Content: Home

18:00

Dienstag
06.11.2012, 18:00

«Gipfelstürmer» vergrault Schweizer Filmfans

Zur besten Sendezeit wollte das Schweizer Radio und Fernsehen am Samstagabend Werbung für den Schweizer Film machen. Das Unterfangen ist jedoch missglückt, hat doch die vierte und vorerst ... weiter lesen

NULL

Zur besten Sendezeit wollte das Schweizer Radio und Fernsehen am Samstagabend Werbung für den Schweizer Film machen. Das Unterfangen ist jedoch missglückt, hat doch die vierte und vorerst letzte Folge der samstäglichen Ranking-Show «Gipfelstürmer» die Lust auf zahlreiche Schweizer Filmperlen verdorben. Die Redaktion hat es fertiggebracht, in ihren insgesamt 30 Kurzbeiträgen über Schweizer Filme der letzten sieben Jahrzehnte gleich mehrere Filmenden zu verraten, konstatiert der Klein Report.

Ob bei den Einspielern zu «Mein Name ist Eugen», «Reise der Hoffnung» oder «Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz» -  im Minutentakt wurden Schlüsselszenen aus den jeweils letzten Filmminuten gezeigt. Ist der dramatische Schluss bei «Das Boot ist voll» wenig überraschend, stört es umso mehr, dass die ... weiter lesen

12:50

Dienstag
06.11.2012, 12:50

Tourneetheater «Das Zelt» nimmt sich Social-Media-Coach

Das Schweizer Tourneetheater «Das Zelt» nimmt Unterricht in Sachen Onlinemarketing und Social-Media-Strategie. Für die Tournee 2013 engagiert es die Zürcher Hochschule für Wirtschaft (HWZ) als Coach.

Manuel ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Tourneetheater «Das Zelt» nimmt Unterricht in Sachen Onlinemarketing und Social-Media-Strategie. Für die Tournee 2013 engagiert es die Zürcher Hochschule für Wirtschaft (HWZ) als Coach.

Manuel P. Nappo, Leiter Fachstelle Social-Media-Management an der HWZ, und sein Team werden den Eventveranstalter in den nächsten Monaten begleiten: «`Das Zelt` will in seine digitalen Auftritte investieren - wir helfen ihnen dabei», sagte Nappo am Montag gegenüber dem Klein Report. Konkret geht unter anderem um die Planung einer Social-Media-Strategie in Abstimmung mit den anderen Kommunikationskanälen. «Viele Unternehmen wissen nicht, was sie mit Facebook und Co. anfangen sollen. Dabei wären die Inhalte oft bereits vorhanden. Gerade bei einem Eventunternehmen wie `Das Zelt` sind Geschichten das Produkt. Es geht nun um ... weiter lesen

12:00

Dienstag
06.11.2012, 12:00

PresseTV mit personellen Veränderungen

Durch den Ausstieg von Ringier beim Verlegerfernsehen PresseTV hat sich die Organisation und das Aktionariat verändert. «Aus Altersgründen scheidet auf eigenen Wunsch Dr. Martin J. Lutz zum Jahresende ... weiter lesen

NULL

Durch den Ausstieg von Ringier beim Verlegerfernsehen PresseTV hat sich die Organisation und das Aktionariat verändert. «Aus Altersgründen scheidet auf eigenen Wunsch Dr. Martin J. Lutz zum Jahresende als Präsident des Verwaltungsrates aus», wie Fibo Deutsch auf Anfrage des Klein Reports am Montag erklärte. Lutz ist 73 Jahre alt, wie Deutsch anfügte. «Ich bin 72 und werde in Zukunft als Berater für Ringier arbeiten; seit mehreren Monaten bin ich bereits für den `Sonntagsblick` tätig.»

Mit dem Ausscheiden der Ringier AG aus dem Verbund tritt auch Verwaltungsratsmitglied Deutsch als Geschäftsführer zurück. «Doris Maeso, sozusagen die rechte Hand der ... weiter lesen

11:30

Dienstag
06.11.2012, 11:30

Weko erlaubt jobs.ch-Verkauf an Ringier und Tamedia

Der Weg für die Übernahme der jobs.ch Holding AG durch Ringier und Tamedia ist frei. Wie die beiden Medienunternehmen am Montag mitteilten, habe die Wettbewerbskommission (Weko) dem Deal ... weiter lesen

NULL

Der Weg für die Übernahme der jobs.ch Holding AG durch Ringier und Tamedia ist frei. Wie die beiden Medienunternehmen am Montag mitteilten, habe die Wettbewerbskommission (Weko) dem Deal zugestimmt.

Die jobs.ch Holding AG betreibt unter anderem die Stellenplattform jobs.ch sowie den Schweizer Onlinekadermarkt topjobs.ch und hält eine Beteiligung von 49 Prozent am österreichischen Onlinestellenmarkt karriere.at.

Ringier und Tamedia werden jeweils 50 Prozent an der jobs.ch ... weiter lesen

11:08

Dienstag
06.11.2012, 11:08

Medien / Publizistik

Res Strehle übernimmt Redaktionen von «Tages-Anzeiger» und Onlinenetz Newsnet

Res Strehle, bisher Co-Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», übernimmt ab 6. November die Gesamtleitung der «Tages-Anzeiger»-Redaktion. Markus Eisenhut, der die «Tages-Anzeiger»-Redaktion gemeinsam mit Strehle als Co-Chefredaktor führte, übernehme als ... weiter lesen

NULL

Res Strehle, bisher Co-Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», übernimmt ab 6. November die Gesamtleitung der «Tages-Anzeiger»-Redaktion. Markus Eisenhut, der die «Tages-Anzeiger»-Redaktion gemeinsam mit Strehle als Co-Chefredaktor führte, übernehme als Mitglied der Chefredaktion das Redaktionsmanagement, teilte Tamedia am Montag mit. Die Stellvertretung von Res Strehle übernimmt Peter Wälty, bisher Chefredaktor Newsnet.

Die zusammengeführte  Redaktion umfasst die bisherigen Redaktionen der Zeitung ... weiter lesen

10:10

Dienstag
06.11.2012, 10:10

Axel Springer Schweiz ernennt Leiter für Wirtschaftsportale

Stefan Eiselin (45) übernimmt die Gesamtleitung des Verbundes von handelszeitung.ch, bilanz.ch und finanzen.ch. Eiselin wird als neuer Redaktionsleiter der Wirtschaftsportale die strategische und publizistische Verantwortung des Onlineverbundes ... weiter lesen

NULL

Stefan Eiselin (45) übernimmt die Gesamtleitung des Verbundes von handelszeitung.ch, bilanz.ch und finanzen.ch. Eiselin wird als neuer Redaktionsleiter der Wirtschaftsportale die strategische und publizistische Verantwortung des Onlineverbundes tragen. Zugleich soll er als stellvertretender Chefredaktor der «Handelszeitung» für eine engere Zusammenarbeit des digitalen Angebots mit den einzelnen Printprodukten sorgen.

Volker Strohm (45) wird zeitgleich als stellvertretender Redaktionsleiter und in Zusammenarbeit mit Product Management, Sales und Marketing die Verantwortung für die technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Webseiten sowie für die Partnerprojekte des Wirtschaftsnetzes übernehmen, teilte der ... weiter lesen

22:04

Montag
05.11.2012, 22:04

Surseer Woche AG mit neuer Verlagsleiterin

Inge Lichtsteiner (52) folgt bei der Surseer Woche AG auf Georges Achermann als Verlagsleiterin. Sie wird ihre neue Aufgabe ab Mitte November übernehmen. «Der Verwaltungsrat freut sich, mit Verlagsleiterin Inge ... weiter lesen

NULL

Inge Lichtsteiner (52) folgt bei der Surseer Woche AG auf Georges Achermann als Verlagsleiterin. Sie wird ihre neue Aufgabe ab Mitte November übernehmen. «Der Verwaltungsrat freut sich, mit Verlagsleiterin Inge Lichtsteiner und Redaktionsleiterin Andrea Willimann künftig ein Power-Frauen-Duo an der Spitze zu haben», schreibt das Luzerner Medienhaus am Montag in einer Medienmitteilung.

Inge Lichtsteiner ist eine Quereinsteigerin im Verlagswesen. Aufgewachsen in Egolzwil, gründete sie, nach einer kaufmännischen Grundausbildung und verschiedenen Tätigkeiten im Finanzwesen, 1989 ein Gymnastikstudio in Sursee. Sie führte dieses lange als Einzelunternehmerin, bevor sie sich der ... weiter lesen