Content: Home

18:02

Freitag
21.12.2012, 18:02

Die Zürcher Kantonalbank wird Partnerin der Kunsthalle Zürich

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) und die Kunsthalle Zürich haben eine Partnerschaft über drei Jahre vereinbart. Ab kommenden Jahr wird die Bank einen «substanziellen Beitrag» an die Ausstellungs- und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) und die Kunsthalle Zürich haben eine Partnerschaft über drei Jahre vereinbart. Ab kommenden Jahr wird die Bank einen «substanziellen Beitrag» an die Ausstellungs- und Vermittlungsaktivitäten der Kunsthalle leisten. Das gaben die beiden Partner am Donnerstag bekannt, ohne Details der Vereinbarung zu nennen.

Es ist die erste Sponsoringpartnerschaft der ZKB, die seit Längerem einen jährlichen Kunstpreis vergibt, mit einem Ausstellungsinstitut für zeitgenössische Kunst. Mit ihrem ... weiter lesen

18:00

Freitag
21.12.2012, 18:00

Medien / Publizistik

Ringier-Erbe Robin Lingg wechselt ins Management

Robin William Lingg (33), der Sohn von Evelyn Lingg-Ringier, wechselt per Anfang Mai 2013 vom Ringier-Verwaltungsrat als Head of Business Development ins Management des Medienkonzerns. In dieser Funktion wird Lingg ... weiter lesen

NULL

Robin William Lingg (33), der Sohn von Evelyn Lingg-Ringier, wechselt per Anfang Mai 2013 vom Ringier-Verwaltungsrat als Head of Business Development ins Management des Medienkonzerns. In dieser Funktion wird Lingg gruppenweit für die Entwicklung der neuen Märkte verantwortlich sein und an CEO Marc Walder berichten.

Neues Mitglied im Verwaltungsrat wird Claudio Cisullo (48), Inhaber und Verwaltungsratspräsident der ... weiter lesen

09:38

Freitag
21.12.2012, 09:38

Christoph Bauer verlässt AZ Medien

Der CEO der AZ Medien Gruppe, Christoph Bauer, hat seinen Rücktritt bei den AZ Medien bekannt gegeben. Bauer, der seit 1. Januar 2010 die Geschäfte von Verleger Peter ... weiter lesen

NULL

Der CEO der AZ Medien Gruppe, Christoph Bauer, hat seinen Rücktritt bei den AZ Medien bekannt gegeben. Bauer, der seit 1. Januar 2010 die Geschäfte von Verleger Peter Wanner führt, hat innerhalb kürzester Zeit einen soliden Turnaround geschafft. Noch im Jahr 2009 musste das Medienunternehmen einen Verlust von 14,8 Millionen Franken ausweisen.

«Diese drei Jahre verliefen unter seiner Führung sehr erfolgreich», schreiben die AZ Medien am Donnerstagmittag. «Nach der Restrukturierung des Unternehmens in nur einem Jahr folgte im darauffolgenden Jahr der Zukauf von TeleZüri und von TeleBärn. Im laufenden Jahr wurden ... weiter lesen

08:24

Freitag
21.12.2012, 08:24

Tradedoubler Schweiz muss auf Catrin Rubenson verzichten

Die Geschäftsführerin von Tradedoubler Schweiz, Catrin Rubenson, verlässt das Unternehmen auf Ende Jahr auf eigenen Wunsch. Über ihre Nachfolge will das internationale Affiliate-Marketing-Netzwerk «in Kürze» kommunizieren ... weiter lesen

NULL

Die Geschäftsführerin von Tradedoubler Schweiz, Catrin Rubenson, verlässt das Unternehmen auf Ende Jahr auf eigenen Wunsch. Über ihre Nachfolge will das internationale Affiliate-Marketing-Netzwerk «in Kürze» kommunizieren.

Rubenson ist seit 2006 bei Tradedoubler und hat das Schweizer Geschäft der Agentur aufgebaut. Zuvor war sie als Marketingleiterin von Jobwinner bei Tamedia tätig. CEO Rob Wilson bedauere den Entscheid der ... weiter lesen

08:20

Freitag
21.12.2012, 08:20

US-Beteiligungsgesellschaft will chinesischen Werberiesen übernehmen

Für 3,7 Milliarden US-Dollar will die Carlyle Group den chinesischen Konzern Media Focus übernehmen. Dieser vermarktet Werbeflächen in öffentlichen Gebäuden und Supermärkten. Nachdem der Media-Focus-Verwaltungsrat ... weiter lesen

NULL

Für 3,7 Milliarden US-Dollar will die Carlyle Group den chinesischen Konzern Media Focus übernehmen. Dieser vermarktet Werbeflächen in öffentlichen Gebäuden und Supermärkten. Nachdem der Media-Focus-Verwaltungsrat am Mittwoch sein Plazet gegeben hat, muss der Deal nun noch durch die Aktionäre des Werbeunternehmens genehmigt werden.

Zustimmen müssen mindestens zwei Drittel der Aktionäre. Bereits Zustimmung signalisiert haben soll laut Medienberichten die Fosun-Gruppe, die zu den grössten Aktionären ... weiter lesen

08:20

Freitag
21.12.2012, 08:20

Vox-Geschäftsführer wird RTL-Chef

Der bisherige Senderchef von Vox, Frank Hoffmann (46), wird per 1. Februar Geschäftsführer von RTL Television. Hoffmann folgt in dieser Position auf Anke Schäferkordt (50). Schäferkordt ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Senderchef von Vox, Frank Hoffmann (46), wird per 1. Februar Geschäftsführer von RTL Television. Hoffmann folgt in dieser Position auf Anke Schäferkordt (50). Schäferkordt soll sich künftig auf die operative Führung der RTL-Mediengruppe in Deutschland sowie auf ihre Funktionen als Co-CEO der RTL Group und als Vorstandsmitglied des Bertelsmann-Konzerns konzentrieren. Neuer Vox-Verantwortlicher wird Bernd Reichart (38).

Hoffmann ist seit sieben Jahren Vox-Geschäftsführer. Davor war er mehr als zehn Jahre für RTL tätig, unter anderem als Bereichsleiter des Magazinsbereichs des ... weiter lesen

08:20

Freitag
21.12.2012, 08:20

Google verkauft Teile von Motorola Mobility weiter

Arris, ein US-Konzern für Netzwerk- und Kabelfernsehausrüstung, will Google Teile von Motorale Mobility abkaufen: Für 2,35 Milliarden US-Dollar soll die Home-Sparte der Google-Tochter, die unter anderem ... weiter lesen

NULL

Arris, ein US-Konzern für Netzwerk- und Kabelfernsehausrüstung, will Google Teile von Motorale Mobility abkaufen: Für 2,35 Milliarden US-Dollar soll die Home-Sparte der Google-Tochter, die unter anderem Settop-Boxen und Kabelmodems produziert, an Arris gehen.

300 Millionen US-Dollar will Arris laut Medienberichten in Form von Aktien begleichen. Damit würde Google zu einem Grossaktionär des Industrieunternehmens. Das Geschäft soll im ... weiter lesen