangen ist, konnte das Unternehmen seinen Nettogewinn gegen ... weiter lesen

NULL

Während der Umsatz der Logitech International S.A. im zweiten Quartal 2012/13 um 7 Prozent auf 548 Millionen US-Dollar zurückgegangen ist, konnte das Unternehmen seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr um knapp 70 Prozent auf 55 Millionen Dollar steigern. Der operative Gewinn ist mit 24 Millionen Dollar leicht über dem Vorjahr (23 Millionen Dollar). Das gab der Computerzubehör-Hersteller aus Morges am Mittwochabend bekannt.

Verantwortlich für den Gewinnanstieg seien Sparmassnahmen und ein positiver Steuereffekt in der Höhe von ... weiter lesen

08:30

Freitag
26.10.2012, 08:30

Publigroupe-CEO Arndt Groth zur Übernahme von Digital Improve

Die Publigroupe setzt auf Real Time Advertising. Das Vermarktungsunternehmen hat die Aktienmehrheit an der niederländischen Digital Improve, einer Anbieterin im Bereich Sell-Side-Plattform (SSP), übernommen. Am Mittwoch hat der Klein ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe setzt auf Real Time Advertising. Das Vermarktungsunternehmen hat die Aktienmehrheit an der niederländischen Digital Improve, einer Anbieterin im Bereich Sell-Side-Plattform (SSP), übernommen. Am Mittwoch hat der Klein Report bei Publigroupe-CEO Arndt Groth nachgefragt, wie sich die jüngste Übernahme auf den Heimmarkt auswirken wird und was sich das Unternehmen von der Technologie erhofft.

Dieses Jahr hat die Publigroupe in Deutschland bereits mit MediaMath das Joint Venture Spree7 gegründet, das auch eine Technologie im Bereich des Real Time Advertising anbietet. Was sind die Unterschiede zwischen den ... weiter lesen