Content: Home

06:28

Freitag
04.01.2013, 06:28

«Auf und davon» startet in die vierte Staffel

Bereits zum vierten Mal begleitet Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Schweizer Auswanderer: Am Freitagabend läuft die erste von sechs Folgen der vierten Staffel der «Dok»-Serie «Auf und davon ... weiter lesen

NULL

Bereits zum vierten Mal begleitet Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Schweizer Auswanderer: Am Freitagabend läuft die erste von sechs Folgen der vierten Staffel der «Dok»-Serie «Auf und davon» auf SRF 1. Die Reise geht dieses Jahr nach Kambodscha, Kanada und Schweden.

Die neuen «Auf und davon»-Protagonisten sind Monika Lienert und Peter Krüsi, die im südostasiatischen Kambodscha ein kleines Hotel eröffnen wollen, Caroline Schneider und Daniel Schafer, die in Schweden einen Campingplatz ... weiter lesen

06:28

Freitag
04.01.2013, 06:28

Amazon darf Bezeichnung «Appstore» vorerst weiter verwenden

Vor knapp zwei Jahren hat der US-Internetkonzern Amazon die Plattform «Appstore» für Android-Apps gestartet, wogegen Konkurrent Apple geklagt hat. Der Vorwurf Apples: Die Bezeichnung Appstore verletze sein Markenrecht auf ... weiter lesen

NULL

Vor knapp zwei Jahren hat der US-Internetkonzern Amazon die Plattform «Appstore» für Android-Apps gestartet, wogegen Konkurrent Apple geklagt hat. Der Vorwurf Apples: Die Bezeichnung Appstore verletze sein Markenrecht auf den Begriff App Store und sei irreführende Werbung.

Nun hat ein US-Gericht entschieden, dass Amazon mit dem Appstore keine irreführende Werbung macht. Apple, so das Gericht, habe seine ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
03.01.2013, 07:30

PresseTV startet neu im 2013

PresseTV startet im neuen Jahr auf SRF 1 mit modifizierten Sendungen. Bereits am Samstag, 5. Januar 2013, ersetzt «Gesundheit heute» das bisherige Format «Gesundheit Sprechstunde». Wie seit Längerem bekannt ... weiter lesen

NULL

PresseTV startet im neuen Jahr auf SRF 1 mit modifizierten Sendungen. Bereits am Samstag, 5. Januar 2013, ersetzt «Gesundheit heute» das bisherige Format «Gesundheit Sprechstunde». Wie seit Längerem bekannt, produziert nach dem Ausstieg von Ringier aus dem Verlegerfernsehen neu die «Basler Zeitung» als PTV-Aktionär die Gesundheitssendung.

Der Verlag der «Basler Zeitung» hat seine Beteiligung an der PresseTV AG um weitere 10% auf 20% aufgestockt. Das sind für 2013 die neuen Beteiligungsverhältnisse und ihre entsprechenden Vertreter im Verwaltungsrat: NZZ 30% mit VR-Präsident Markus Spillmann und Tobias Wolff (bisher), dctp 20% mit Paul Leo Giani (bisher) und ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
03.01.2013, 07:30

Zusammenlegung von A-words.ch und Werbestadt AG

Die Winterthurer Textagentur A-words.ch wird auf den 1. Januar 2013 in die benachbarte Werbestadt AG integriert. Für Kundinnen und Kunden bleiben sämtliche Dienstleistungen erhalten, wie die Textagentur ... weiter lesen

NULL

Die Winterthurer Textagentur A-words.ch wird auf den 1. Januar 2013 in die benachbarte Werbestadt AG integriert. Für Kundinnen und Kunden bleiben sämtliche Dienstleistungen erhalten, wie die Textagentur am Freitag mitteilt.

Die Textagentur A-words.ch und die Full-Service-Werbeagentur Werbestadt AG, beide am Katharina-Sulzer-Platz in Winterthur beheimatet, verstärken mit der Zusammenlegung die Textabteilung. André Kesper gewann 2007 mit seiner Textagentur A-words.ch einen ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
02.01.2013, 07:30

Presserat zu Carunfall Siders: Unerlaubte Opferbilder

Dürfen Medien bei aufsehenerregenden Unglücksfällen, Katastrophen und Verbrechen ausnahmsweise Opferbilder veröffentlichen, damit die Öffentlichkeit am Leid der Hinterbliebenen Anteil nehmen kann?

Für den Presserat ist ... weiter lesen

NULL

Dürfen Medien bei aufsehenerregenden Unglücksfällen, Katastrophen und Verbrechen ausnahmsweise Opferbilder veröffentlichen, damit die Öffentlichkeit am Leid der Hinterbliebenen Anteil nehmen kann?

Für den Presserat ist dies nur zulässig, wenn die Hinterbliebenen der Publikation ausdrücklich zustimmen. Dies gilt auch dann, wenn Bilder von Todesopfern bei Gedenkanlässen allgemein zugänglich sind. Nur wenn die Angehörigen explizit einwilligen, dürfen Journalisten in ihren Berichten Opfer bildlich herausheben. Dies teilt der Schweizer Presserat in seinem Urteil auf entsprechende Kritiken am Donnerstag mit.

Im März 2012 starben bei einem Carunfall im Wallis 28 belgische Staatsangehörige, vor allem Kinder. Medien in ... weiter lesen

18:50

Dienstag
01.01.2013, 18:50

Frohes neues Jahr

Das Klein-Report-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr. Wir bleiben auch im 2013 für Sie am Ball - als mittlerweile einzige unabhängige Redaktion ... weiter lesen

frohes-neues-jahr_72815_1357029681

Das Klein-Report-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr. Wir bleiben auch im 2013 für Sie am Ball - als mittlerweile einzige unabhängige Redaktion im Kommunikationsbereich der Schweiz.

Unseren Werbekunden und Partnern möchten wir ganz herzlich danken, vor allem auch für den fulminanten Werbe-Buchungsstart ins neue Jahr. Ihr Vertrauen in gute Publizistik und die korrekte Abwicklung der gebuchten Mediapakete freut das ganze zwölfköpfige Team - von der ... weiter lesen

09:34

Dienstag
01.01.2013, 09:34

Neues Online-Magazin für Luzern und Zug kommt

Luzern und Zug sollen ein Online-Magazin bekommen, um offenbar gegen die Dominanz der LZ Medien in diesen Kantonen anzutreten. Der Name des Mediums werde erst später bekannt gegeben. Diese ... weiter lesen

NULL

Luzern und Zug sollen ein Online-Magazin bekommen, um offenbar gegen die Dominanz der LZ Medien in diesen Kantonen anzutreten. Der Name des Mediums werde erst später bekannt gegeben. Diese Mitteilung ist in der neusten Ausgabe des Luzerner «Kulturmagazins» zu lesen. Als Redaktionsleiterin soll Yvonne Anliker amten, die zuvor stellvertretende Chefredaktorin der «Neuen Zuger Zeitung» war.

Das neue Online-Magazin berichtet über Politik, Wirtschaft und Kultur aus den Regionen Luzern und Zug. Im Fokus stünden redaktionelle Eigenleistungen, Hintergründe und ... weiter lesen