Content: Home

16:08

Dienstag
18.12.2012, 16:08

Verein Edito und Stiftung Klartext werden aufgelöst

Nun ist es endlich klar: Sowohl der Verein Edito als auch die Stiftung Klartext werden aufgelöst. Dies bestätigten Stiftungsratspräsidentin Marianne Erdin und «Edito+Klartext»-Chefredaktor Philipp Cueni ... weiter lesen

NULL

Nun ist es endlich klar: Sowohl der Verein Edito als auch die Stiftung Klartext werden aufgelöst. Dies bestätigten Stiftungsratspräsidentin Marianne Erdin und «Edito+Klartext»-Chefredaktor Philipp Cueni am Montag gegenüber dem Klein Report. Die Auflösung der Stiftung erfolgt aber nicht sofort. «Der Auflösungsprozess wird einige Zeit dauern, da er nach einem von der Stiftungsaufsicht genau vorgeschriebenen Prozedere stattfinden wird», so Erdin.

Mit der neuen Trägerschaft für das Medienmagazin werden auch die beiden Webpräsenzen von «Edito» und «Klartext», die bisher noch separat betrieben wurden, zusammengeführt. «Auf Januar wird es eine neue Website geben», sagte ... weiter lesen

12:40

Dienstag
18.12.2012, 12:40

«Die Nordwestschweiz» erhält neue News-App

«Die Nordwestschweiz» hat ihre Apps überarbeitet und stellt diese neu kostenlos zur Verfügung. Bis anhin mussten die Nutzer noch einmalig einen Beitrag von zwei Franken bezahlen. «Die Einmalzahlung f ... weiter lesen

NULL

«Die Nordwestschweiz» hat ihre Apps überarbeitet und stellt diese neu kostenlos zur Verfügung. Bis anhin mussten die Nutzer noch einmalig einen Beitrag von zwei Franken bezahlen. «Die Einmalzahlung für die App ist nicht mehr zeitgemäss», sagte André Zeiger, Leiter Web-/IT- Services bei der AZ Zeitungen AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. Einzig das E-Paper ist weiterhin kostenpflichtig.

Neben aktuellen Nachrichten aus aller Welt bietet die App auch Information zur eigenen Wohngemeinde, die man selbst einstellen kann. Die App ist wie bisher in sechs Regionalausgaben erhältlich, die für das ... weiter lesen

12:32

Dienstag
18.12.2012, 12:32

Muotathaler Wetterschmöcker auf meteonews.tv

Peter Wick, der CEO von Meteonews, hat den Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat für Wetterprognosen auf meteonews.tv verpflichtet. Seit Montag, dem 17. Dezember, informiert Horat jeweils alle vier ... weiter lesen

NULL

Peter Wick, der CEO von Meteonews, hat den Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat für Wetterprognosen auf meteonews.tv verpflichtet. Seit Montag, dem 17. Dezember, informiert Horat jeweils alle vier Wochen im Online-TV-Programm des Wetterkanals über die bevorstehende Jahreszeit. Die erste Sendung ist dem Wetter in diesem Winter gewidmet.

«Ich glaube nicht unbedingt an die Ameisen, aber ich glaube auch an gewisse Analogien in der Meteorologie und im Klima», so Peter Wick. «Genau mit diesen Zahlen spielt Martin und kommt immer wieder zu ... weiter lesen

12:30

Dienstag
18.12.2012, 12:30

Axel Springer expandiert mit finanzen.net nach Österreich

Axel Springer dringt mit seinem Finanzportal finanzen.net nach der Schweiz auch nach Österreich vor. Damit soll die «Internationalisierung des erfolgreichen Konzepts» weiter vorangetrieben werden, wie Peter Schille, Geschäftsf ... weiter lesen

NULL

Axel Springer dringt mit seinem Finanzportal finanzen.net nach der Schweiz auch nach Österreich vor. Damit soll die «Internationalisierung des erfolgreichen Konzepts» weiter vorangetrieben werden, wie Peter Schille, Geschäftsführer finanzen.net, meinte. Der Ableger in der Schweiz startete bereits Anfang des Jahres 2012.

Finanzen.at, der österreichische Ableger, bietet Börsen-News, Kursdaten in Echtzeit und Informationen rund um Aktien, Fonds, Rohstoffe, strukturierte Produkte und Devisen. Zudem stellen die ... weiter lesen

12:30

Dienstag
18.12.2012, 12:30

«Autoinside» wird neu von Viva AG herausgegeben

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG übernimmt die redaktionelle Verantwortung für «Autoinside». Ab Januar ist sie für die Publikation des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS) verantwortlich. Das Magazin erscheint ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva AG übernimmt die redaktionelle Verantwortung für «Autoinside». Ab Januar ist sie für die Publikation des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS) verantwortlich. Das Magazin erscheint elf Mal im Jahr in einer Auflage von 12 400 Exemplaren auf Deutsch und Französisch.

Die Viva AG betreut bereits mehrere Publikationen in den Gebieten Sport und Mobilität und baut mit der AGVS-Publikation die Aktivitäten in Content Management und Corporate Publishing aus. Ab nächstem Jahr wird ... weiter lesen

11:05

Dienstag
18.12.2012, 11:05

Werbedruck hat sich im November erholt

Nach drei mageren Monaten, in denen der Werbedruck zum Teil deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieb, lief das Geschäft im November wieder besser. Der Werbedruck stieg laut dem Trend ... weiter lesen

NULL

Nach drei mageren Monaten, in denen der Werbedruck zum Teil deutlich hinter dem Vorjahr zurückblieb, lief das Geschäft im November wieder besser. Der Werbedruck stieg laut dem Trend Report von Media Focus im November um 0,4 Prozent auf 496,9 Millionen Franken an. In keinem Monat in den vergangenen drei Jahren wurde mehr für die Werbung ausgegeben.

Besonders die Energiebranche legte kräftig zu: um 32,3 Prozent auf 2,9 Millionen Franken, was im Vergleich zu den grossen Branchen immer noch Bescheiden ist. Während der Werbedruck im Bereich Energiewirtschaft um 41,8 Prozent sank, wurde vor allem in die ... weiter lesen

10:21

Dienstag
18.12.2012, 10:21

SRG favorisiert zwei Projekte zur Weiterführung von World Radio Switzerland

Die SRG hatte bereits im Juni angekündigt, sich von World Radio Switzerland (WRS) trennen zu wollen. Nun liegen zwei Projekte vor, die die Anforderungen für eine Übergabe erf ... weiter lesen

NULL

Die SRG hatte bereits im Juni angekündigt, sich von World Radio Switzerland (WRS) trennen zu wollen. Nun liegen zwei Projekte vor, die die Anforderungen für eine Übergabe erfüllen würden. Der Verwaltungsrat der SRG hat die beiden auf Antrag der Generaldirektion und des Steuerungsausschusses ausgewählt.

Ein Projekt sieht vor, dass Philippe Mottaz, der heutige Programmleiter von WRS, und Paige Revillard, die stellvertretende Programmleiterin, eine Stiftung für den Betrieb des Radios gründen. Für dieses Projekt wird eine ... weiter lesen