Content: Home

19:28

Freitag
26.10.2012, 19:28

Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» neu ausgeschrieben

Der Verband Schweizer Medien schreibt zum elften Mal «Das kann nur ein Inserat» aus - den Wettbewerb für junge Kreative. Die Aufgabe: Schweizer Medien möchte die beste Werbung f ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Medien schreibt zum elften Mal «Das kann nur ein Inserat» aus - den Wettbewerb für junge Kreative. Die Aufgabe: Schweizer Medien möchte die beste Werbung für Anzeigen machen. Dazu sucht der Verband die besten Ideen der besten jungen Kreativen bis Alter 28.

Einsenden kann man Ideen für Einzelanzeigen und Ideen für Kampagnen - in beliebiger Zahl. Die Arbeiten werden komplett anonymisiert, so dass für die Jury weder der Name der Einsender noch deren Arbeitgeber ersichtlich ist. Jurypräsident ist Andreas Prokesch (Werbeagentur Hubatka/Prokesch/Seiler), der 16 Jahre lang Jury-Chairman des ... weiter lesen

19:26

Freitag
26.10.2012, 19:26

Apple steigert Umsatz und Gewinn

Apple hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2012, welches am 29. September 2012 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 36,0 ... weiter lesen

NULL

Apple hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2012, welches am 29. September 2012 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 36,0 Milliarden US-Dollar sowie einen Nettoquartalsgewinn von 8,2 Milliarden US-Dollar bzw. 8,67 US-Dollar pro verwässerter Aktie.

Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 28,3 Milliarden US-Dollar sowie ein Nettogewinn von 6,6 Milliarden US-Dollar erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 40 Prozent, verglichen zu 40,3 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 60 Prozent. Alles in allem ein gutes Ergebnis, das aber bei den Anlegern keine ... weiter lesen

12:28

Freitag
26.10.2012, 12:28

Medienpreis «Eugen» für «NZZ Folio» und «L`Hebdo»

Bereits zum 21. Mal hat die Bedag Informatik AG den Medienpreis «Eugen» für allgemeinverständliche Beiträge zu IT-Themen verliehen. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr Tim Schröder für ... weiter lesen

NULL

Bereits zum 21. Mal hat die Bedag Informatik AG den Medienpreis «Eugen» für allgemeinverständliche Beiträge zu IT-Themen verliehen. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr Tim Schröder für einen Beitrag über IT-Sicherheit, erschienen in «NZZ Folio», und Matthieu Ruf für einen Artikel über Schweizer «Daten-Hotels», publiziert in «L`Hebdo». Den Sonderpreis für herausragende E-Government-Projekte geht an die Stadt Basel für ihre elektronische Personalrekrutierung.

Unter dem Titel «Wo steckt Mr. Rise?» schrieb Tim Schröder in «NZZ Folio» über den Sicherheitschef eines Internetdienstleisters, der einem Kreditkartenbetrüger auf die Spur kommt. Dabei habe es der Autor verstanden, so die Bedag, «Technik und Zusammenhänge quasi ... weiter lesen

12:26

Freitag
26.10.2012, 12:26

Goldbach Audience arbeitet neu mit nugg.ad zusammen

Goldbach Audience, die Onlinemarketing-Unit der Goldbach Group, hat mit nugg.ad, einer deutschen Targeting-Platform-Betreiberin, eine Partnerschaft für den Schweizer Markt abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit will Goldbach Audience das Angebot ... weiter lesen

NULL

Goldbach Audience, die Onlinemarketing-Unit der Goldbach Group, hat mit nugg.ad, einer deutschen Targeting-Platform-Betreiberin, eine Partnerschaft für den Schweizer Markt abgeschlossen. Durch die Zusammenarbeit will Goldbach Audience das Angebot im Bereich Interest Based Advertising erweitern, so die Agentur am Donnerstag.

Die «Predictive Behavioral Targeting»-Technologie von nugg.ad verbindet laut Medienmitteilung On-Site-Befragungen mit Daten aus dem Surfverhalten von Nutzern ... weiter lesen

12:24

Freitag
26.10.2012, 12:24

Ein Jahr «TagesWoche»: «Unsere Erwartungen wurden übertroffen»

In diesen Tagen wird die «TagesWoche» einjährig. Für die Basler war es ein erfolgreicher Start. Mit der Auflagezahl, den Abonnenten und der inhaltlichen Qualität ist man zufrieden ... weiter lesen

NULL

In diesen Tagen wird die «TagesWoche» einjährig. Für die Basler war es ein erfolgreicher Start. Mit der Auflagezahl, den Abonnenten und der inhaltlichen Qualität ist man zufrieden, bei den Inseraten gebe es aber «noch Luft» nach oben.

Die jüngsten Wemf-Zahlen, es waren die ersten, bei denen die «TagesWoche» miteinbezogen wurden, zeigen: Die junge Zeitung hat bereits ein ansehnliches Publikum gefunden. Über 22 500 beglaubigte Exemplare, davon 18 000 Abonnenten und über 3000 Verkäufe im Einzelhandel. In Basel ist man sehr zufrieden: «Dieser Erfolg im Lesermarkt hat unsere Erwartungen markant übertroffen», sagte Co-Redaktionsleiter Remo Leupin gegenüber dem Klein Report.

In den Zahlen der Wemf, die zu Beginn des Jahres erhoben wurden, sind zwar noch einige Probe-Abonnenten ... weiter lesen

11:20

Freitag
26.10.2012, 11:20

André Béchir verlängert Beratungsvertrag mit Good News nicht mehr

Der Konzert- und Eventunternehmer André Béchir wird seinen Mandatsvertrag mit der Good News Productions AG Ende Jahr nicht mehr verlängern. Béchir hat im Jahr 2000 die Good ... weiter lesen

NULL

Der Konzert- und Eventunternehmer André Béchir wird seinen Mandatsvertrag mit der Good News Productions AG Ende Jahr nicht mehr verlängern. Béchir hat im Jahr 2000 die Good News Productions AG an Ringier und die Deag verkauft und einen Mandatsvertrag als Senior Advisor unterzeichnet. Dieses Beratungsverhältnis wird nicht weitergeführt, gab Good News am Donnerstag bekannt.

Die von André Béchir für das nächste Jahr gebuchten Veranstaltungen werde er noch abwickeln; auch die ... weiter lesen

10:02

Freitag
26.10.2012, 10:02

Fredy Gsteiger neues Mitglied der Chefredaktion Radio bei SRF

Fredy Gsteiger (50) wird Mitglied der Chefredaktion Radio beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Der heutige Auslandredaktor von Radio DRS folgt per 1. Januar 2013 als stellvertretender Chefredaktor auf Sylvia ... weiter lesen

NULL

Fredy Gsteiger (50) wird Mitglied der Chefredaktion Radio beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Der heutige Auslandredaktor von Radio DRS folgt per 1. Januar 2013 als stellvertretender Chefredaktor auf Sylvia Scalabrino (54), die im Sommer als Informationschefin ins Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) gewechselt hat. Gsteiger wird die Aufgabe des Tagesverantwortlichen sowie die Linienführung des Ressorts Ausland und des «Echo der Zeit» übernehmen.

Der Journalist, der in St. Gallen Wirtschaft sowie in Frankreich und Kanada Politikwissenschaften studiert hat, arbeitet seit zehn Jahren bei Radio DRS, zunächst als Produzent der Sendung «Echo der Zeit», seit 2006 als diplomatischer Korrespondent. Zuvor war Gsteiger im ... weiter lesen