Content: Home

12:00

Sonntag
28.10.2012, 12:00

Medien / Publizistik

Jahrbuch «Qualität der Medien 2012» kritisiert dominante Marktstellung der Tamedia

Im Presse- und Onlinebereich diagnostiziert das neue Jahrbuch «Qualität der Medien 2012» eine fortschreitende Medienkonzentration. Die dominante Marktstellung der Tamedia im Pressesektor und die Konvergenz mit dem Onlinesektor schr ... weiter lesen

NULL

Im Presse- und Onlinebereich diagnostiziert das neue Jahrbuch «Qualität der Medien 2012» eine fortschreitende Medienkonzentration. Die dominante Marktstellung der Tamedia im Pressesektor und die Konvergenz mit dem Onlinesektor schränken den Wettbewerb durch Grössen- und Verbundeffekte ein, heisst es in der Untersuchung weiter.

In der Suisse romande sei dies besonders ausgeprägt. Die Tamedia verfügt dort über einen Marktanteil von 68 Prozent. Auch im Onlinesegment sei die Konzentration fortgeschritten. Nach der Integration der ehemaligen Edipresse-Newssites ins neue Newsnet hat die Tamedia AG ihre Anteile ... weiter lesen

12:00

Sonntag
28.10.2012, 12:00

Jahrbuch «Qualität der Medien 2012» beklagt erneut Qualitätsverlust

Die Informationsmedien von Presse, Radio, Fernsehen und Onlinebereich verzeichneten unter dem Druck krisenhafter Ereignisse im Jahr 2011 mehr Hardnews als im Vorjahr. Gleichzeitig habe der Aktualitätsdruck dazu geführt ... weiter lesen

NULL

Die Informationsmedien von Presse, Radio, Fernsehen und Onlinebereich verzeichneten unter dem Druck krisenhafter Ereignisse im Jahr 2011 mehr Hardnews als im Vorjahr. Gleichzeitig habe der Aktualitätsdruck dazu geführt, dass 2011 weniger Hintergründe vermittelt worden seien. Das ist das zentrale Ergebnis des dritten Jahrbuchs «Qualität der Medien», welches am Freitag vom Zürcher Soziologen Kurt Imhof vorgestellt wurde. Zum dritten Mal hat der fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich - die Versorgung der Schweiz durch Informationsmedien, ihre Qualität, ihre Nutzung und ihre Einnahmen untersucht.

Im Vergleich aller Medientypen sinkt gegenüber dem Vorjahr bei den Abonnementszeitungen der Anteil der einordnenden Berichterstattung am stärksten, haben die Forscher festgestellt. Die Kernkompetenz der Abonnementszeitungen, Kontextwissen zu vermitteln, sei ... weiter lesen

07:15

Sonntag
28.10.2012, 07:15

Titel der Axel Springer AG bilden Redaktionsgemeinschaft

Die Redaktionen der «Welt»-Gruppe, der «Berliner Morgenpost» und des «Hamburger Abendblatts», alle im Axel Springer Verlag, werden noch in diesem Jahr in eine Redaktionsgemeinschaft zusammengeführt. Unter der Leitung ... weiter lesen

NULL

Die Redaktionen der «Welt»-Gruppe, der «Berliner Morgenpost» und des «Hamburger Abendblatts», alle im Axel Springer Verlag, werden noch in diesem Jahr in eine Redaktionsgemeinschaft zusammengeführt. Unter der Leitung einer gemeinsamen Chefredaktion soll diese die Inhalte aller Titel der Gruppe produzieren.

Im Newsroom des «Hamburger Abendblatts» werden künftig die Hamburg-Themen der gesamten Redaktionsgemeinschaft erarbeitet. Hier erstellt die Redaktionsgemeinschaft auch die Regionalteile der «Welt»-Titel und der «Welt am Sonntag». Die überregionalen Inhalte aller Titel entstehen unter Federführung der «Welt»-Gruppe, die Themen aus der Hauptstadt werden ... weiter lesen

22:45

Samstag
27.10.2012, 22:45

Berlusconi wegen Scheingeschäften bei Mediaset verurteilt

Ein Gericht in Mailand hat den ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erstinstanzlich wegen Steuerbetrugs zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt, wobei drei Jahre davon wegen eines Amnestiegesetzes aus ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht in Mailand hat den ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi erstinstanzlich wegen Steuerbetrugs zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt, wobei drei Jahre davon wegen eines Amnestiegesetzes aus dem Jahr 2006 entfallen.

Zudem wird es dem Präsidenten der Partei Popolo della ... weiter lesen

22:16

Samstag
27.10.2012, 22:16

Migros-Tochter Hotelplan erweitert Verwaltungsrat

Michael Kalt (48) wird per 1. November Mitglied im Verwaltungsrat der Hotelplan Holding AG. Das hat die Migros-Tochter am Freitag an einer ausserordentlichen Generalversammlung entschieden. Der Verwaltungsrat, der von Migros-Chef ... weiter lesen

NULL

Michael Kalt (48) wird per 1. November Mitglied im Verwaltungsrat der Hotelplan Holding AG. Das hat die Migros-Tochter am Freitag an einer ausserordentlichen Generalversammlung entschieden. Der Verwaltungsrat, der von Migros-Chef Herbert Bolliger präsidiert wird, umfasst damit neu sieben Personen.

Kalt ist Inhaber und Geschäftsführer der GetAllMedia GmbH, die unter anderem eine Distributionsplattform für Reiseprodukte betreibt und verwaltet. Zuvor war er während neuen Jahren im Vorstand und Managing Director der TravelTainment AG, einer ... weiter lesen

17:55

Samstag
27.10.2012, 17:55

Axel Springer verkauft Gamigo an Samarion S.E.

Die Axel Springer AG verkauft die Gamigo AG an die Samarion S.E., einen Investor im Bereich Online Gaming mit Sitz in Düsseldorf. Samarion erwirbt 100 Prozent der Gesellschaftsanteile ... weiter lesen

NULL

Die Axel Springer AG verkauft die Gamigo AG an die Samarion S.E., einen Investor im Bereich Online Gaming mit Sitz in Düsseldorf. Samarion erwirbt 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an Gamigo, einem Herausgeber und Betreiber von Onlinespielen.

Das deutsche Verlagshaus Axel Springer ist seit 2000 an Gamigo beteiligt. Seit 2009 hält Axel Springer 100 Prozent an der Gesellschaft, die schwerpunktmässig ... weiter lesen

08:32

Samstag
27.10.2012, 08:32

Maxon Motor lanciert Kundenmagazin auf Tablet

Maxon Motor, ein Anbieter von Antriebssystemen, lanciert mit «driven» sein eigenes Magazin. Das Magazin erscheint in erster Linie auf Tablet und nur flankierend auf Print. Produziert wird «driven» von der ... weiter lesen

NULL

Maxon Motor, ein Anbieter von Antriebssystemen, lanciert mit «driven» sein eigenes Magazin. Das Magazin erscheint in erster Linie auf Tablet und nur flankierend auf Print. Produziert wird «driven» von der Zürcher Kommunikationsagentur Infel.

«Mit unserem neuen Magazin ‹driven› wollen wir unseren Zielgruppen die faszinierende Welt der Antriebstechnologie in einer ganz neuen Weise vor Augen führen. Dabei ist uns vor allem der Wow-Effekt wichtig. Denn ein Tablet ist an sich schon etwas sehr Persönliches. Wir wollen diese Emotionen mit unserem Magazin verbinden und so ein einzigartiges, interaktives Erlebnis bieten», sagt Chefredaktorin Anja SchützGuido von Deschwanden, Kreativdirektor von Infel, kommentiert: «Die Herausforderung bestand ... weiter lesen