Content: Home

20:15

Mittwoch
16.01.2013, 20:15

Zwei neue Anzeigenleiterinnen bei Ringiers «Monopol»

Ringier Deutschland verstärkt die Verkaufsorganisation bei «Monopol»: Julie Willard (32) und Anke Ulrich (42) sind bei der Kunstzeitschrift ab sofort für den Verkauf der Kunstmarktanzeigen verantwortlich.

Während ... weiter lesen

NULL

Ringier Deutschland verstärkt die Verkaufsorganisation bei «Monopol»: Julie Willard (32) und Anke Ulrich (42) sind bei der Kunstzeitschrift ab sofort für den Verkauf der Kunstmarktanzeigen verantwortlich.

Während Willard seit zwei Jahren im Verkauf von «Monopol» tätig ist, wechselt die Kunsthistorikerin Anke Ulrich von «Texte zur Kunst» zu Ringier. Dort war sie laut einer ... weiter lesen

20:14

Mittwoch
16.01.2013, 20:14

EMC Schweiz reorganisiert Verkaufsorganisation

Personelle Änderungen bei EMC Schweiz: Patrik Zurkirchen (42), Mitglied der Geschäftsleitung und bisher Director Global Services Schweiz, übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Verkaufsregion Schweiz-Ost.

Für die Region ... weiter lesen

NULL

Personelle Änderungen bei EMC Schweiz: Patrik Zurkirchen (42), Mitglied der Geschäftsleitung und bisher Director Global Services Schweiz, übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Verkaufsregion Schweiz-Ost.

Für die Region Schweiz-Zentral ist neu Manfred Lüthi (46) verantwortlich, der zugleich Mitglied der Geschäftsleitung des IT-Unternehmens wird. Leiter der Region ... weiter lesen

19:45

Mittwoch
16.01.2013, 19:45

Schweizer TV-Markt noch immer ohne Einschaltquoten

Wie würde das Fernsehprogramm ohne Einschaltquoten wohl aussehen? Bisher sind keine Veränderungen festzustellen, obschon seit Anfang Jahr keine Daten für den Schweizer TV-Markt publiziert wurden. Nachdem die ... weiter lesen

NULL

Wie würde das Fernsehprogramm ohne Einschaltquoten wohl aussehen? Bisher sind keine Veränderungen festzustellen, obschon seit Anfang Jahr keine Daten für den Schweizer TV-Markt publiziert wurden. Nachdem die zuständige Mediapulse die Präsentation der ersten Zahlen nach der Systemumstellung vergangene Woche wegen «Unstimmigkeiten» abgesagt hat, will die Stiftung die Daten nun «bis spätestens Ende Januar» freigeben.

Den Entscheid, die Daten vorerst nicht zu publizieren, habe die Mediapulse als Panelbetreiberin und Auftraggeberin getroffen, erklärte Mediensprecher Nico Gurtner auf Nachfrage des Klein Reports. «Ähnlich wie bei einem Zeitungsartikel», meinte er, «können einmal publizierte Daten nur sehr schwer noch korrigiert ... weiter lesen

19:45

Mittwoch
16.01.2013, 19:45

Resultate des neuen TV-Panels sind «nicht abschätzbar»

Während die TV-Einschaltquoten von Mediapulse nach wie vor auf sich warten lassen, hält sich die Branche bedeckt. Von Spekulationen über die neuen Daten, heisst es von verschiedener Seite ... weiter lesen

NULL

Während die TV-Einschaltquoten von Mediapulse nach wie vor auf sich warten lassen, hält sich die Branche bedeckt. Von Spekulationen über die neuen Daten, heisst es von verschiedener Seite, wolle man absehen. In der Tat ist es schwierig, abzusehen, wie sich der Systemwechsel auf die TV-Quoten auswirkt. Mit dem System von Kantar Media wird künftig auch zeitversetztes Fernsehen und der Konsum via Internet erfasst.

«Der Wechsel bedeutet einen Datenbruch», erklärte Markus Hollenstein von der Publisuisse, der SRG-Vermarktungstochter, auf Nachfrage des Klein Reports. Sicher sei, «dass wir eines der modernsten TV-Messsysteme haben und damit TV weiterhin über die härteste Mediawährung ... weiter lesen

19:10

Mittwoch
16.01.2013, 19:10

Konkursverfahren über Unio AG eröffnet

Über die Unio AG ist ein Konkursverfahren eröffnet worden, eingeleitet durch das Kantonale Konkursamt Solothurn am vergangenen Freitag, 11. Januar. Nach Informationen des Klein Reports wurde mit der Solique ... weiter lesen

NULL

Über die Unio AG ist ein Konkursverfahren eröffnet worden, eingeleitet durch das Kantonale Konkursamt Solothurn am vergangenen Freitag, 11. Januar. Nach Informationen des Klein Reports wurde mit der Solique AG bereits eine Auffanggesellschaft gegründet.

Zwar wurde von der Solique AG bereits ein Übernahmeangebot eingereicht, doch haben nun zunächst die Gläubiger die Möglichkeit, ein besseres Angebot zu machen. Die Geschäfte werden unterdessen durch die Unio AG weitergeführt. Publiziert werden die ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
16.01.2013, 19:05

Jörg Kachelmann schafft «Unwort des Jahres»

«Opfer-Abo» ist das Unwort des Jahres 2012. Gewählt wurde es vor «Pleite-Griechen» und «Lebensleistungsrente» von einer vierköpfigen Jury. Prominenter Urheber der Wortschöpfung ist der Wettermoderator Jörg ... weiter lesen

NULL

«Opfer-Abo» ist das Unwort des Jahres 2012. Gewählt wurde es vor «Pleite-Griechen» und «Lebensleistungsrente» von einer vierköpfigen Jury. Prominenter Urheber der Wortschöpfung ist der Wettermoderator Jörg Kachelmann.

In verschiedenen Interviews hat Kachelmann im Herbst 2012 gesagt, Frauen hätten in der Gesellschaft ein «Opfer-Abo», mit dem sie ihre Interessen in Form von Falschbeschuldigungen gegenüber Männern durchsetzen könnten. «Frauen», meinte er in einem Gespräch über seinen Vergewaltigungsprozess mit dem «Spiegel», «sind immer Opfer, selbst wenn sie Täterinnen wurden. Menschen können aber auch genuin böse sein ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
16.01.2013, 14:12

PR-Pionier Daniel J. Edelman gestorben

Unternehmer Daniel J. Edelman ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Der Gründer der gleichnamigen internationalen PR-Agentur mit Hauptsitz in New York und Chicago starb Dienstag an Herzversagen, wie ... weiter lesen

NULL

Unternehmer Daniel J. Edelman ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Der Gründer der gleichnamigen internationalen PR-Agentur mit Hauptsitz in New York und Chicago starb Dienstag an Herzversagen, wie sein Unternehmen bekannt gab.

Edelman gehörte zu den Public-Relations-Pionieren. Seine Agentur gründete er 1952 in Chicago. Heute beschäftigt Edelman - die Firma wird seit 1996 vom Sohn des Gründers, Richard Edelman, geführt ... weiter lesen