Content: Home

22:00

Montag
14.01.2013, 22:00

Generationenwechsel in der «Stern»-Leitung

Der «Stern» will Schritt für Schritt einen Generationenwechsel in der Redaktion durchführen. Den Anfang macht Dominik Wichmann (41), bisher stellvertretender Chefredaktor des Magazins. Er ist ab sofort zum ... weiter lesen

NULL

Der «Stern» will Schritt für Schritt einen Generationenwechsel in der Redaktion durchführen. Den Anfang macht Dominik Wichmann (41), bisher stellvertretender Chefredaktor des Magazins. Er ist ab sofort zum Chefredaktor befördert worden und leitet die Redaktion bis im Mai zusammen mit den bisherigen Chefredaktoren Thomas Osterkorn (59) und Andreas Petzold (57). Danach wird er alleine für die Leitung zuständig sein.

Osterkorn und Petzold, die Dominik Wichmann im Juli 2011 holten, wechseln nach fast 14-jähriger Arbeit als Chefredaktoren in die Rolle der Herausgeber. Sie werden Wichmann unterstützend zur Seite stehen und alle Titel der ... weiter lesen

21:30

Montag
14.01.2013, 21:30

Wikipedia lanciert einen Reiseführer

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia schenkt sich zum zwölften Geburtstag einen Reiseführer. Das Projekt heisst WikiVoyage und startet am 15. Januar. Betrieben wird die Schwesterseite von Wikipedia ebenfalls von ... weiter lesen

NULL

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia schenkt sich zum zwölften Geburtstag einen Reiseführer. Das Projekt heisst WikiVoyage und startet am 15. Januar. Betrieben wird die Schwesterseite von Wikipedia ebenfalls von der Wikimedia Foundation mit Sitz in San Francisco. Der Reiseführer wird vorerst in den neun Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch and Schwedisch verfügbar sein.

Der Grundstein für den neuen Reiseführer wurde von Evan Prodromou und Michele Ann Jenkins bereits im Jahr 2003 gelegt. Die beiden starteten damals das Projekt unter dem Namen Wikitravel. Das Projekt lief erfolgreich an und wurde drei Jahre später von der amerikanischen Firma Internet Brands mit den ... weiter lesen

20:05

Montag
14.01.2013, 20:05

Neue Ressortleiterin Aargau West bei der «Aargauer Zeitung»

Sabine Kuster (33) ist ab dem 1. März neue Ressortleiterin Aargau West und Mitglied des Kaders bei der «Aargauer Zeitung». Kuster, die seit dem Jahr 2007 bei der Aargauer ... weiter lesen

NULL

Sabine Kuster (33) ist ab dem 1. März neue Ressortleiterin Aargau West und Mitglied des Kaders bei der «Aargauer Zeitung». Kuster, die seit dem Jahr 2007 bei der Aargauer Publikation arbeitet, löst Thomas Röthlin ab, der neu stellvertretender Chefredaktor und Leiter Aargau/Regionen wird.

Sabine Kuster hat am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern den berufsbegleitenden Diplomlehrgang absolviert. Bei der «Aargauer Zeitung» begann sie zuerst im Ressort Aargau und wechselte später ins Ressort ... weiter lesen

20:02

Montag
14.01.2013, 20:02

Die «Basler Zeitung» will «kritisch und mitleidlos» aus Bern berichten

Personelle Veränderungen auf der Redaktion der «Basler Zeitung» (BaZ): Neu leitet Textchef und Blattmacher Eugen Sorg ein Team «aus einigen ausgewiesenen Autoren und Reportern, die sich auf originelle und ... weiter lesen

NULL

Personelle Veränderungen auf der Redaktion der «Basler Zeitung» (BaZ): Neu leitet Textchef und Blattmacher Eugen Sorg ein Team «aus einigen ausgewiesenen Autoren und Reportern, die sich auf originelle und glänzend geschriebene Texte konzentrieren», so Chefredaktor Markus Somm in eigener Sache in der Samstagsausgabe der Zeitung.

Den Kern des neuen Ressorts - über eine eigene Bezeichnung scheint es noch nicht zu verfügen - bilden Hansjörg Müller, Silvana Guanziroli, Mischa Hauswirth und Michael Bahnerth, der kürzlich mit einem Porträt über die Basler Regierungsrätin Eva Herzog für Entrüstung sorgte.

Der bisherige Laufental-Berichterstatter Kurt Tschan wechselt ins ... weiter lesen

20:02

Montag
14.01.2013, 20:02

Medien / Publizistik

«Eisenfuss» Bollmann gibt sich reumütig

«Wenn die Leser wüssten», liess sich Rolf Bollmann (64) im Dezember von «Persönlich» zitieren, «welche zum Teil widerlichen Figuren im Journalismus rumturnen und was für Taugenichtse solche ... weiter lesen

NULL

«Wenn die Leser wüssten», liess sich Rolf Bollmann (64) im Dezember von «Persönlich» zitieren, «welche zum Teil widerlichen Figuren im Journalismus rumturnen und was für Taugenichtse solche Artikel schreiben, dann kämen bei ihnen einige Fragezeichen auf.» Bei dieser und ähnlichen Aussagen, krebst der CEO der Basler Zeitung Medien (BZM) knapp einen Monat später zurück, würde er sich heute «einiges differenzierter und nicht in diesem harten Ton ausdrücken».

Gelegenheit zur Abbitte gewährt ihm die Basler Internetzeitung «Online Reports» in einem ausführlichen Gespräch mit Chefredaktor Peter Knechtli. Er sei, so Bollmann, «wirklich verärgert gewesen» über ehemalige Journalisten der «Basler Zeitung» (BaZ), «die während Wochen ... weiter lesen

10:10

Montag
14.01.2013, 10:10

Helmut Berger hat den RTL-Dschungel bereits wieder verlassen

Der einstmals als «schönster Mann der Welt» betitelte Helmut Berger (67) war der Star der Star der siebten Staffel der RTL-Trashshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus ... weiter lesen

NULL

Der einstmals als «schönster Mann der Welt» betitelte Helmut Berger (67) war der Star der Star der siebten Staffel der RTL-Trashshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!», die am Freitag mit einer Traumquote von 7,7 Millionen Zuschauer gestartet ist. Doch am Samstag hat der österreichische Schauspieler den australischen Dschungel bereits wieder verlassen.

Angeblich haben die hohen Temperaturen Berger, der in den Siebzigerjahren in Filmen von Luchino Visconti zu Weltruhm gelagte, zu stark zugesetzt - Australien leidet seit Anfang Jahr unter einer Hitzewelle. Für ihn rückt der Schlagersänger ... weiter lesen

09:00

Montag
14.01.2013, 09:00

Der richtige Mix soll SSF den Erfolg bringen

Nach turbulenten Monaten wagt das Schweizer Sportfernsehen als «Sport Szene Fernsehen» (SSF) einen Neustart. Geschäftsleiter und Delegierter des Verwaltungsrats der SSF Media AG ist seit August Matthias Luchsinger. Der ... weiter lesen

NULL

Nach turbulenten Monaten wagt das Schweizer Sportfernsehen als «Sport Szene Fernsehen» (SSF) einen Neustart. Geschäftsleiter und Delegierter des Verwaltungsrats der SSF Media AG ist seit August Matthias Luchsinger. Der Klein Report wollte von ihm wissen, wo er die Marktchancen des Spartenkanals sieht und welche wirtschaftlichen Ziele der Sender sich gesetzt hat.

«Im Free-TV hat die Sportberichterstattung einen grossen Stellenwert. Das wird auch in Zukunft so bleiben und darauf setzen wir mit unserem Content und unseren exklusiven Eigenproduktionen», sagte Luchsinger. «Ein guter Mix aus eigenproduzierten ... weiter lesen