Content: Home

22:10

Mittwoch
14.11.2012, 22:10

Fünf Schweizer Werber in der Jury des Eurobest Festivals 2012

Fünf Schweizer Kreativschaffende gehen als Jurymitglieder ans europäische Werbefestival Eurobest, das Ende November in Lissabon über die Bühne geht. Jurychef in der «Königsdisziplin» Film ist dieses ... weiter lesen

NULL

Fünf Schweizer Kreativschaffende gehen als Jurymitglieder ans europäische Werbefestival Eurobest, das Ende November in Lissabon über die Bühne geht. Jurychef in der «Königsdisziplin» Film ist dieses Jahr John Hegarty, Mitbegründer der Agentur Bartle Bogle Hegarty (BBH).

Aus der Schweiz sind mit von der Partie: Pius Walker, Creative Director der Walker Werbeagentur, in den Kategorien «Film & Print» sowie «Integrated»; Rob Hartmann, Creative Director bei Wirz BBDO, in der Kategorie ... weiter lesen

19:48

Mittwoch
14.11.2012, 19:48

«Frankfurter Rundschau» geht in die Insolvenz

Der «Frankfurter Rundschau» (FR) droht definitiv das Aus. Die Herausgeberin der überregionalen deutschen Tageszeitung, die Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH, hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ... weiter lesen

NULL

Der «Frankfurter Rundschau» (FR) droht definitiv das Aus. Die Herausgeberin der überregionalen deutschen Tageszeitung, die Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH, hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

Als Grund nennt der Verlag M. DuMont Schauberg (MDS), das Mutthaus der Zeitung, «massive Umsatzverluste im Anzeigen- und Druckgeschäft in der ersten Hälfte des laufenden Jahres». Für die Geschäftsleitung sei «keine Perspektive der Fortführung des Unternehmens mehr erkennbar» gewesen, die Löhne seien jedoch bis Ende Januar ... weiter lesen

19:11

Mittwoch
14.11.2012, 19:11

Farner Consulting verstärkt digitale Kommunikation

Daniel Jörg (33) stösst per Januar 2013 als Digital Strategist zu Farner Consulting. In dieser Position wird Jörg in der Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur Einsitz nehmen. Mit ... weiter lesen

NULL

Daniel Jörg (33) stösst per Januar 2013 als Digital Strategist zu Farner Consulting. In dieser Position wird Jörg in der Geschäftsleitung der Kommunikationsagentur Einsitz nehmen. Mit diesem Zugang baue Farner seine Kompetenzen in der digitalen Kommunikation «substanziell» aus, so das Unternehmen am Mittwoch.

Jörg, der in Zürich Publizistik, Medienwissenschaft sowie Betriebswirtschaft und internationale Beziehungen studiert hat, war zuletzt Digital Strategist und Leiter des digitalen Kompetenzteams von ... weiter lesen

17:15

Mittwoch
14.11.2012, 17:15

PR-Branchenverband fordert Akkreditierung fürs Bundeshaus

Geht es nach dem Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA), soll auf eidgenössischer Ebene eine offizielle Akkreditierung für Interessenvertreter von Wirtschaft, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen geschaffen ... weiter lesen

NULL

Geht es nach dem Bund der Public Relations Agenturen der Schweiz (BPRA), soll auf eidgenössischer Ebene eine offizielle Akkreditierung für Interessenvertreter von Wirtschaft, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen geschaffen werden. Dies würde vor allem den Zugang zur Wandelhalle des Bundeshauses betreffen, der bisher über die Besucherausweise der Parlamentarier geregelt wird.

Unter dem Titel «Die PR-Branche bekennt sich zur Transparenz beim Lobbying» hat der BPRA am Dienstag ein Positionspapier veröffentlicht. Als zentrale «Transparenzmassnahme» votiert der Verband für eine formale Akkreditierung von externen Beratern auf Stufe Bund. Geführt werden soll das entsprechende Register nach Vorstellung des PBRA durch ... weiter lesen

17:12

Mittwoch
14.11.2012, 17:12

Lauterkeitskommission schafft Klarheit im Telefonmarketing

Über gesetzliche Unklarheiten diskutiert zurzeit die Schweizer Direktmarketing-Branche. Anlass dazu gibt eine im April in Kraft getretene Regelung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Nach dieser handelt unlauter, «wer ... weiter lesen

NULL

Über gesetzliche Unklarheiten diskutiert zurzeit die Schweizer Direktmarketing-Branche. Anlass dazu gibt eine im April in Kraft getretene Regelung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Nach dieser handelt unlauter, «wer den Vermerk im Telefonbuch nicht beachtet, dass ein Kunde keine Werbemitteilungen von Dritten erhalten möchte und dass seine Daten zu Zwecken der Direktwerbung nicht weitergebenen werden dürfen».

Was das konkret bedeutet, hat nun die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) nach Anhörung verschiedener Verbände und Behörden analysiert: Unter «Telefonbuch» fallen gemäss der SLK alle Verzeichnisse der Telefondienstanbieter, welche «direkt auf den Primärverzeichnissen der Fernmeldeanbieter beruhen», also ... weiter lesen

14:36

Mittwoch
14.11.2012, 14:36

Zürcher Magazin «attika» in neuem Gewand

Kurz vor seinem Zehn-Jahre-Jubiläum verpasst sich das Zürcher Magazin «attika» ein neues Kleid. Komplett überarbeitet worden ist neben der achtmal jährlich erscheinenden Printausgabe auch der Webauftritt. Verantwortlich ... weiter lesen

NULL

Kurz vor seinem Zehn-Jahre-Jubiläum verpasst sich das Zürcher Magazin «attika» ein neues Kleid. Komplett überarbeitet worden ist neben der achtmal jährlich erscheinenden Printausgabe auch der Webauftritt. Verantwortlich für den neuen Auftritt, der laut Medienmitteilung vom Dienstag «schöner, stylischer und übersichtlicher» ist, zeichnete die Zürcher Agentur Design Labor.

Seit 2003 berichtet «Das Zürcher Magazin» in den Bereichen Immobilien, People, Style, Travel, Design und ... weiter lesen

14:20

Mittwoch
14.11.2012, 14:20

TV / Radio

SVP-Nationalrat Alfred Heer kann wegen Aussagen auf TeleZüri nicht belangt werden

Der Politiker Alfred Heer geniesst den Schutz durch die parlamentarische Immunität. Der Zürcher SVP-Nationalrat kann für seine dümmlichen Aussagen auf dem Regionalsender TeleZüri nicht strafrechtlich ... weiter lesen

NULL

Der Politiker Alfred Heer geniesst den Schutz durch die parlamentarische Immunität. Der Zürcher SVP-Nationalrat kann für seine dümmlichen Aussagen auf dem Regionalsender TeleZüri nicht strafrechtlich verfolgt werden, da die Immunitätskommission des Nationalrats (IKN) beschlossen hat, dessen parlamentarische Immunität nicht aufzuheben. Jetzt wird noch die Ständeratskommission das Thema angehen.

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich hat im September nach Aussagen Heers im «SonnTalk» auf TeleZüri ein Strafverfahren wegen Rassendiskriminierung eröffnet. Der SVP-Nationalrat sagte damals: «Gerade die jungen ... weiter lesen