Mittwoch
21.11.2012, 12:42
«Giornale del Popolo» gesteht «verunglückte» Schlagzeile ein
Im Dezember 2011 meldete Radiotelevisione Svizzera (RSI), dass im «Fall Ferrari» ein mutmasslicher Drahtzieher des Doppelmordes verhaftet worden sei. Das «Giornale del Popolo» und der «Coriere del Ticino» zogen in ... weiter lesen
Im Dezember 2011 meldete Radiotelevisione Svizzera (RSI), dass im «Fall Ferrari» ein mutmasslicher Drahtzieher des Doppelmordes verhaftet worden sei. Das «Giornale del Popolo» und der «Coriere del Ticino» zogen in ihren Onlineausgaben nach, ersteres mit dem Titel «Arresto il mandante dei delitti Ferrari», zu Deutsch: «Hintermann im Fall Ferrari verhaftet». Wie zuvor das RSI, nannten beide Zeitungen den vollen Namen des Verdächtigen. Und haben damit nach Ansicht des Presserats dessen Privatsphäre verletzt.
Beschwerde wegen der Namensnennung eingereicht haben der Betroffene und seine Familie. Auch habe das «Giornale» mit seinem Titel die Unschuldvermutung verletzt. In seiner Beschwerdeantwort hat der Chefredaktor der katholischen Tageszeitung, Claudio Mesionat, zwar die Namensnennung verteidigt, aber eingestanden, dass ... weiter lesen