Content: Home

09:00

Samstag
17.11.2012, 09:00

Toni Brunner: «SVP wird verzerrt dargestellt»

Die SVP geht kommunikativ in die Offensive, um sich im rechten Licht darstellen zu können. «Die SVP wurde in den Medien in diesem Jahr besonders häufig verzerrt dargestellt ... weiter lesen

NULL

Die SVP geht kommunikativ in die Offensive, um sich im rechten Licht darstellen zu können. «Die SVP wurde in den Medien in diesem Jahr besonders häufig verzerrt dargestellt, so kam der Gedanke auf, direkt und unaufgeregt mit der Bevölkerung zu kommunizieren», sagte Parteipräsident Toni Brunner am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Die Idee sei bei einem Treffen eines Ausschusses der Parteileitung entstanden, bei dem es jeweils um Kommunikation und Schwerpunkte gehe.

In rund drei Wochen hat das Generalsekretariat daraufhin die Zeitung «Extrablatt» mit einem Ausschuss der Parteileitung erstellt. Auf die Frage des Klein Reports, ob es sich nicht doch eher um einen Werbeversand als um eine ... weiter lesen

08:38

Samstag
17.11.2012, 08:38

Bundesrat heisst Bericht zu staatsnahen Betrieben gut

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. November den Bericht der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) vom 8. Mai 2012 «Praxis des Bundes bei der Steuerung von Post ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. November den Bericht der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) vom 8. Mai 2012 «Praxis des Bundes bei der Steuerung von Post, SBB und Swisscom» gutgeheissen. Die GPK-N hat im Januar 2010 die parlamentarische Verwaltungskontrolle (PVK) beauftragt, eine Untersuchung zur Praxis des Bundes bei der Steuerung von Post, SBB und Swisscom durchzuführen. Gestützt auf den Schlussbericht der PVK erstellte die GPK-N ihren Bericht vom 8. Mai 2012 und bat den Bundesrat, zum Bericht Stellung zu nehmen.

Die Stellungnahme des Bundesrates geht auf die im Bericht der GPK-N enthaltenen Empfehlungen betreffend Steuerung von Post, SBB und Swisscom ein. Sie beleuchtet aber ... weiter lesen

07:42

Samstag
17.11.2012, 07:42

EFA-Zertifizierung für Swissfundraising und ZHAW

Die European Fundraising Association (EFA) hat Swissfundraising im Bereich Ausbildung zertifiziert. Zu diesem Bereich gehört der Diplomlehrgang Fundraising Management der ZHAW School of Management and Law in Winterthur, dessen ... weiter lesen

NULL

Die European Fundraising Association (EFA) hat Swissfundraising im Bereich Ausbildung zertifiziert. Zu diesem Bereich gehört der Diplomlehrgang Fundraising Management der ZHAW School of Management and Law in Winterthur, dessen Absolventinnen und Absolventen damit neu zusätzlich ein EFA-Diplom für ihre Ausbildung erhalten.

Die EFA ist der europäische Dachverband der Fundraiserinnen und Fundraiser. Um die Qualität der Aus- und Weiterbildung im Bereich Fundraising auf europäischer Ebene zu sichern und weiterzuentwickeln, hat die EFA Standards ... weiter lesen

07:28

Samstag
17.11.2012, 07:28

Erfolgsstories von «wir eltern» und «Ktipp»

Im zweiten Teil der Trendtagung im Zürcher Lake Side wurden zwei Erfolgsrezepte von Spezialmedien vorgetragen. Zuvor stellte Matthias Bauer, Geschäftsführer der zur Vogel Business Media gehörenden ... weiter lesen

NULL

Im zweiten Teil der Trendtagung im Zürcher Lake Side wurden zwei Erfolgsrezepte von Spezialmedien vorgetragen. Zuvor stellte Matthias Bauer, Geschäftsführer der zur Vogel Business Media gehörenden ngn new generation network GmbH, ein neues digitales Geschäftsmodell vor: der Aufbau eines Branchenverzeichnisses im Internet. Mit solcher digitaler Vernetzung könne die Attraktivität der Fachmedien gesteigert werden - vor allem bei den Zielgruppen.

Während sonst Printjournalisten oft über das Internet und die Social Media Spott ausbreiten, sieht die Chefredaktorin von «wir eltern», Nicole Althaus, einiges digitales Potenzial für neue Stories bei den Printausgaben. Während früher an Redaktionssitzungen das ... weiter lesen

19:00

Freitag
16.11.2012, 19:00

Neuer Kommunikationsleiter bei Oerlikon Balzers

Urs Frei ist interimistisch neuer Kommunikationsleiter bei Oerlikon Balzers. Er folgt auf Aurel Hosennen, der das Unternehmen auf Ende Jahr verlässt. Das Amt tritt Frei per sofort an, um ... weiter lesen

NULL

Urs Frei ist interimistisch neuer Kommunikationsleiter bei Oerlikon Balzers. Er folgt auf Aurel Hosennen, der das Unternehmen auf Ende Jahr verlässt. Das Amt tritt Frei per sofort an, um einen «reibungslosen Übergang zu gewährleisten», teilte das Unternehmen der OC Oerlikon Gruppe mit. Wer den Posten definitiv übernehmen wird, steht noch nicht fest.

Urs Frei hat einen Executive Master of Business Administration in General Management der Uni St. Gallen und das Lizentiat in Geschichte, Deutsche Literaturwissenschaften und ... weiter lesen

12:55

Freitag
16.11.2012, 12:55

Umstellung bei zwei Tessiner Anzeigeprodukten

Am 1. Januar 2013 werden im Tessin zwei Anzeigeprodukte, die von der Publicitas vermarktet werden, neu zusammengestellt. Der «Corriere del Ticino» wird auf dem Anzeigemarkt neu mit dem «Giornale del ... weiter lesen

NULL

Am 1. Januar 2013 werden im Tessin zwei Anzeigeprodukte, die von der Publicitas vermarktet werden, neu zusammengestellt. Der «Corriere del Ticino» wird auf dem Anzeigemarkt neu mit dem «Giornale del Popolo» zusammengeführt und als Corriere del Ticino Plus vermarktet.

Corriere del Ticino Plus wiederum ergibt in der Kombination mit dem Anzeigeprodukt laRegione Ticino zusammen ein weiteres neues Produkt, der Bitop Ticino. Dieser löst den Tretop Ticino ab, der bis anhin noch aus allen drei Tessiner Tageszeitungen «Corriere del Ticino», «laRegione Ticino» und ... weiter lesen

12:00

Freitag
16.11.2012, 12:00

Corbis übernimmt Foto-Newsagentur Demotix

Das US-Unternehmen Corbis, das vor allem Foto- und Filmmaterial zur Verfügung stellt, hat die Foto-Newsagentur Demotix geschluckt.

Die Agentur aus London arbeitet mit 6500 freien professionellen und semi-professionellen Foto- ... weiter lesen

NULL

Das US-Unternehmen Corbis, das vor allem Foto- und Filmmaterial zur Verfügung stellt, hat die Foto-Newsagentur Demotix geschluckt.

Die Agentur aus London arbeitet mit 6500 freien professionellen und semi-professionellen Foto- und Videografen zusammen, die monatlich bis zu 50 000 Bilder liefern. Zu den Kunden von Demotix, die den «Media Guardian Innovation Award» für ... weiter lesen