Content: Home

14:16

Donnerstag
22.11.2012, 14:16

Bauernverband zeichnet Journalisten aus

Ihm Rahmen seiner Delegiertenversammlung hat der Schweizerische Bauernverband (SBV) am Mittwoch den SBV-Medienpreis vergeben. Preisträger der mit 3000 Franken dotierten Auszeichnung sind der Fernsehjournalist Hanspeter Bäni und Patrick ... weiter lesen

NULL

Ihm Rahmen seiner Delegiertenversammlung hat der Schweizerische Bauernverband (SBV) am Mittwoch den SBV-Medienpreis vergeben. Preisträger der mit 3000 Franken dotierten Auszeichnung sind der Fernsehjournalist Hanspeter Bäni und Patrick Vallélian vom Westschweizer Nachrichtenmagazin «L`Hebdo».

Bäni konnte den Preis für die «Dok»-Sendung «Im Schatten des Glücks» entgegennehmen. Im Film, der im Mai im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt wurde, ging es um das Leben einer Bergbauernfamilie aus dem ... weiter lesen

12:28

Donnerstag
22.11.2012, 12:28

Tolkien-Erben verklagen Warner Bros.

Im Namen des Hobbits: 80 Millionen US-Dollar Schadenersatz fordern die Erben von J.R.R. Tolkien, dem «Herr der Ringe»-Schöpfer, von Warner Bros. und der Produktionsfirma The Saul ... weiter lesen

NULL

Im Namen des Hobbits: 80 Millionen US-Dollar Schadenersatz fordern die Erben von J.R.R. Tolkien, dem «Herr der Ringe»-Schöpfer, von Warner Bros. und der Produktionsfirma The Saul Zaentz Company. Die Medienunternehmen haben nach Ansicht der Kläger bei der Vermarktung von «Herr der Ringe» und «Der kleine Hobbit» Lizenzbedingungen und das Copyright verletzt. Das geht aus einer Klageschrift hervor, die der «Hollywood Reporter» veröffentlicht hat.

Streitpunkt ist die elektronische und digitale Vermarktung der Tolkien-Geschichten. Diese, so argumentieren die Erben, seien im Lizenzvertrag nicht eingeschlossen. Übel stösst den Nachfahren des Schriftstellers unter anderem auf, dass es bereits ein ... weiter lesen

12:25

Donnerstag
22.11.2012, 12:25

Otfried Jarren präsidiert neue Eidgenössische Medienkommission

Mitte 2013 nimmt die Eidgenössische Medienkommission ihre Tätigkeit auf. Ausgestattet mit einem Mandat des Bundesrats, soll sie die Schweizer Medienlandschaft beobachten und analysieren. Zum Präsidenten gewählt ... weiter lesen

NULL

Mitte 2013 nimmt die Eidgenössische Medienkommission ihre Tätigkeit auf. Ausgestattet mit einem Mandat des Bundesrats, soll sie die Schweizer Medienlandschaft beobachten und analysieren. Zum Präsidenten gewählt hat die Landesregierung Otfried Jarren, Publizistikprofessor an der Universität Zürich. Die restlichen 14 Mitglieder werden im kommenden Frühjahr gewählt, teilte das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Mittwoch mit.

Die Eidgenössische Medienkommission ist eine sogenannte ausserparlamentarische Verwaltungskommission mit beratender und vorbereitender Funktion. Ihre Aufgabe ist es, den Bundesrat sowie die Verwaltung in Medienfragen zu ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
22.11.2012, 12:20

Xing erwartet besseres Übernahmeangebot von Burda

Der Vorstand des sozialen Netzwerks Xing ist mit dem Übernahmeangebot von Burda noch nicht glücklich: Aus «unternehmerischer Sicht» befürworte man die Übernahme durch Burda zwar, doch sei der ... weiter lesen

NULL

Der Vorstand des sozialen Netzwerks Xing ist mit dem Übernahmeangebot von Burda noch nicht glücklich: Aus «unternehmerischer Sicht» befürworte man die Übernahme durch Burda zwar, doch sei der Angebotspreis von 44 Euro je Aktie «zu niedrig und folglich aus finanzieller Sicht nicht angemessen», so das Unternehmen am Mittwoch.

Nachdem die Burda Digital GmbH, ein Tochterunternehmen des Offenburger Medienkonzerns, ihren Anteil an Xing im Oktober auf knapp 39 Prozent ausgebaut hatte, musste der Konzern ein Pflichtangebot für ... weiter lesen

11:59

Donnerstag
22.11.2012, 11:59

Swisscom bringt «Fibre to the Street» in den Jura

Die 366 Einwohner von Grandfontaine dürfen sich bald über «ultraschnelles» Internet freuen: Die Swisscom testet in der jurassischen Gemeinde die neue Breitbandtechnologie «Fibre to the Street» (FTTS). Damit soll ... weiter lesen

NULL

Die 366 Einwohner von Grandfontaine dürfen sich bald über «ultraschnelles» Internet freuen: Die Swisscom testet in der jurassischen Gemeinde die neue Breitbandtechnologie «Fibre to the Street» (FTTS). Damit soll das Glasfasernetz auch ausserhalb der Ballungszentren schneller zu den Kunden kommen. Ermöglicht werden Bandbreiten von zunächst 50 Mbit/s, ab kommendem Jahr sollen es gar 100 Mbit/s sein, so das Telekommunikationsunternehmen am Mittwoch.

Für den Pilotausbau würden nahezu alle Wohnungen und Geschäfte von Grandfontaine ans FTTS-Netz angeschlossen. Technisch wird das gelöst, indem ein Glasfaserkabel von der Zentrale in ... weiter lesen

11:46

Donnerstag
22.11.2012, 11:46

Fluggesellschaft Swiss soll Domain «.swiss» nicht exklusiv erhalten

Im Verfahren um die Vergabe neuer Top Level Domains (TLDs) durch die Internet Corporation for Assigned Names und Numbers (Icann) wurden 280 sogenannte «Frühwarnbescheide» veröffentlicht. Diese geben Staaten ... weiter lesen

NULL

Im Verfahren um die Vergabe neuer Top Level Domains (TLDs) durch die Internet Corporation for Assigned Names und Numbers (Icann) wurden 280 sogenannte «Frühwarnbescheide» veröffentlicht. Diese geben Staaten die Möglichkeit, vorgängig Einspruch gegen bestimmte TLDs zu erheben. Der bisher einzige Widerspruch der Schweiz betrifft die TLD «.swiss», um die sich Swiss International Air Lines beworben hatte.

«Swiss», heisst es in der ausführlichen Begründung, sei ein unverwechselbares Element des offiziellen Ländernamens, in Englisch «Swiss Confederation». Deshalb solle die TLD «.swiss» der Schweizer Gemeinschaft in ihrer Gesamtheit dienen. Auch würde die Verwaltung der ... weiter lesen

11:46

Donnerstag
22.11.2012, 11:46

Zwei Kameramänner im Gazastreifen getötet

Im Gazastreifen sind zwei Kameramänner bei einem Beschuss durch die israelische Luftwaffe ums Leben gekommen. Das Fahrzeug der Journalisten, die für den zur Hamas gehörenden Fernsehsender Al-Aksa-TV ... weiter lesen

NULL

Im Gazastreifen sind zwei Kameramänner bei einem Beschuss durch die israelische Luftwaffe ums Leben gekommen. Das Fahrzeug der Journalisten, die für den zur Hamas gehörenden Fernsehsender Al-Aksa-TV gearbeitet haben, wurde laut einer Medienmitteilung von Reporter ohne Grenzen (ROG) gezielt beschossen. Dies, obschon es als Pressefahrzeug gekennzeichnet gewesen sein soll. Insgesamt seien seit dem Beginn der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen vor einer Woche mindestens elf Journalisten verletzt worden.

Erst am Sonntag hatte ein Sprecher der israelischen Regierung gemäss der Journalistenorganisation gegenüber dem Sender Al-Dschasira erklärt, die Armee sehe Mitarbeiter von ... weiter lesen