Content: Home

20:40

Montag
19.11.2012, 20:40

Preisregen für Schweizer Filme

Das Wochenende fiel für die Schweizer Filmschaffenden erfreulich aus. Gleich elf Auszeichnungen gewannen sie an zehn internationalen Festivals. Der Spielfilm «Sister» von Ursula Meier erhielt in Ljubljana den Fipresci-Preis ... weiter lesen

NULL

Das Wochenende fiel für die Schweizer Filmschaffenden erfreulich aus. Gleich elf Auszeichnungen gewannen sie an zehn internationalen Festivals. Der Spielfilm «Sister» von Ursula Meier erhielt in Ljubljana den Fipresci-Preis. Die Schweizer Regisseurin Alina Marazzi wurde in Rom als beste Nachwuchsregisseurin ausgezeichnet und This Lüscher gewann mit dem Dokumentarfilm «Hoselupf» in Peking den 2. Preis des besten Sportfilms.

Auch drei kurze Spielfilme schafften es aufs Podest. Der Kurzspielfilm «Parvaneh» von Talkhon Hamzavi, produziert an der Zürcher Hochschule der Künste, erhielt in München den Prix Interculturel im Wert von 5000 Euro. Der Kurzfilm «Prora» von Stéphane Riethauser gewann in Brest, und in Recife heimste  ... weiter lesen

20:30

Montag
19.11.2012, 20:30

Fujifilm hat Terabyte-Datendisc entwickelt

Fujifilm hat ein neues Aufnahmeverfahren für optische Speicherscheiben entwickelt. Das könnte die Blu-Ray unter Druck bringen, denn die Speicherkapazität soll laut dem japanischen Newsportal «Tech-On» mit der ... weiter lesen

NULL

Fujifilm hat ein neues Aufnahmeverfahren für optische Speicherscheiben entwickelt. Das könnte die Blu-Ray unter Druck bringen, denn die Speicherkapazität soll laut dem japanischen Newsportal «Tech-On» mit der neuen Methode ein Terabyte betragen. Möglich wird dies, weil es Fujifilm gelungen ist, mehrere Speicherschichten auf einer Disc unterzubringen.

Im Jahr 2015 will Fujifilm die doppelseitige Disc auf den Markt bringen. Die neue Technologie ist damit aber noch nicht ausgereizt. In Zukunft könnten durch das Aufnahmeverfahren bis zu ... weiter lesen

18:40

Montag
19.11.2012, 18:40

Neuer Senior Berater bei Klingler Consultants

Klingler Consultants ergänzt sein Compensation- und Benefit-Beraterteam um Walter Jung (44). Jung wird als Senior Consultant die Branchen Retail und Services betreuen. Jung war zuletzt Projektleiter Führungs- und ... weiter lesen

NULL

Klingler Consultants ergänzt sein Compensation- und Benefit-Beraterteam um Walter Jung (44). Jung wird als Senior Consultant die Branchen Retail und Services betreuen. Jung war zuletzt Projektleiter Führungs- und Entlöhnungssysteme beim Migros-Genossenschafts-Bund und zuvor über zehn Jahre bei der GFO Unternehmensberatung, wo er Organisationen unterschiedlichster ... weiter lesen

14:46

Montag
19.11.2012, 14:46

Kurt Schmid setzt auf seine kleine Agentur und auf Abwechslung

Kurt Schmid, der ehemalige CEO von Lowe Schweiz, arbeitet heute nicht mehr in einer grossen Werbeagentur. Schmid hatte als CEO den Zusammenschluss von Draft/FCB und Lowe zur Draftfcb Lowe ... weiter lesen

NULL

Kurt Schmid, der ehemalige CEO von Lowe Schweiz, arbeitet heute nicht mehr in einer grossen Werbeagentur. Schmid hatte als CEO den Zusammenschluss von Draft/FCB und Lowe zur Draftfcb Lowe Group mitverursacht und mitgestaltet. «Das Jahr 2007 war wohl das erfolgreichste in meiner Zeit in der Werbung», sagte er gegenüber dem Klein Report. «Mir war nach meinem Weggang aber klar, dass ich meine Energie nicht mehr nur einer Sache widmen will.»

Der Branche ist Schmid aber treu geblieben und er hat zusammen mit Michael Wiedemann und Mike Booz die Agentur Bricks & Wide gegründet. «Werbung kann süchtig machen», so Schmid. «Sie kann zu einer Besessenheit führen, der man alles opfert, seine Zeit, seine besten Kräfte, vielleicht sogar ... weiter lesen

14:44

Montag
19.11.2012, 14:44

«Washington Post»-Chefredaktor Marcus Brauchli ist zurückgetreten

Marcus Brauchli, der Chefredaktor der «Washington Post», hat sein Amt abgelegt und Martin Baron Platz gemacht. Baron war bisher Redaktor beim «The Boston Globe». Weshalb es zum Wechsel kommt, hat ... weiter lesen

NULL

Marcus Brauchli, der Chefredaktor der «Washington Post», hat sein Amt abgelegt und Martin Baron Platz gemacht. Baron war bisher Redaktor beim «The Boston Globe». Weshalb es zum Wechsel kommt, hat die Zeitung nicht bekannt gegeben. Es soll aber zu Spannungen zwischen Brauchli und Herausgeberin Katharine Weymouth gekommen sein.

So habe Brauchli laut der «New York Times» keine Streichungen im Newsroom vornehmen wollen, obwohl die Zeitung seit längerem um ausreichende Werbeeinnahmen kämpfen muss. Während seiner Zeit als Chefredaktor wurde die ... weiter lesen

14:40

Montag
19.11.2012, 14:40

Grüne wollen kein Geld von UBS und CS

Die Grünen lehnen Parteispenden von den beiden Grossbanken UBS und CS ab. Der Vorstand der Partei hat am Samstag den entsprechenden Entscheid getroffen. Von der Raiffeisenbank hingegen nehmen die ... weiter lesen

NULL

Die Grünen lehnen Parteispenden von den beiden Grossbanken UBS und CS ab. Der Vorstand der Partei hat am Samstag den entsprechenden Entscheid getroffen. Von der Raiffeisenbank hingegen nehmen die Grünen eine Spende von 12 000 Franken entgegen, weil sie im Gegensatz zu den anderen beiden Banken in keine grossen Skandale verwickelt war.

Bei der UBS begründen die Grünen den ablehnenden Entscheid damit, dass die Spende an die Bedingung geknüpft worden sei, sich zum Wettbewerb und ... weiter lesen

14:38

Montag
19.11.2012, 14:38

Google streicht Dezember aus dem Kalender

Google hat wieder einmal ein Update für das Betriebssystem der Android Devices bereitgestellt. Doch die Version Jelly Bean 4.2 bringt nicht nur Verbesserungen mit sich, sondern auch einen ... weiter lesen

NULL

Google hat wieder einmal ein Update für das Betriebssystem der Android Devices bereitgestellt. Doch die Version Jelly Bean 4.2 bringt nicht nur Verbesserungen mit sich, sondern auch einen peinlichen Fehler. Google hat in der Kontakt-App, wo auch die Geburtstage eingetragen werden können, den Monat Dezember unterschlagen.

Wer den Dezembergeburtstag noch vor dem Update des Betriebssystems eingetragen hat, der hat allerdings Glück und muss sich nicht mit dem Bug ... weiter lesen