Content: Home

12:22

Montag
21.01.2013, 12:22

Website von Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Charivari» gehackt

Nur wenige Stunden vor der Premiere ist die Website der Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Charivari» gehackt worden, wie die Veranstalter am Samstag mitteilten. Die Website wurde daraufhin sicherheitshalber für mehrere Stunden ... weiter lesen

NULL

Nur wenige Stunden vor der Premiere ist die Website der Basler Vorfasnachts-Veranstaltung «Charivari» gehackt worden, wie die Veranstalter am Samstag mitteilten. Die Website wurde daraufhin sicherheitshalber für mehrere Stunden vom Netz genommen und war noch am Sonntag nur sehr beschränkt nutzbar. Programmchef des «Charivari» ist der erfolgreiche Basler Eventveranstalter Erik Julliard, der unter anderem auch das Militärmusikfestival «Basel Tattoo» gegründet hat.

Ende Dezember hatte ein Hacker bereits die Website des Comité, dem OK der Basler Fasnacht, geknackt und dabei eines der ... weiter lesen

12:18

Montag
21.01.2013, 12:18

Murdoch-Mann wird neuer Chefredaktor der «Times»

John Witherow soll neuer Chefredaktor der renommierten britischen Zeitung «The Times» werden, er soll das Blatt zuerst einmal interimistisch führen. Witherow war bislang Chefredaktor der «Sunday Times» aus dem ... weiter lesen

NULL

John Witherow soll neuer Chefredaktor der renommierten britischen Zeitung «The Times» werden, er soll das Blatt zuerst einmal interimistisch führen. Witherow war bislang Chefredaktor der «Sunday Times» aus dem gleichen Haus. Witherow gilt als Favorit des umstrittenen Medienmoguls Rupert Murdoch, dem die «Times» gehört.

Wie die «Times» selbst in typisch britischer Transparenz mitteilte, ist die Nomination Witherows intern umstritten. Die unabhängigen Direktoren ... weiter lesen

17:50

Sonntag
20.01.2013, 17:50

Werbejahr 2012 mit stabilem Ergebnis

Im Vergleich zum Vorjahresmonat intensivierten die Werbetreibenden im Dezember 2012 ihre Aktivitäten nur leicht (+1,0%; +4,1 Mio. CHF). Sie erzeugten einen Werbedruck in der Höhe von ... weiter lesen

NULL

Im Vergleich zum Vorjahresmonat intensivierten die Werbetreibenden im Dezember 2012 ihre Aktivitäten nur leicht (+1,0%; +4,1 Mio. CHF). Sie erzeugten einen Werbedruck in der Höhe von 426,9 Mio. CHF. Dies zeigt der Dezember-Report von Media Focus.

Dank dem Plus im Dezember schloss das Werbejahr 2012 mit einer marginalen Veränderung von -0,1% bzw. -5,9 Mio. CHF gegenüber 2011. Der Bruttowerbedruck betrug damit im Jahre 2012 rund 4,8 Milliarden Schweizer Franken.

Die Branchen «Nahrungsmittel» und «Fahrzeuge» waren ... weiter lesen

17:42

Sonntag
20.01.2013, 17:42

Neuer Chefredaktor für «Travel Inside»

Per 1. Januar hat Jean-Claude Raemy die Chefredaktion des Schweizer Reisemagazins «Travel Inside» (deutsch) übernommen. Raemy (40) ist seit Januar 1998 beim Verlag Primus Publishing tätig.

2003 machte er ... weiter lesen

NULL

Per 1. Januar hat Jean-Claude Raemy die Chefredaktion des Schweizer Reisemagazins «Travel Inside» (deutsch) übernommen. Raemy (40) ist seit Januar 1998 beim Verlag Primus Publishing tätig.

2003 machte er einen 18-monatigen Abstecher zu einem anderen Verlagshaus. Im August 2008 zog Jean-Claude Raemy aus familiären Gründen nach Bergen (Norwegen) und arbeitete fortan als Aussenredaktor für «Travel Inside» weiter. Im Mai ... weiter lesen

17:00

Sonntag
20.01.2013, 17:00

Adello-Gründer rechnet mit dreistelligem Wachstum bei Mobile Advertising

Der Bereich Mobile Advertising wächst. «Die per 15.1. bestätigten Buchungen bei Adello im ersten Quartal 2013 liegen bereits über dem Total des im ersten Quartal 2012 erzielten ... weiter lesen

NULL

Der Bereich Mobile Advertising wächst. «Die per 15.1. bestätigten Buchungen bei Adello im ersten Quartal 2013 liegen bereits über dem Total des im ersten Quartal 2012 erzielten Umsatzes», sagte Mark Forster, der Gründer der Zürcher Agentur, die die «Mobile Advertising Challenge» veranstaltete, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Das dürfte bei den meisten Publishern ähnlich aussehen. Dreistelliges Wachstum liegt definitiv drin.» Die Agentur, die erst im letzten Jahr zwei Niederlassungen in Deutschland und Polen eröffnete, will im nächsten Jahr mehr Umsatz im Ausland machen als in der Schweiz.

Gemäss PricewaterhouseCoopers soll Mobile Display in der Schweiz in diesem Jahr rund 35 Millionen Franken Umsatz generieren, verglichen mit 25 Millionen im Vorjahr. Dass die Werbung auf den mobilen Endgeräten in Kürze diejenige ... weiter lesen

07:50

Sonntag
20.01.2013, 07:50

Auch Werbeartikel müssen Sicherheitsauflagen erfüllen

Auch kostenlose Werbegeschenke unterliegen dem Produktesicherheitsgesetz (PrSG) für alle Artikel, die Hersteller oder Importeure/Händler in der Schweiz in Verkehr bringen. Daran erinnerte der Verband Promoswiss anlässlich ... weiter lesen

NULL

Auch kostenlose Werbegeschenke unterliegen dem Produktesicherheitsgesetz (PrSG) für alle Artikel, die Hersteller oder Importeure/Händler in der Schweiz in Verkehr bringen. Daran erinnerte der Verband Promoswiss anlässlich des einjährigen Jubiläums des Gesetzes in einer Mitteilung vom Freitag.

Das Hauptziel des PrSG ist klar: In der Schweiz sollen nur Produkte in Umlauf kommen, die nach «aktuellem Stand des Wissens und der Technik» die Gesundheit von Verwendern und Dritten nicht gefährden. Und dies während des ganzen Produktlebenszyklus. Das gilt ... weiter lesen

07:46

Sonntag
20.01.2013, 07:46

APG Traffic und PostAuto: weiterhin gemeinsam unterwegs

APG SGA Traffic und PostAuto Schweiz AG erneuern ihre Partnerschaft und sind weiterhin gemeinsam auf Schweizer Strassen unterwegs. Nebst der Werbung auf und in den Fahrzeugen vermarktet APG SGA Traffic ... weiter lesen

NULL

APG SGA Traffic und PostAuto Schweiz AG erneuern ihre Partnerschaft und sind weiterhin gemeinsam auf Schweizer Strassen unterwegs. Nebst der Werbung auf und in den Fahrzeugen vermarktet APG SGA Traffic neu auch die Werbeflächen an Haltestellen der PostAuto Schweiz AG.

Daniel Flück, Geschäftsführer der APG SGA Traffic AG, betont, dass der Vertrag mit PostAuto das nationale Angebot komplettiere und «wir unseren Kunden mit der Haltestellenwerbung ein ideales, komplementäres Produkt anbieten können». Die beiden Unternehmen sind langjährige ... weiter lesen