Content: Home

08:00

Sonntag
18.11.2012, 08:00

Digitalisierung - auch Thema der Trendtagung Fach- und Spezialmedien

Jedes Jahr werden vom Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien und der Publicitas die Qualitäts-Awards an Fach- und Spezialmedien vergeben und der Anlass mit Referaten aus der Medienbranche garniert. Im ... weiter lesen

NULL

Jedes Jahr werden vom Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien und der Publicitas die Qualitäts-Awards an Fach- und Spezialmedien vergeben und der Anlass mit Referaten aus der Medienbranche garniert. Im Lake Side in Zürich trafen sich am Mittwoch rund 140 Medienleute zur Trendtagung, um sich über die neueste Entwicklung im Medienbusiness der Schweizer Fachverlage zu informieren.

Vorweg begrüsste die scheidende Medieninstitutsleiterin, Josefa Haas, die Teilnehmenden und würdigte das Engagement und die Kreativität der Fachpresse. Der Präsident des Verbands Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument, seinerseits ritt - wie gewohnt - eine Attacke gegen die SRG und die Schweizerische ... weiter lesen

08:00

Sonntag
18.11.2012, 08:00

HEV-Lifestyleheft bleibt beim «St. Galler Tagblatt»

Die Lifestylebeilage «Sofa» der Zeitschrift des Hauseigentümerverbandes (HEV) wird weiterhin im Druckzentrum der «St.Galler Tagblatt AG» gedruckt. Dies hat der Klein Report aus zuverlässiger Quelle aus dem ... weiter lesen

NULL

Die Lifestylebeilage «Sofa» der Zeitschrift des Hauseigentümerverbandes (HEV) wird weiterhin im Druckzentrum der «St.Galler Tagblatt AG» gedruckt. Dies hat der Klein Report aus zuverlässiger Quelle aus dem Umfeld des Unternehmens in St. Gallen erfahren.

Im Oktober hat der Klein Report bekannt gemacht, dass «Der Schweizerische Hauseigentümer», dem die Lifestylebeilage zweimal im Jahr beigelegt ... weiter lesen

08:00

Sonntag
18.11.2012, 08:00

WoZ bezeichnet SVP-Zeitung als Plagiat

Die «Wochenzeitung» machte sich bereits am Donnerstag auf ihrer Website über die SVP-Zeitung lustig und warb auf ihrer Front für ihre eigene rechte Tageszeitung: «Der Schweizer». «Beim `Extrablatt` handelt ... weiter lesen

NULL

Die «Wochenzeitung» machte sich bereits am Donnerstag auf ihrer Website über die SVP-Zeitung lustig und warb auf ihrer Front für ihre eigene rechte Tageszeitung: «Der Schweizer». «Beim `Extrablatt` handelt es sich um ein unglückliches Plagiat der SVP-nahen Zeitung `Der Schweizer` aus unserem Verlagshaus, die bereits vor fünf Jahren erschienen ist. Unsere Anwälte bemühen sich derzeit um eine einstweilige Verfügung gegen die Verbreitung des Plagiates», teilte WoZ-Abschlussredaktor Armin Büttner in einer Mail mit.

Die WoZ hatte im Dezember 2007 eine Nummer einer rechten Tageszeitung mit diesem Namen lanciert, um der Bevölkerung die Angst vor einer rechten Zeitung, die Christoph Blocher im Falle seiner ... weiter lesen

19:35

Samstag
17.11.2012, 19:35

Neuer Info-Point mit Riesentouchscreen am Bahnhof Chur

Die älteste Stadt der Schweiz ist um eine Attraktion reicher. Am Bahnhof Chur wurde am Freitag eine neue Touchscreen-Informationssäule eingeweiht. Sie verrät den Gästen alles Wissenswerte über ... weiter lesen

NULL

Die älteste Stadt der Schweiz ist um eine Attraktion reicher. Am Bahnhof Chur wurde am Freitag eine neue Touchscreen-Informationssäule eingeweiht. Sie verrät den Gästen alles Wissenswerte über die Stadt. In Text, Karten, Bildern und Videos erfahren die Gäste, was Chur in den Sparten Kultur, Events, Gastronomie, Wetter, Shopping, Freizeit und vielem mehr zu bieten hat.

Die Webagentur Südostschweiz Newmedia AG war Teil der technischen Umsetzung der Infosäule und hat die Lösung in Zusammenarbeit mit der HTW Chur erarbeitet. «Wir haben ein System für Chur Tourismus entwickelt, mit dem ... weiter lesen

19:25

Samstag
17.11.2012, 19:25

Bruttowerbedruck taucht auch im Oktober

Bereits den dritten Monat in Folge liegt der Werbedruck hinter dem Vorjahreswert. Im Oktober erreichte er gemäss dem Werbemarkt Trend Report von Media Focus 489 Millionen Franken, was einem ... weiter lesen

NULL

Bereits den dritten Monat in Folge liegt der Werbedruck hinter dem Vorjahreswert. Im Oktober erreichte er gemäss dem Werbemarkt Trend Report von Media Focus 489 Millionen Franken, was einem Minus von 1,5 Prozent oder 7,6 Millionen Franken entspricht. Ein Drittel der Branchen wies rückläufige Zahlen aus.

Bei den Fahrzeugen sank der Werbedruck um 9,3 Prozent auf 50,4 Millionen Franken, die Finanzbranche gab 9,7 Prozent weniger aus und erreichte 36,8 Millionen Franken. Ebenfalls ein deutliches Minus legte die Branche ... weiter lesen

18:30

Samstag
17.11.2012, 18:30

«The Bachelor»: Körbchen statt Köpfchen

Nächsten Dienstag ist es wieder so weit: Lorenzo Leutenegger alias «The Bachelor» und seine Herzensdamen flimmern über die Mattscheibe. Ich gebe es zu: Auch ich hab nicht widerstehen k ... weiter lesen

NULL

Nächsten Dienstag ist es wieder so weit: Lorenzo Leutenegger alias «The Bachelor» und seine Herzensdamen flimmern über die Mattscheibe. Ich gebe es zu: Auch ich hab nicht widerstehen können und habe - wenn auch mit zunehmender Fassungslosigkeit - geschaut, wie sich die Mädels auf die Jagd nach der begehrten Trophäe begeben. Nach dem zweifelhaften TV-Vergnügen stellte sich mir die folgende Frage: Wieso nehmen die attraktiven Damen an einer solchen Show teil? Ein Kommentar der Klein-Report-Leserin Martina Gut.

Ist es der gemäss der 3Plus-Website «heisseste Junggeselle», der die jungen Frauen vergessen lässt, dass ihnen die ganze Schweiz dabei zusehen könnte, wie sie sich dem ehemaligen Mister-Schweiz-Kandidaten an den Hals werfen? Die meisten der Damen haben sich ... weiter lesen

18:28

Samstag
17.11.2012, 18:28

Anzahl der Kindesmissbrauchsopfer bei der BBC steigt auf 450

Die britische Polizei hat die Zahl der möglichen Opfer im BBC-Kindesmissbrauchsskandal rund um den verstorbenen Moderator Jimmy Savile nach oben korrigiert. Neu ist von 450 Personen die Rede, zuvor ... weiter lesen

NULL

Die britische Polizei hat die Zahl der möglichen Opfer im BBC-Kindesmissbrauchsskandal rund um den verstorbenen Moderator Jimmy Savile nach oben korrigiert. Neu ist von 450 Personen die Rede, zuvor war man bereits von 300 Opfern ausgegangen. Zudem ist es zu einer vierten Verhaftung durch das Scotland Yard gekommen. Ein etwa 60-jähriger Mann aus Bedfordshire wurde festgenommen.

Bereits gegen Kaution wieder auf freiem Fuss sind Popstar Paul Gadd, bekannt als ... weiter lesen