Content: Home

22:41

Sonntag
06.01.2013, 22:41

SP-Nationalrätin schiesst gegen das Schweizer Fernsehen

Ob Susanne Leutenegger Oberholzer am 31. Dezember im Schweizer Fernsehen den «Silvesterstadl» mit Andy Borg gesehen hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Klar ist: An Neujahr holte die SP-Nationalrätin bei ... weiter lesen

NULL

Ob Susanne Leutenegger Oberholzer am 31. Dezember im Schweizer Fernsehen den «Silvesterstadl» mit Andy Borg gesehen hat, entzieht sich unserer Kenntnis. Klar ist: An Neujahr holte die SP-Nationalrätin bei Twitter gegen Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus.

«Das TV-Programm von SRF», twitterte Leutenegger Oberholzer laut einem Bericht des «SonntagsBlick», «wird matt und matter. Geht das 2013 so weiter, kann man sich die Billag-Gebühren glatt sparen.»

Ausführen wollte die laut dem Ranking des Politologen Michael Hermann am weitesten ... weiter lesen

22:30

Sonntag
06.01.2013, 22:30

Bohlens Castingshow im Quotentief

Zum zehnten Mal sucht «Poptitan» Dieter Bohlen für RTL ein Gesangstalent. Obschon sich die Macher für die Jubiläumsausgabe von «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) einiges Neues haben ... weiter lesen

NULL

Zum zehnten Mal sucht «Poptitan» Dieter Bohlen für RTL ein Gesangstalent. Obschon sich die Macher für die Jubiläumsausgabe von «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) einiges Neues haben einfallen lassen, scheint das Interesse nachzulassen: 5,18 Millionen Zuschauer verbuchte die Auftaktsendung vom Samstag - der schlechteste Start seit 2003.

Auch wenn insgesamt rund eine Million Zuschauer weniger eingeschaltet hat als noch vor einem Jahr, vermochte die altgediente ... weiter lesen

21:23

Sonntag
06.01.2013, 21:23

Keine Google Maps fürs Windows Phone

Erst vor wenigen Tagen hatte Microsoft von Google gefordert, endlich eine vollwertige Youtube-App fürs Windows Phone bereitzustellen, nun folgt ein weiterer Streitpunkt: Laut US-Medienberichten können Nutzer des Microsoft-Smartphones ... weiter lesen

NULL

Erst vor wenigen Tagen hatte Microsoft von Google gefordert, endlich eine vollwertige Youtube-App fürs Windows Phone bereitzustellen, nun folgt ein weiterer Streitpunkt: Laut US-Medienberichten können Nutzer des Microsoft-Smartphones nicht mehr auf den beliebten Kartendienst von Google zugreifen. Der Suchmaschinenkonzern begründete die Sperrung am Wochenende mit technischen Umstellungen.

Statt auf den Kartendienst, würden die Windows-Phone-User seit Kurzem auf die Google-Startseite umgeleitet, heisst es in den Berichten. Gegenüber dem US-Blog «Gizmodo» erklärte ein Google-Sprecher, dass die mobile ... weiter lesen

21:20

Sonntag
06.01.2013, 21:20

Indischem TV-Sender droht Strafuntersuchung wegen Interview

Die Vergewaltigung einer 23-jährigen Medizinstudentin durch eine Gruppe von mehreren Männern in Neu-Delhi wühlt die indische Öffentlichkeit weiter auf. Gegenüber dem Fernsehsender Zee News hat der ... weiter lesen

NULL

Die Vergewaltigung einer 23-jährigen Medizinstudentin durch eine Gruppe von mehreren Männern in Neu-Delhi wühlt die indische Öffentlichkeit weiter auf. Gegenüber dem Fernsehsender Zee News hat der Freund des inzwischen verstorbenen Opfers am Freitag erstmals öffentlich Stellung genommen. Deswegen drohen dem Sender nun rechtliche Konsequenzen. Dies, weil das Gesicht des Mannes zu erkennen war, obschon es indischen Medien verboten ist, identifizierend über Vergewaltigungsopfer zu berichten.

Im Interview mit Zee News hat der 28-jährige Ingenieur den Tathergang geschildert und Vorwürfe ... weiter lesen

17:15

Sonntag
06.01.2013, 17:15

Junge wollen SRF2 statt RTL

Beim Zielpublikum der 15- bis 29-Jährigen müssen die Sender einiges liefern, um die Zuschauer vor den Bildschirmen zu halten. Am besten geschafft hat dies laut den Zahlen zur ... weiter lesen

NULL

Beim Zielpublikum der 15- bis 29-Jährigen müssen die Sender einiges liefern, um die Zuschauer vor den Bildschirmen zu halten. Am besten geschafft hat dies laut den Zahlen zur TV-Nutzung im 2. Semester 2012 von Publica Data der Privatsender ProSieben CH. Er büsste zwar 0,9 Prozent Marktanteil ein, liegt mit 11,1 Prozent immer noch an der Spitze.

Dahinter kam es im Vergleich zum Vorjahressemester zu einigen Verschiebungen. Neu auf Platz zwei ist SRF2, das mit einem Marktanteil von 9,4 Prozent im vergangenen Jahr sowohl RTL CH als auch SRF1 überholt hat. RTL CH büsste am stärksten ein und verlor satte 3,1 Prozent Marktanteil. Mit 7,6 Prozent liegt der ... weiter lesen

17:14

Sonntag
06.01.2013, 17:14

3plus schliesst zu deutschen Privatsendern auf

Der Privatsender 3plus hat seinen Marktanteil in der Deutschschweiz auch im zweiten Semester 2012 weiter ausgebaut. Der Sender überholt gemäss den aktuellen Zahlen von Publica Data beim Publikum ab ... weiter lesen

NULL

Der Privatsender 3plus hat seinen Marktanteil in der Deutschschweiz auch im zweiten Semester 2012 weiter ausgebaut. Der Sender überholt gemäss den aktuellen Zahlen von Publica Data beim Publikum ab drei Jahren mit einem Anteil von 2,7 Prozent kabel eins CH und liegt damit neu auf Platz 10. Damit erreicht der Sender nun ein ähnlich grosses Publikum wie die Schweizer Fenster der deutschen Privatsender.

Beinahe hätte sich 3plus an RTL II CH vorbei auf Platz 9 gesetzt. Der deutsche Sender legte aber im vergangenen Jahr ebenfalls zu und konnte den neunten Platz ... weiter lesen

17:12

Sonntag
06.01.2013, 17:12

Nur Tele Südostschweiz legt beim Regional-TV zu

Die regionalen TV-Stationen büssten im vergangenen Jahr beinahe ausschliesslich an Reichweite ein. Einzig Tele Südostschweiz konnte mit einem Reichweitenplus von 0,2 Prozent leicht zulegen, die anderen Sender ... weiter lesen

NULL

Die regionalen TV-Stationen büssten im vergangenen Jahr beinahe ausschliesslich an Reichweite ein. Einzig Tele Südostschweiz konnte mit einem Reichweitenplus von 0,2 Prozent leicht zulegen, die anderen Sender verloren gemäss den Zahlen von Publica Data zur TV-Nutzung im zweiten Semester 2012 allesamt.

Den grössten Verlust bei der Nettoreichweite musste Canal 9 hinnehmen. Der Sender verlor 2,6 Prozent Reichweite und erreicht nun noch 12,5 Prozent der Personen im Einzugsgebiet. Deutlich verloren haben ... weiter lesen