Content: Home

09:30

Sonntag
11.11.2012, 09:30

Weltstars verabschieden sich von «Benissimo»

Am Samstag, 1. Dezember, fällt der letzte Vorhang für «Benissimo». Das Schweizer Fernsehen zelebriert die letzte Ausgabe der grossen Samstagabendkiste mit einer Parade internationaler Stars.

Pink singt aus ... weiter lesen

NULL

Am Samstag, 1. Dezember, fällt der letzte Vorhang für «Benissimo». Das Schweizer Fernsehen zelebriert die letzte Ausgabe der grossen Samstagabendkiste mit einer Parade internationaler Stars.

Pink singt aus ihrem im September erschienenen sechsten Studioalbum den Song «Try»; Joe Cocker präsentiert sein 23. Album «Fire it up», das in diesen Tagen erscheint; Amy Macdonald singt «4th of July», einen Titel aus ihrem dritten Album ... weiter lesen

09:44

Samstag
10.11.2012, 09:44

Grosses Echo auf Oscar-Einreichung «Sister»

Der Spielfilm «Sister» («L`enfant d`en haut») von Ursula Meier scheint als Schweizer Anwärter für eine Nomination für die 85. Academy Awards als «Best Foreign Language ... weiter lesen

NULL

Der Spielfilm «Sister» («L`enfant d`en haut») von Ursula Meier scheint als Schweizer Anwärter für eine Nomination für die 85. Academy Awards als «Best Foreign Language Feature» gut unterwegs zu sein. Am 5. Oktober war Kinostart in den USA und das Wintermärchen der etwas anderen Art erhielt unter anderem gute Kritiken von «Time Entertainment Review», «The New York Times», «Los Angeles Times» und «Boston Herald». «The Hollywood Reporter» sieht «Sister» bereits unter den Top Five für eine Oscar-Nomination.

Etwa 300 Mitglieder der Academy erküren die Nominierten für den besten nicht-englischsprachigen Film. Die Promotionsagentur Swiss Films koordiniert im Auftrag des Bundesamtes für Kultur die in Los Angeles ... weiter lesen

09:24

Samstag
10.11.2012, 09:24

Medien / Publizistik

Life Medien GmbH: Gekündigte Mitarbeiter warten auf Lohnzahlung

Die Life Medien GmbH mit Sitz in Basel scheint in gravierenden Schwierigkeiten zu stecken. Nach Informationen des Klein Reports ist der Verlag, der die Magazine «kmu life» und «bau life ... weiter lesen

NULL

Die Life Medien GmbH mit Sitz in Basel scheint in gravierenden Schwierigkeiten zu stecken. Nach Informationen des Klein Reports ist der Verlag, der die Magazine «kmu life» und «bau life» herausgibt, nicht mehr in der Lage, ausstehende Lohnzahlungen zu begleichen. Wie aus einem Schreiben des Geschäftsführers hervorgeht, das dem Klein Report vorliegt, ist die Firma wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten «zur faktischen Aufgabe ihrer Geschäftstätigkeit gezwungen».

Bereits Ende September hatte die Life Medien GmbH ihr Team in Basel mit sofortiger Wirkung freigestellt. Seither warten nach Informationen des Klein Reports mindestens sechs ehemalige ... weiter lesen

09:22

Samstag
10.11.2012, 09:22

Die Bank Sarasin baut ihre Kommunikationsabteilung um und ab

«Effizienzsteigerungen» bei der Bank Sarasin: Das Unternehmen, das seit Ende Juli mehrheitlich der brasilianischen Safra Holding gehört, führt die Abteilungen Corporate Marketing und Corporate Communications zusammen. Dies best ... weiter lesen

NULL

«Effizienzsteigerungen» bei der Bank Sarasin: Das Unternehmen, das seit Ende Juli mehrheitlich der brasilianischen Safra Holding gehört, führt die Abteilungen Corporate Marketing und Corporate Communications zusammen. Dies bestätigte Sarasin-Sprecher Benedikt Gratzl am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports. Diese Zusammenlegung habe «zu personellen Veränderungen geführt», erklärte Gratzl, ohne weitere Angaben zu machen.

Gemäss Informationen des Klein Reports plant die Bank, das Kommunikationsbudget im kommenden Jahr quasi auf null zusammenzustreichen und vollständig auf klassische Werbung ... weiter lesen

09:22

Samstag
10.11.2012, 09:22

Die Zürcher Filmkommission wird aufgelöst

Die Filmkommission des Kantons Zürich hat ausgedient: Da die Altersfreigaben für Kinofilme künftig landesweit einheitlich geregelt werden, passt der Kanton seine Filmverordnung per Anfang 2013 an. Die ... weiter lesen

NULL

Die Filmkommission des Kantons Zürich hat ausgedient: Da die Altersfreigaben für Kinofilme künftig landesweit einheitlich geregelt werden, passt der Kanton seine Filmverordnung per Anfang 2013 an. Die 36-köpfige Filmkommission wird aufgelöst. Das gab der Zürcher Regierungsrat am Donnerstag bekannt. Neben der Filmverordnung will der Regierungsrat auch das Zürcher Filmgesetz überarbeiten. Einen entsprechenden Auftrag zur Revision sei bereits erteilt worden.

Vor zwei Jahren hat die Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren beschlossen, die Kino-Altersfreigaben neu durch eine schweizerische Kommission Jugendschutz im Film regeln zu lassen. Diese ... weiter lesen

15:55

Freitag
09.11.2012, 15:55

Werbeflächen in Zürich neu verteilt – APG dominiert

Die Stadt Zürich hat die Plakatflächen auf öffentlichem Grund neu vergeben. Verändern wird sich aber nicht allzu viel. Die Allgemeine Plakatgesellschaft AG, APG|SGA, bewirtschaftet weiterhin rund ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich hat die Plakatflächen auf öffentlichem Grund neu vergeben. Verändern wird sich aber nicht allzu viel. Die Allgemeine Plakatgesellschaft AG, APG|SGA, bewirtschaftet weiterhin rund 90 Prozent der Werbeflächen.

«Zürich ist als grösste Stadt der wichtigste Markt. Wir sind glücklich, hier unsere klare Leader-Position halten zu können», sagte Beat Holenstein, Leiter Partner & Product Management, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Ab Juli 2013 übernimmt die APG für weitere fünf Jahre die Vermarktung und Bewirtschaftung von insgesamt 90% aller kommerziellen, fixen Flächen auf öffentlichem Grund in der Stadt Zürich. Dazu gehören alle vermarktbaren F4-Flächen sowie zwei Drittel der ausgeschriebenen F12-, F200- und F24-Werbeflächen.

Nach eigenen Angaben bewirtschaftete der Aussenwerbekonzern somit 1255 der 1400 kommerziell ... weiter lesen

15:32

Freitag
09.11.2012, 15:32

Post verzichtet vorerst auf Preiserhöhungen für die Presse

Die Schweizer Post will nun doch nicht mehr Geld für die Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften. Zumindest vorerst. Wie der Verband Schweizer Medien mitteilt, hat sie ihre Pläne ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Post will nun doch nicht mehr Geld für die Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften. Zumindest vorerst. Wie der Verband Schweizer Medien mitteilt, hat sie ihre Pläne für eine Preiserhöhung für das nächste Jahr zurückgezogen. Der Entscheid dazu sei in Gesprächen zwischen der Post und dem Verband Schweizer Medien einvernehmlich erarbeitet worden.

«Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die Tariferhöhung hätte für die Publikumspresse einschneidende Auswirkungen gehabt und wäre zu einem Zeitpunkt erfolgt, wo die finanziellen Auswirkungen der Systemumstellung nach neuer Postgesetzgebung noch unklar sind», sagte Martin Ettlinger, Rechtskonsulent beim ... weiter lesen