Content: Home

08:10

Donnerstag
10.01.2013, 08:10

Selbstplagiatsvorwürfe gegen deutschen Mediensstaatssekretär

Der Mediensstaatssekretär von Nordrhein-Westfalen, Marc Jan Eumann, steht unter dem Verdacht, seine Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Das Kurlige daran: Die Textstellen, die er kopiert haben soll, stammen von ihm ... weiter lesen

NULL

Der Mediensstaatssekretär von Nordrhein-Westfalen, Marc Jan Eumann, steht unter dem Verdacht, seine Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Das Kurlige daran: Die Textstellen, die er kopiert haben soll, stammen von ihm selbst. Und zwar aus einer unveröffentlichten Magisterarbeit, die er später für zu seiner Doktorarbeit aufgepeppt haben soll.

Eumann promovierte im Jahr 2011 am Institut für Journalistik in Dortmund mit einer Arbeit zum Thema «Deutscher Pressedienst». Die Technische Universität Dortmund prüft nun, ob an den ... weiter lesen

22:45

Mittwoch
09.01.2013, 22:45

Wechsel von Tamedia zum Triemli

Eta Pavlovic ist seit November Co-Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Stadtspital Triemli. Gemeinsam mit Sandra Hügli-Jost, vormals Hirslanden Klinik im Park, verantwortet Pavlovic die interne und externe Kommunikation des Z ... weiter lesen

NULL

Eta Pavlovic ist seit November Co-Leiterin der Unternehmenskommunikation beim Stadtspital Triemli. Gemeinsam mit Sandra Hügli-Jost, vormals Hirslanden Klinik im Park, verantwortet Pavlovic die interne und externe Kommunikation des Zürcher Spitals.

«Nach knapp zehn Jahren in der Tamedia-Unternehmenskommunikation war es höchste Zeit für etwas Neues», erklärte die langjährige Tamedia-Sprecherin ihren Wechsel vom Medienkonzern zum ... weiter lesen

22:31

Mittwoch
09.01.2013, 22:31

Zwei Handvoll Schweizer Filme am Max Ophüls Preis

Das Schweizer Filmschaffen ist am diesjährigen Max Ophüls Preis vom 21. bis 27. Januar in Saarbrücken prominent vertreten. Das Nachwuchs-Filmfestival zeigt sechs lange und vier kurze Spiel- ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Filmschaffen ist am diesjährigen Max Ophüls Preis vom 21. bis 27. Januar in Saarbrücken prominent vertreten. Das Nachwuchs-Filmfestival zeigt sechs lange und vier kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus der Schweiz, davon zwei im mit 18 000 Franken dotierten Hauptwettbewerb.

Anwärter für den Max Ophüls Preis sind die beiden Spielfilme «Halb so wild» von Jeshua Dreyfus, der in Saarbrücken Weltpremiere feiert, sowie «Trapped» von Philippe Weibel. Im Wettbewerb um den Kurzfilmpreis stehen «Kapitän» von Mathias Truninger und ... weiter lesen

22:23

Mittwoch
09.01.2013, 22:23

Cognita AG baut ihr Sales Team aus

Die Betreiberin des Media Monitorings BlueReport, die Cognita AG mit Sitz in Zürich und Berlin, verstärkt ihr Sales Team: Neu bei der deutschen Niederlassung sind Business Development Manager ... weiter lesen

NULL

Die Betreiberin des Media Monitorings BlueReport, die Cognita AG mit Sitz in Zürich und Berlin, verstärkt ihr Sales Team: Neu bei der deutschen Niederlassung sind Business Development Manager Dietmar Wilke (44) sowie die beiden Account Manager Klaus Janiak (46) und Christian Bothur (21).

Wilke war vor seinem Wechsel Leiter des Berliner Büros der Pressetext Nachrichtenagentur und Vertriebsleiter für institutionelle Kunden bei der Hypoport AG. Der gelernte Kommunikationswirt Klaus Janiak arbeitete zuletzt als ... weiter lesen

22:16

Mittwoch
09.01.2013, 22:16

Preisträger von Prix d`honneur und Prix Pathé stehen fest

Im Rahmen der Solothurner Filmtage wird die Berner Kinobetreiberin und Leiterin des European Film Markets der Berlinale, Beki Probst, mit dem Prix d`honneur ausgezeichnet. Sie erhält den mit ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen der Solothurner Filmtage wird die Berner Kinobetreiberin und Leiterin des European Film Markets der Berlinale, Beki Probst, mit dem Prix d`honneur ausgezeichnet. Sie erhält den mit 10 000 Franken dotierten Ehrenpreis laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch für «ihr Engagement auf nationaler und insbesondere auf internationaler Ebene». Die Preisverleihung findet am 26. Januar statt.

Den Prix Pathé für herausragende Beiträge im Filmjournalismus erhalten dieses Jahr Lisa Röösli in der Kategorie Elektronische Medien für einen «Kulturplatz»-Beitrag über den Film «Thorberg» sowie Florian Keller. Dieser konnte die Jury in der Kategorie Print mit dem Artikel ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
09.01.2013, 19:05

Gewerkschaft glaubt an Überlebenschance für BaZ-Druckzentrum

Gedrückte Stimmung bei den 98 Angestellten des Druckzentrums der Basler Zeitung Medien (BZM) in Basel, das per Ende März geschlossen werden soll. Hoffnung auf eine Weiterführung des ... weiter lesen

NULL

Gedrückte Stimmung bei den 98 Angestellten des Druckzentrums der Basler Zeitung Medien (BZM) in Basel, das per Ende März geschlossen werden soll. Hoffnung auf eine Weiterführung des Betriebs hat die Gewerkschaft Syndicom, die eine Verlängerung der Konsultationsfrist fordert - für eine seriöse Evaluation von Alternativen.

«Syndicom kann sich vorstellen, dass der Betrieb durchaus eine Überlebenschance hat. Es muss nur möglich sein, dass eine Verlängerung der Konsultationsfrist erwirkt werden kann», erklärte Vreni Gramelsbacher vom Regionalsekretariat der ... weiter lesen

18:32

Mittwoch
09.01.2013, 18:32

Solothurner Filmtage präsentieren Jury des Prix de Soleure 2013

Die dreiköpfige Jury des Prix de Soleure der 48. Solothurner Filmtage, die vom 24. bis 31. Januar stattfinden, besteht aus der Westschweizer Regisseurin Stéphanie Chuat, dem ehemaligen Europarats-Abgeordneten ... weiter lesen

NULL

Die dreiköpfige Jury des Prix de Soleure der 48. Solothurner Filmtage, die vom 24. bis 31. Januar stattfinden, besteht aus der Westschweizer Regisseurin Stéphanie Chuat, dem ehemaligen Europarats-Abgeordneten Dick Marty sowie der Kolumnistin Michèle Roten.

Gemeinsam bestimmen Chuat, Marty und Roten den Gewinnerfilm des mit 60 000 Franken dotierten Jurypreises. Zur Auswahl stehen sieben Filme, darunter vier ... weiter lesen