Content: Home

22:02

Sonntag
04.11.2012, 22:02

Fall Murdoch: Cameron erneut in der Kritik

Der britische Premierminister David Cameron rückt beim Abhörskandal rund um den Murdoch-Konzern erneut in den Fokus. Die britische Zeitung «Mail on Sunday» veröffentlichte weitere SMS-Nachrichten zwischen Cameron ... weiter lesen

NULL

Der britische Premierminister David Cameron rückt beim Abhörskandal rund um den Murdoch-Konzern erneut in den Fokus. Die britische Zeitung «Mail on Sunday» veröffentlichte weitere SMS-Nachrichten zwischen Cameron und der ehemaligen Murdoch-Managerin Rebekah Brooks. Die Mitteilungen lassen offenbar auf eine gute Freundschaft zwischen den beiden schliessen. Das ist insofern brisant, als dass Cameron ein enges Verhältnis mit Brooks stets bestritten hat.

Die Regierung in London bestätigte laut «Mail on Sunday» die Echtheit der Textnachrichten. In den SMS bedankte sich Cameron unter anderem bei Brooks für einen Ausritt mit ihren Pferden. Brooks wiederum lobte den Premierminister für ... weiter lesen

22:00

Sonntag
04.11.2012, 22:00

Samsungs Galaxy III ist ein Renner

Samsung reitet auf einer Erfolgswelle: Das Smartphone Galaxy S III, das aktuelle Vorzeigemodell des südkoreanischen Konzerns, verkaufte sich seit Mai 30 Millionen Mal.

«Das Galaxy S III ist ein ... weiter lesen

NULL

Samsung reitet auf einer Erfolgswelle: Das Smartphone Galaxy S III, das aktuelle Vorzeigemodell des südkoreanischen Konzerns, verkaufte sich seit Mai 30 Millionen Mal.

«Das Galaxy S III ist ein grosser Favorit von Verbrauchern in aller Welt», erklärte der Chef des Unternehmensbereichs IT und mobile Kommunikation, JK Shin, am Sonntag in Seoul. Das Unternehmen ist aber nicht nur mit dem S III erfolgreich, Samsung verkaufte im dritten Quartal laut eigenen Angaben insgesamt 56,3 Millionen Smartphones, so viele ... weiter lesen

22:00

Sonntag
04.11.2012, 22:00

BBC-Missbrauchsskandal zieht Kreise

Im Rahmen der Ermittlungen wegen Kindsmissbrauchs gegen den 2011 verstorbenen BBC-Moderator Jimmy Savile kommen in Grossbritannien Hinweise auf weitere Fälle ans Licht. So soll ein prominenter Politiker, dessen Namen ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der Ermittlungen wegen Kindsmissbrauchs gegen den 2011 verstorbenen BBC-Moderator Jimmy Savile kommen in Grossbritannien Hinweise auf weitere Fälle ans Licht. So soll ein prominenter Politiker, dessen Namen noch nicht veröffentlicht wurde, vor allem in den 80er-Jahren in Heimen in Wales zahlreiche Kinder missbraucht haben.

Die BBC liess am Freitagabend mutmassliche Opfer zu Wort kommen. Unterdessen kündigte der walisische Kinderbeauftragte, Keith Towler, an, eine offizielle Untersuchung unterstützen zu wollen.

Die Missbrauchsaffäre um Jimmy Savile bringt auf der Insel eine richtige Lawine ... weiter lesen

17:20

Sonntag
04.11.2012, 17:20

Adelita Genoud wird neue Chefredaktorin bei «Femina»

Adelita Genoud (51) wird neue Chefredaktorin bei der Westschweizer Frauenzeitschrift «Femina». Sie folgt auf Annick Chevillot, die sich laut Tamedia neu orientieren möchte. Chevillot war seit Mai 2010 Chefredaktorin ... weiter lesen

NULL

Adelita Genoud (51) wird neue Chefredaktorin bei der Westschweizer Frauenzeitschrift «Femina». Sie folgt auf Annick Chevillot, die sich laut Tamedia neu orientieren möchte. Chevillot war seit Mai 2010 Chefredaktorin.

Genoud wird ihre neue Stelle am 1. Dezember übernehmen, unterstützt wird sie von der Stellvertreterin Hélène Béziat, die bereits heute in dieser Funktion tätig ist.

Adelita Genoud hat Jus studiert. Ihre journalistische Karriere startete sie mit einem Praktikum bei «La Suisse». Ab 1998 war sie ... weiter lesen

17:00

Sonntag
04.11.2012, 17:00

Afro-Pfingsten: Marketing Manufaktur ist neuer Partner

Das Winterthurer Worldmusic-Festival Afro-Pfingsten arbeitet neu mit der Marketing Manufaktur zusammen. Das Festival, das seit 23 Jahren existiert und unterdessen jährlich bis zu 70 000 Besucher anzieht, will mit ... weiter lesen

NULL

Das Winterthurer Worldmusic-Festival Afro-Pfingsten arbeitet neu mit der Marketing Manufaktur zusammen. Das Festival, das seit 23 Jahren existiert und unterdessen jährlich bis zu 70 000 Besucher anzieht, will mit dem Schritt seine Strukturen professionalisieren.

«Ich habe dabei ein lachendes und einen weinendes Auge», sagte Gründer und Präsident des Vereins Afro-Pfingsten, Daniel Bühler, am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Wir haben am Anfang mit Fotokopien angefangen, heute sieht der Marketing- und Organisationsaufwand natürlich ganz anders aus.» Bühler ist froh über die neue Zusammenarbeit mit dem Winterthurer ... weiter lesen

17:00

Sonntag
04.11.2012, 17:00

Life Science Communication: Neue Geschäftsleitung und BPRA-Mitgliedschaft

Die Zürcher Agentur Life Science Communication ist dem Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) beigetreten. Mit der Mitgliedschaft beim Branchenverband wolle man sich auch formell zu den ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Life Science Communication ist dem Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA) beigetreten. Mit der Mitgliedschaft beim Branchenverband wolle man sich auch formell zu den üblichen Qualitätsstandards bekennen, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Ausserdem wurde die Geschäftsleitung neu bestellt: Sie besteht neu neben Agenturleiter Mark Bächer aus Susanne Gäumann als Leiterin des Standorts Bern, Nomen Deka und Michael Wiget. Mit diesem Schritt würden die Leitungsaufgaben breiter ... weiter lesen

09:36

Sonntag
04.11.2012, 09:36

Stiftung Ethos: Christophe Hans ist neuer Sprecher

Der neue Sprecher der Anlagestiftung Ethos heisst Christophe Hans. Er wird seine Stelle am 1. Januar 2013 antreten. Hans soll insbesondere die Kommunikationsstrategie für Ethos entwickeln. Ausserdem übernimmt er ... weiter lesen

NULL

Der neue Sprecher der Anlagestiftung Ethos heisst Christophe Hans. Er wird seine Stelle am 1. Januar 2013 antreten. Hans soll insbesondere die Kommunikationsstrategie für Ethos entwickeln. Ausserdem übernimmt er die Funktion des Generalsekretärs beim Verein Ethos Académie, wie die Stiftung am Freitag mitteilte.

Bis vor einem Jahr war Christophe Hans beim Bund Informationschef des Volkswirtschaftsdepartements (EVD) und in dieser Funktion für die Bundesräte Doris Leuthard, Joseph Deiss und Johann Schneider-Ammann tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem während zehn Jahren als Korrespondent für verschiedene Medien in der Romandie. Hans studierte ... weiter lesen