Content: Home

23:22

Mittwoch
07.11.2012, 23:22

31 Millionen Tweets: Die US-Wahlnacht auf Twitter

Tweets pro Minute (TPM) ist beim Kurznachrichtendienst Twitter das Mass für die Wichtigkeit von Ereignissen. Dieses erreichte am Wahltag um 11.19 Uhr ostamerikanischer Zeit seinen Höhepunkt: 327 ... weiter lesen

NULL

Tweets pro Minute (TPM) ist beim Kurznachrichtendienst Twitter das Mass für die Wichtigkeit von Ereignissen. Dieses erreichte am Wahltag um 11.19 Uhr ostamerikanischer Zeit seinen Höhepunkt: 327,452 Nachrichten pro Minute wurden versendet, als die grossen Fernsehstationen Barack Obama zum Gewinner der Präsidentschaftswahlen erklärten, so Twitter am Mittwoch in seinem Unternehmensblog. Insgesamt zählte das Unternehmen am Wahltag 31,7 Millionen Tweets.

Auch der alte und neue Präsident wandte sich nach Bekanntgabe des Wahlsiegs zuerst per Twitter an die Nation: «Vier weitere Jahre» twitterte Obama mit einem Foto, das ihn gemeinsam mit seiner Frau Michelle zeigt, kurz bevor er in ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
07.11.2012, 22:55

Axel Springer: Rendite, Rendite, Rendite in den ersten neun Monaten

Axel Springer hat das Betriebsergebnis (Ebitda) in den ersten neun Monaten um 2,9% auf 459,3 Mio. Euro gesteigert. «Damit realisierte der Konzern eine Ebitda-Rendite von 19,1% nach ... weiter lesen

NULL

Axel Springer hat das Betriebsergebnis (Ebitda) in den ersten neun Monaten um 2,9% auf 459,3 Mio. Euro gesteigert. «Damit realisierte der Konzern eine Ebitda-Rendite von 19,1% nach 19,3% im Vorjahreszeitraum», teilte der deutsche Medienkonzern stolz mit.

Die Ebitda-Rendite der inländischen Zeitungen lag mit 23,6% «nahezu auf dem Niveau des Vorjahres», meldet Axel Springer am Mittwoch. Der Umsatz ging zwar um 2% auf 836,7 Mio. Euro zurück, was auf die Vertriebs- und Werbeerlöse zurückzuführen sei. Das Segment Zeitschriften National habe gar eine Ebitda-Rendite von ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
07.11.2012, 22:30

Wechsel in der Sport1-Chefredaktion

Olaf Schröder (41) ist per sofort neuer Chefredaktor und Programmchef von Sport1. Er folgt auf Alexander Rösner (45), der den Sender nach drei Jahren an der Spitze «auf ... weiter lesen

NULL

Olaf Schröder (41) ist per sofort neuer Chefredaktor und Programmchef von Sport1. Er folgt auf Alexander Rösner (45), der den Sender nach drei Jahren an der Spitze «auf eigenen Wunsch» verlässt, wie die Constantin Medien AG am Mittwoch bekannt gab.

Schröder war zuletzt als Abteilungsleiter Fussball für alle Fussballformate des Sportkanals zuständig. In seiner neuen Funktion verantwortet er neben Redaktion und Programm der beiden ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
07.11.2012, 22:08

Stadt Zürich lagert Output Management an Swisscom aus

Die Informatikabteilung der Stadt Zürich, Organisation und Informatik (OIZ), lagert das Output Management an Swisscom IT Services aus. Der Vertrag wurde laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch über vier Jahre ... weiter lesen

NULL

Die Informatikabteilung der Stadt Zürich, Organisation und Informatik (OIZ), lagert das Output Management an Swisscom IT Services aus. Der Vertrag wurde laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch über vier Jahre mit einer Verlängerungsoption über denselben Zeitraum abgeschlossen und umfasst ein Auftragsvolumen von 22,4 Millionen Franken.

Das Tochterunternehmen der Swisscom übernimmt für die Stadt Zürich künftig die Wartung sowie das Garantie-, Reparatur- und Verbrauchsmaterialhandlung der durch die Swisscom zur Verfügung gestellten Druckerinfrastruktur. Dafür entsendet das Unternehmen «bis zu drei Fachleute», die am OIZ vor Ort in den ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
07.11.2012, 21:40

Die «Financial Times» könnte bald den Besitzer wechseln

Der britische Medienkonzern Pearson soll den Verkauf der Zeitung «Financial Times» (FT) erwägen, um sich auf sein schnell wachsendes Bildungssegment zu konzentrieren. Dies berichtete die US-Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Der britische Medienkonzern Pearson soll den Verkauf der Zeitung «Financial Times» (FT) erwägen, um sich auf sein schnell wachsendes Bildungssegment zu konzentrieren. Dies berichtete die US-Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf «informierte Kreise». Bis Jahresende will der Konzern demnach Angebote für die FT Group entgegennehmen und prüfen. Ein Sprecher des Konzerns hat die Spekulationen inzwischen dementiert.

Für einen möglichen Verkauf spricht der anstehende Wechsel auf dem Chefsessel: Wie Anfang Oktober bekannt wurde, wird die langjährige Vorsitzende des Konzerns, Marjorie Scardino, die Leitung per Anfang 2013 an John Fallon übergeben. Dieser ist aktuell Chef der ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
07.11.2012, 21:02

Zwei stellvertretende Chefredaktoren verlassen die «Bild»

Gerald Selch (43), stellvertretender Chefredaktor und Unterhaltungschef bei Springers «Bild»-Zeitung, wechselt per 1. April 2013 zu «Focus», wo er neben Carin Pawlak und Markus Krischer zum dritten stellvertretenden Chefredaktor ... weiter lesen

NULL

Gerald Selch (43), stellvertretender Chefredaktor und Unterhaltungschef bei Springers «Bild»-Zeitung, wechselt per 1. April 2013 zu «Focus», wo er neben Carin Pawlak und Markus Krischer zum dritten stellvertretenden Chefredaktor wird. Die Chefredaktion des Magazins übernimmt per Anfang Jahr Jörg Quoos. Der bisherige redaktionalle Leiter, Uli Baur, wird auf diesen Zeitpunkt Herausgeber, wie Burda Mittwoch bekannt gab.

Zu Selchs bisherigen Karriestationen gehören die Chefredaktion der tageszeitung «tz», das «SZ Magazin» sowie dessen Mutterblatt «Die Süddeutsche», deren Sonntagsausgabe Selch mitentwickelte. Seit 2007 ist der ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
07.11.2012, 16:15

Managing Director und Marketingleiter verlassen die Valora Services Switzerland

Abrupter Wechsel in der Geschäftsleitung der Valora Services Switzerland: Der bisherige Managing Director Andreas Balazs und Marketingleiter Tobias Meyer sind aus dem Unternehmen ausgeschieden, wie Valora-Sprecherin Stefanie Misteli am ... weiter lesen

NULL

Abrupter Wechsel in der Geschäftsleitung der Valora Services Switzerland: Der bisherige Managing Director Andreas Balazs und Marketingleiter Tobias Meyer sind aus dem Unternehmen ausgeschieden, wie Valora-Sprecherin Stefanie Misteli am Dienstag auf Nachfrage des Klein Reports bestätigte. Die Nachfolge in der Funktion des Managing Directors trete Nicole Mrotzek an. Zur Nachfolge Meyers äusserte sich Misteli gegenüber dem Klein Report nicht.

«Andreas Balazs hat sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb der Valora anzunehmen. Tobias Meyer hat das Unternehmen ebenfalls verlassen», erklärte die Mediensprecherin gegenüber dem Klein Report. Der ehemalige Marketingleiter Tobias Meyer selbst sieht das etwas anders. Wie er am Dienstag ... weiter lesen