Content: Home

08:28

Dienstag
20.11.2012, 08:28

Weber Harbeke Partners erhalten Mandat von Movis

Die Zürcher Movis AG ist neuer Kunde von Weber Harbeke Partners. Die ersten Arbeiten für das Unternehmen, das auf Beratung und Unterstützung für Arbeitnehmer bei pers ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Movis AG ist neuer Kunde von Weber Harbeke Partners. Die ersten Arbeiten für das Unternehmen, das auf Beratung und Unterstützung für Arbeitnehmer bei persönlichen und gesundheitlichen Problemen in der Arbeitswelt ausgerichtet ist, sind ab Frühjahr 2013 zu sehen.

Weber Harbeke Partners werden zum einen das Corporate Design neu gestalten. Zum anderen wird die Agentur die Konzeption und Gestaltung diverser ... weiter lesen

22:58

Montag
19.11.2012, 22:58

Sieben neue Mitglieder beim ADC

Der ADC Schweiz hat sieben von fünfzehn Interessenten, die sich um eine Mitgliedschaft beworben haben, aufgenommen. Neu dabei sind Freelancerin Inken Rohweder, Dennis Lück von Draftfcb/Lowe, Marco ... weiter lesen

NULL

Der ADC Schweiz hat sieben von fünfzehn Interessenten, die sich um eine Mitgliedschaft beworben haben, aufgenommen. Neu dabei sind Freelancerin Inken Rohweder, Dennis Lück von Draftfcb/Lowe, Marco Zimmerli und Markus Schärer von Wirz Werbung, Renzo Selmi vom Selmi Tonstudio, Maurus Zehnder von Jung von Matt/Limmat und Martin Arnold von Adweek AKQA.

Aufgenommen wird nur, «wer einen substanziellen kreativen Beitrag zu mehreren vom ADC Schweiz ausgezeichneten Arbeiten geleistet hat oder in anderer Weise im Umfeld der Werbung oder in den Bereichen Digital, Design, Fotografie ... weiter lesen

22:46

Montag
19.11.2012, 22:46

Medien / Publizistik

Hansi Voigt ist neu in der Jury des Zürcher Journalistenpreises

Hansi Voigt ist als Nachfolger für den Publizisten und Philosophen Marco Meier in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt worden. Voigt (46) war während fünf ... weiter lesen

NULL

Hansi Voigt ist als Nachfolger für den Publizisten und Philosophen Marco Meier in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt worden. Voigt (46) war während fünf Jahren Chefredaktor von «20 Minuten Online», zuvor Textchef beim «Beobachter» und stellvertretender Chefredaktor von «Cash» und der Wirtschaftszeitung «Internet-Standard».

Neu wird der Zürcher Journalistenpreis ab 2013 ohne die bisherigen Kategorien vergeben. Ausdrücklich erwünscht seien auch ... weiter lesen

22:20

Montag
19.11.2012, 22:20

ZDF verulkt sich selbst mit einer Sitcom

Das ZDF dreht eine neue Sitcom, die sich um den Sender selbst dreht. «Lerchenberg» ist nicht nur der Sitz des Zweiten Deutschen Fernsehens, sondern auch der Name der Serie. Zwei ... weiter lesen

NULL

Das ZDF dreht eine neue Sitcom, die sich um den Sender selbst dreht. «Lerchenberg» ist nicht nur der Sitz des Zweiten Deutschen Fernsehens, sondern auch der Name der Serie. Zwei Folgen sollen bereits gedreht worden sein, berichtet «Der Spiegel», zwei weitere seien im Moment in Produktion.

Eine Hauptrolle wird Sascha Hehn übernehmen, der vor Kurzem zum Kapitän des ZDF-Fernsehsoap-«Traumschiffs» befördert wurde. Hehn, der ehemalige Schwiegermutterliebling, spielt sich selbst und will nochmals ganz grosse Quoten erreichen. Ihm soll eine junge Redakteurin, die ... weiter lesen

22:00

Montag
19.11.2012, 22:00

Google erhält Zugriff auf 5,5 Millionen Musikstücke

Google hat einen Vertrag mit Armonia, einem grossen europäischen Musikrechteverwalter, abgeschlossen. Damit erhält Google Zugriff auf 5,5 Millionen Musikstücke, die der IT-Riese in Zukunft über den ... weiter lesen

NULL

Google hat einen Vertrag mit Armonia, einem grossen europäischen Musikrechteverwalter, abgeschlossen. Damit erhält Google Zugriff auf 5,5 Millionen Musikstücke, die der IT-Riese in Zukunft über den Store Google Musik Play anbieten kann. Armonia ist vor allem in Frankreich, Italien und Spanien aktiv, verschafft Google aber den Zutritt zu insgesamt 35 Ländern.

Der Lizenzrechteverwalter Armonia wird von der französischen Société des Auteurs, Compositeurs et Editeurs de musique (Sacem), der spanischen Sociedad General de Autores y Editores (SGAE) und der italienische Società Italiana degli Autori ed Editori (SIAE) betrieben. Sacem repräsentiert zudem ... weiter lesen

21:36

Montag
19.11.2012, 21:36

Neue Regeln für den Henri-Nannen-Preis

In den letzten beiden Jahren bot der Henri-Nannen-Preis nicht nur positive Schlagzeilen. In diesem Jahr lehnten zwei Redaktoren der «Süddeutschen» den Preis ab, weil sie nicht gleichzeitig mit einem ... weiter lesen

NULL

In den letzten beiden Jahren bot der Henri-Nannen-Preis nicht nur positive Schlagzeilen. In diesem Jahr lehnten zwei Redaktoren der «Süddeutschen» den Preis ab, weil sie nicht gleichzeitig mit einem «Bild»-Mitarbeiter geehrt werden wollten, und vor einem Jahr wurde einem Gewinner der Preis nachträglich aberkannt, weil ein Teil seiner Reportage nicht auf eigenen Eindrücken beruhte.

Nun soll sich das bessern. Dazu wurde die Satzung überarbeitet und die Jury und die Vorjury vergrössert. Die Vorjuroren werden die Texte zudem erstmals in anonymisierter Form lesen. Ein neuer Abstimmungsmodus für die Hauptjury soll sicherstellen, dass es kein ... weiter lesen

21:30

Montag
19.11.2012, 21:30

Cisco schluckt Meraki für 1,2 Milliarden Dollar

Cisco Systems hat sich mit Meraki, das auf Cloud-Networking und Wi-Fi spezialisiert ist, auf eine Übernahmesumme von 1,2 Milliarden Dollar geeinigt. Meraki bietet unter anderem Lösungen für ... weiter lesen

NULL

Cisco Systems hat sich mit Meraki, das auf Cloud-Networking und Wi-Fi spezialisiert ist, auf eine Übernahmesumme von 1,2 Milliarden Dollar geeinigt. Meraki bietet unter anderem Lösungen für die zentrale Verwaltung von Mobilgeräten über die Cloud an, die für Cisco angesichts der Verbreitung der Geräte äusserst interessant sind.

Meraki, das vor sechs Jahren von zwei MIT-Studenten gegründet wurde, zählt rund 330 Mitarbeiter und hat seinen Sitz in San Francisco. Zu den Kunden gehören Applebee's und Starbucks. Noch müssen die Behörden die ... weiter lesen