Content: Home

16:14

Mittwoch
07.11.2012, 16:14

WAZ-Mediengruppe will Verträge mit der insolventen dapd auflösen

Die insolvente deutsche Nachrichtenagentur dapd muss befürchten, ein prestigeträchtiges Mandat zu verlieren: Nach Informationen des Branchendienstes Kress will die WAZ-Mediengruppe, Deutschlands drittgrösstes Verlagshaus, sich von den bestehenden ... weiter lesen

NULL

Die insolvente deutsche Nachrichtenagentur dapd muss befürchten, ein prestigeträchtiges Mandat zu verlieren: Nach Informationen des Branchendienstes Kress will die WAZ-Mediengruppe, Deutschlands drittgrösstes Verlagshaus, sich von den bestehenden Verträgen mit der dapd lösen.

Die dapd bestätigte gegenüber Kress die Absicht der WAZ-Gruppe, betonte aber, dass man mit der Kundin im Gespräch sei und davon ausgehe, die Zusammenarbeit wie vereinbart bis Ende 2013 fortsetzen ... weiter lesen

16:14

Mittwoch
07.11.2012, 16:14

Der «Schweizer Journalist» kürt den Pressesprecher des Jahres

Das Fachmagazin «Schweizer Journalist» zeichnet Peter Brun von Kuoni als «Pressesprecher des Jahres 2012» aus. Der ehemalige Radio-24-Chefredaktor ist seit 2005 beim Reisekonzern, seit 2008 als Head of Corporate Communications ... weiter lesen

NULL

Das Fachmagazin «Schweizer Journalist» zeichnet Peter Brun von Kuoni als «Pressesprecher des Jahres 2012» aus. Der ehemalige Radio-24-Chefredaktor ist seit 2005 beim Reisekonzern, seit 2008 als Head of Corporate Communications. Auf dem zweiten und dritten Platz folgen die Vorjahressiegerin Sonja Zöchling Stucki vom Flughafen Zürich und Migros-Sprecher Urs Peter Naef. An der Wahl haben laut dem Magazin 225 Wirtschafts- und Fachjournalisten teilgenommen.

Zur besten PR-Agentur des Jahres haben die Journalisten zum vierten Mal in Folge die Zürcher ... weiter lesen

14:35

Mittwoch
07.11.2012, 14:35

Reporter ohne Grenzen (ROG) lässt China-Korrespondenten zu Wort kommen

Am Donnerstag beginnt der Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Anlass für die Presseorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG), in einem Onlinedossier auf die schwierigen Arbeitsbedingungen für Journalisten in China ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag beginnt der Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Anlass für die Presseorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG), in einem Onlinedossier auf die schwierigen Arbeitsbedingungen für Journalisten in China aufmerksam zu machen. Zu Wort kommen China-Korrespondenten, die von ihrer Erfahrung mit dem Zensursystem des Landes erzählen.

Aus China zu berichten, so die ARD-Korrespondentin Christine Adelhardt, sei noch nie einfach gewesen. Doch hätte sich die Situation in den vergangenen zwei Jahren «deutlich verschlechtert»: «Es gibt Tabuthemen wie die blutige Niederschlagung der Proteste auf dem ... weiter lesen

14:35

Mittwoch
07.11.2012, 14:35

Die SBB sucht Reiseautoren

Unter dem Motto «Unterwegs zu Hause» lanciert die SBB gemeinsam mit der Erlenbacher Werbeagentur Eclat einen Geschichtenwettbewerb. Den Gewinnern winken Reise- und Büchergutscheine sowie eine Veröffentlichung im SBB-Jahresbericht ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «Unterwegs zu Hause» lanciert die SBB gemeinsam mit der Erlenbacher Werbeagentur Eclat einen Geschichtenwettbewerb. Den Gewinnern winken Reise- und Büchergutscheine sowie eine Veröffentlichung im SBB-Jahresbericht 2013. Beurteilt werden die Eingaben von einer Jury um den Tessiner Autor Andrea Fazioli, so die SBB am Dienstag.

Eingereicht werden können bis zum 26. November Kurzgeschichten, Märchen, Gedichte, aber auch Songtexte, Briefe, Chatdialoge und Textschnipsel in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Mundart und - wie eine Nachfrage des Klein Reports bei SBB-Sprecher ... weiter lesen

11:44

Mittwoch
07.11.2012, 11:44

Ex-Verkehrshaus-Direktor wechselt zum Baumeisterverband

Daniel Suter (52) wird per Mitte 2013 Direktor des Campus Sursee, dem Ausbildungszentrum des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV). Der langjährige Direktor des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern und ehemalige Marketingleiter ... weiter lesen

NULL

Daniel Suter (52) wird per Mitte 2013 Direktor des Campus Sursee, dem Ausbildungszentrum des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV). Der langjährige Direktor des Verkehrshauses der Schweiz in Luzern und ehemalige Marketingleiter der Expo 02 folgt beim SBV auf Walter Luterbacher, der nächstes Jahr in Pension geht.

Nach einer Laufbahn als Lehrer machte Suter 1993 die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten PR-Berater und später zusätzlich einen MBA am Institut für angewandte Psychologie. Von 2002 bis 2010 leitete Suter das Verkehrshaus Luzern, danach ... weiter lesen

11:42

Mittwoch
07.11.2012, 11:42

RTL bringt 90er-Show «Traumhochzeit» zurück

Fernsehen aus der Mottenkiste: Die RTL-Unterhaltungsshow «Traumhochzeit», mit der Linda de Mol dem Privatsender in den 90er-Jahren Traumquoten bescherte, feiert ein Comeback. Los geht es Ende Dezember, als Moderatoren verpflichtete ... weiter lesen

NULL

Fernsehen aus der Mottenkiste: Die RTL-Unterhaltungsshow «Traumhochzeit», mit der Linda de Mol dem Privatsender in den 90er-Jahren Traumquoten bescherte, feiert ein Comeback. Los geht es Ende Dezember, als Moderatoren verpflichtete RTL die aus der Seifenoper «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» bekannte Susan Sideropoulos und Yared Dibaba, der zuletzt beim NDR «Land und Liebe» moderierte.

Das Konzept der Gameshow um drei Brautpaare soll laut Senderangaben inklusive Champagnerpyramide mehr oder weniger dasselbe sein. Es ist auch nicht der erste Versuch einer ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
07.11.2012, 08:20

AOL zurück in der Gewinnzone

Das US-Internetunternehmen AOL schliesst das dritte Quartal mit einem Gewinn von 20,8 Millionen Dollar ab, im Vorjahreszeitraum musste AOL noch einen Verlust von 2,6 Millionen Dollar vermelden. W ... weiter lesen

NULL

Das US-Internetunternehmen AOL schliesst das dritte Quartal mit einem Gewinn von 20,8 Millionen Dollar ab, im Vorjahreszeitraum musste AOL noch einen Verlust von 2,6 Millionen Dollar vermelden. Während der Gesamtumsatz des Konzerns bei 532 Millionen Dollar auf dem Niveau des Vorjahres stagnierte, legten die Werbeeinnahmen um 7 Prozent zu.

Nach wie vor rückläufig ist der Umsatz im Abonnementsgeschäft: Im zurückliegenden Quartal verbuchte der Konzern im Segment der Internetzugänge ein Minus von 9,3 Prozent auf noch 174 Millionen Dollar.

Die gesteigerten Werbeeinnahmen sind auf den Umbau des Unternehmens ... weiter lesen