Content: Home

11:08

Dienstag
13.11.2012, 11:08

Zattoo ruft Nutzer zur Mithilfe auf

Der Internet-TV-Anbieter Zattoo will mehr darüber wissen, wie seine Dienste in Anspruch genommen werden. Mit der Aktion, «Wie schaust DU Zattoo», ruft das Unternehmen seine Nutzer dazu auf, bis ... weiter lesen

NULL

Der Internet-TV-Anbieter Zattoo will mehr darüber wissen, wie seine Dienste in Anspruch genommen werden. Mit der Aktion, «Wie schaust DU Zattoo», ruft das Unternehmen seine Nutzer dazu auf, bis zum 18. November mit Fotos und Videos darzustellen, wann sie wo den TV-Dienst nutzen.

«In den letzten beiden Jahren haben wir grosse Schritte zur Realisierung unserer Vision `Internet TV Everywhere´ gemacht. Jetzt wollen wir den aktuellen Stand mithilfe unserer Nutzer noch einmal veranschaulichen», kommentiert Jörg Meyer, Vice President Content & Consumer bei Zattoo, die Aktion. Die Nutzer will man ... weiter lesen

07:50

Dienstag
13.11.2012, 07:50

Migros neue Mieterin bei Espace Media

Die Migros wird neue Mieterin im Medienhaus von Espace Media in Bern. Der Detailhandelsriese wird spätestens ab Juli 2013 die neuen Räumlichkeiten am Dammweg 9 beziehen. Die Migros ... weiter lesen

NULL

Die Migros wird neue Mieterin im Medienhaus von Espace Media in Bern. Der Detailhandelsriese wird spätestens ab Juli 2013 die neuen Räumlichkeiten am Dammweg 9 beziehen. Die Migros plane einen Quartierladen, teilte Espace Media mit. Da aber noch unklar ist, wie lange die dafür nötigen Umbauten dauern werden, steht noch kein Eröffnungstermin fest.

Wie Espace Media weiter mitteilt, wird nicht nur Tele Bärn, sondern auch der Radiosender Capital FM aus seinen Räumlichkeiten ausziehen, damit die gesamte Fläche im Erdgeschoss und im ersten Untergeschoss an einen Nutzer weitervermietet werden kann. Capital FM ... weiter lesen

07:40

Dienstag
13.11.2012, 07:40

Rolf Haecky wechselt zum «Wochenspiegel» von Walter Frey

Mit dem Kauf des Wochen-Spiegel Verlages hat die im Besitz von Walter Frey stehende Lokalinfo AG mit Rolf Haecky einen im Zürcher Unterland bestens vernetzten Journalisten ins Redaktionsteam geholt ... weiter lesen

NULL

Mit dem Kauf des Wochen-Spiegel Verlages hat die im Besitz von Walter Frey stehende Lokalinfo AG mit Rolf Haecky einen im Zürcher Unterland bestens vernetzten Journalisten ins Redaktionsteam geholt. Der 62-Jährige war bisher erfolgreicher Ressortleiter Bülach beim «Zürcher Unterländer/Neues Bülacher Tagblatt». Dort wäre er in den Innendienst versetzt worden.

Mit dem «Wospi», der ab dem 1. Januar 2013 wieder «Wochenspiegel» heissen wird, baut Walter Frey sein lokales Zeitungsimperium weiter im Zürcher Unterland  aus, nachdem der Auto-Generalimporteur und ... weiter lesen

07:28

Dienstag
13.11.2012, 07:28

Weshalb Béatrice Zollinger bei der «GlücksPost» ein Glücksfall ist

Bei Ringier nimmt man es mit der Pensionsregelung (relativ) genau. Das spürte auch der People-Journalist H. Elias Fröhlich, der kürzlich bei der «GlücksPost» seinen letzten ... weiter lesen

NULL

Bei Ringier nimmt man es mit der Pensionsregelung (relativ) genau. Das spürte auch der People-Journalist H. Elias Fröhlich, der kürzlich bei der «GlücksPost» seinen letzten Arbeitstag hatte.

Für seine Chefin, Béatrice Zollinger, gilt diese Pensionsregelung hingegen nicht. Denn die ungekrönte Boulevard-Königin könnte sich schon seit Jahren aufs verdiente Altenteil zurückziehen. Doch Urs Heller, Chef Zeitschriften bei Ringier, lässt sie einfach nicht gehen. Immer wieder hängt sie, nachdem er sie bekniet hat, noch ein Jahr und noch ein Jahr dran. Die «GlücksPost» hat unter Zollinger das frühere Flaggschiff der Unterhaltungsmedien von Ringier, die «Schweizer Illustrierte», längst überholt.

Doch jetzt, so pfeifen es die Spatzen von den Dächern der Zürcher Dufourstrasse, scheint ... weiter lesen

07:24

Dienstag
13.11.2012, 07:24

Schweizer Filme gewinnen in Duisburg, Denver und Sevilla

Der Schweizer Dokumentarfilm «Thorberg» von Dieter Fahrer gewann an der 36. Duisburger Filmwoche den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Dokumentarfilmpreis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm. «Thorberg» zeigt das Leben der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Dokumentarfilm «Thorberg» von Dieter Fahrer gewann an der 36. Duisburger Filmwoche den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Dokumentarfilmpreis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm. «Thorberg» zeigt das Leben der Insassen der gleichnamigen Berner Haftanstalt. Mit über 16 000 Eintritten in der Schweiz ist das Werk laut Swiss Films auch in den Kinos sehr erfolgreich.

Ebenfalls gut unterwegs ist die schweizerisch-französische Koproduktion «Sister». Der zweite Film der Regisseurin Ursula Meier wurde bereits an 40 Festivals gezeigt und dabei sechs Mal ausgezeichnet. Am vergangenen Wochenende erhielt ... weiter lesen

18:00

Montag
12.11.2012, 18:00

Vermarktung

Neuer Key Account Manager für ESH Médias

Claude Bravi ist neuer Key Account Manager digital bei der Westschweizer Mediengruppe ESH Médias.

Er wird für die Förderung und Kommerzialisierung der digitalen Angebote (Web, Mobiltelefone, Tablets ... weiter lesen

NULL

Claude Bravi ist neuer Key Account Manager digital bei der Westschweizer Mediengruppe ESH Médias.

Er wird für die Förderung und Kommerzialisierung der digitalen Angebote (Web, Mobiltelefone, Tablets) für inländische Medienagenturen und Inserenten zuständig ... weiter lesen

17:44

Montag
12.11.2012, 17:44

«Twurbi et Tworbi»: Twittert Papst Benedikt bald selbst?

Der Papst wird seinen Segen vielleicht schon bald auch auf Twitter verbreiten. Der Vatikan bestätigte Medienberichte, wonach ein persönliches Nutzerkonto für Papst Benedikt XVI in Erwägung ... weiter lesen

NULL

Der Papst wird seinen Segen vielleicht schon bald auch auf Twitter verbreiten. Der Vatikan bestätigte Medienberichte, wonach ein persönliches Nutzerkonto für Papst Benedikt XVI in Erwägung gezogen wird.

Da der Papst lieber von Hand schreibe als am Computer, so ein Sprecher der katholischen Kirche, werde er wahrscheinlich nicht alle seine Tweets selber verfassen, aber jeden einzelnen vor der Veröffentlichung absegnen.

Zum ersten Mal getwittert hatte das Kirchenoberhaupt bereits im Juni 2011. Damals kündigte er über den Account ... weiter lesen