Content: Home

08:30

Mittwoch
26.12.2012, 08:30

Medien / Publizistik

Die Online-Gratwanderung der SRG

Onlinewerbung vorerst nein, Ausbau des publizistischen Angebots im Internet ja. So hat der Bundesrat im Onlinestreit zwischen der SRG und den Verlegern entschieden. Konkrete Vorschläge des Departements für ... weiter lesen

NULL

Onlinewerbung vorerst nein, Ausbau des publizistischen Angebots im Internet ja. So hat der Bundesrat im Onlinestreit zwischen der SRG und den Verlegern entschieden. Konkrete Vorschläge des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) sollen diese Woche in die Vernehmlassung gehen. Auf einen definitiven politischen Entscheid scheint die SRG aber nicht warten zu wollen, wie ein Blick auf die neue Website von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nahelegt.

Innerhalb eines «klar umgrenzten Spielraums», zum Beispiel bezüglich der Textlänge, soll die SRG in Zukunft auch Onlineinhalte anbieten dürfen, die keinen direkten Bezug auf Radio- oder Fernsehsendungen haben. Bis zur Anpassung der Konzession gilt weiterhin, dass die Inhalte «programmbezogen» sein müssen. Das ... weiter lesen

08:24

Mittwoch
26.12.2012, 08:24

«Sister» von Ursula Meier auf Oscar-«Shortlist»

Ursula Meiers Spielfilm «Sister» hat es mit acht anderen Werken auf die «Shortlist» des Oscars für den besten ausländischen Film geschafft. Dies gab die Academy of Motion Picture ... weiter lesen

NULL

Ursula Meiers Spielfilm «Sister» hat es mit acht anderen Werken auf die «Shortlist» des Oscars für den besten ausländischen Film geschafft. Dies gab die Academy of Motion Picture Arts & Sciences am Freitag bekannt. Aus den neun «Shortlist»-Filmen werden fünf für den Oscar nominiert.

Das Werk der Westschweizer Filmemacherin hat starke Konkurrenz, allen voran Michael Hanekes Drama «Amour». Ebenfalls auf der «Shortlist» stehen zudem die französische Erfolgskomödie «Les Intouchables», der ... weiter lesen

08:24

Dienstag
25.12.2012, 08:24

Murdoch-Konzern entschädigt Schauspieler Hugh Grant

Der britische Schauspieler Hugh Grant (52) gehört zu den prominentesten Opfern des Abhörskandals um die inzwischen eingestellte Zeitung «News of the World». Nun hat Rupert Murdochs Verlag News ... weiter lesen

NULL

Der britische Schauspieler Hugh Grant (52) gehört zu den prominentesten Opfern des Abhörskandals um die inzwischen eingestellte Zeitung «News of the World». Nun hat Rupert Murdochs Verlag News International Grant mit einer unbekannten Summe entschädigt, um einen Prozess zu verhindern.

Grant will das Geld laut britischen Medienberichten der Organisation «Hacked Off» spenden. Diese wurde im Zuge des Abhörskandals gegründet und macht sich für ... weiter lesen

08:22

Dienstag
25.12.2012, 08:22

6,7 Millionen Franken für «Jeder Rappen zählt»

6 712 839 Franken haben das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Glückskette bei der diesjährigen Ausgabe von «Jeder Rappen zählt» gesammelt. Am Samstag ging die ... weiter lesen

NULL

6 712 839 Franken haben das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Glückskette bei der diesjährigen Ausgabe von «Jeder Rappen zählt» gesammelt. Am Samstag ging die Spendenaktion, die auf dem Luzerner Europaplatz produziert wurde, zu Ende.

Motto der vierten, von Nik Hartmann, Kathrin Hönegger und Franziska von Grünigen moderierten Ausgabe war «Wasser: Jeder Tropfen hilft». Die Spenden sollen Hilfsprojekten zugutekommen, die sich mit der Wasserversorgung in ... weiter lesen

08:20

Dienstag
25.12.2012, 08:20

Kathrin Amacker-Amann wechselt von Swisscom zu SBB

Kathrin Amacker-Amann, seit Herbst 2010 Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitglied der Konzernleitung von Swisscom, wechselt im Verlauf des Jahres 2013 zu den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), wo sie neue Leiterin Kommunikation und ... weiter lesen

NULL

Kathrin Amacker-Amann, seit Herbst 2010 Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitglied der Konzernleitung von Swisscom, wechselt im Verlauf des Jahres 2013 zu den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), wo sie neue Leiterin Kommunikation und Public Affairs wird. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels ist noch offen, wie Swisscom und SBB in zwei unabhängigen Mitteilungen vom Freitag kommunizierten.

Kathrin Amacker-Amann führt seit ... weiter lesen

08:18

Dienstag
25.12.2012, 08:18

Besitzerwechsel bei «Golf & Country»

Der Jahr & Co. VIP Media Verlag, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Jahr Top Special Verlags in Hamburg, hat das Schweizer Magazin «Golf & Country» verkauft. Käufer ist Franco Carabelli, seit neun ... weiter lesen

NULL

Der Jahr & Co. VIP Media Verlag, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Jahr Top Special Verlags in Hamburg, hat das Schweizer Magazin «Golf & Country» verkauft. Käufer ist Franco Carabelli, seit neun Jahren Chefredaktor des Special-Interest-Titels. Er sei mit dem Kauf einer Einstellung des 63-jährigen Titels zuvorgekommen, schreibt Carabelli in einer Mitteilung vom Freitag. Er wolle das Magazin weiterhin in gewohntem Umfang und mit zehn Ausgaben pro Jahr erscheinen lassen.

Durch den Kauf bleiben zwei Layoutstellen erhalten. Die bisherige Anzeigenleiterin wird ihre Aufgabe weiterhin ausüben, allerdings im ... weiter lesen

08:10

Dienstag
25.12.2012, 08:10

World Radio Switzerland: Happige Vorwürfe an die SRG

Die SRG soll beim Verkauf seines englischsprachigen Radiosenders World Radio Switzerland (WRS) mit «nicht akzeptabler Fahrlässigkeit» vorgehen und das Gespräch mit der verunsicherten Belegschaft verweigern. Diese Vorwürfe ... weiter lesen

NULL

Die SRG soll beim Verkauf seines englischsprachigen Radiosenders World Radio Switzerland (WRS) mit «nicht akzeptabler Fahrlässigkeit» vorgehen und das Gespräch mit der verunsicherten Belegschaft verweigern. Diese Vorwürfe erhebt das Syndikat Schweizer Medienschaffender (SSM) in einem Kommuniqué vom Mittwoch.

Erst Anfang Woche bekräftigte die SRG ihren Entschluss, WRS bis spätestens Ende 2014 zu privatisieren. Zwei Szenarien wird das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) auf Empfehlung der SRG prüfen: die Übernahme des Radios durch eine ... weiter lesen