Content: Home

12:32

Dienstag
27.11.2012, 12:32

TV / Radio

Radio 105 wirbt mit Radios für digitalen Empfang

Radio 105 hat 2 000 Digitalradios hergestellt, mit denen der Sender Werbung für den Empfang mittels Digital Audio Broadcasting (DAB+) macht.

Die Geräte, die dem Corporate Design des ... weiter lesen

NULL

Radio 105 hat 2 000 Digitalradios hergestellt, mit denen der Sender Werbung für den Empfang mittels Digital Audio Broadcasting (DAB+) macht.

Die Geräte, die dem Corporate Design des Senders angepasst wurden, werden verlost und in ausgewählten Shops angeboten. Die Aktion, die mit einem eigenen Jingle ... weiter lesen

12:32

Dienstag
27.11.2012, 12:32

Ulrich Tilgner: «In der Schweiz kann ich freier reden»

Der Nahost-Korrespondent Ulrich Tilgner behauptete, dass in Deutschland weniger Medienfreiheit herrsche als in der Schweiz. Er machte seine brisanten Aussagen am Journalistentag in Recklinghausen auf einem Podium zum Auslandjournalismus. F ... weiter lesen

NULL

Der Nahost-Korrespondent Ulrich Tilgner behauptete, dass in Deutschland weniger Medienfreiheit herrsche als in der Schweiz. Er machte seine brisanten Aussagen am Journalistentag in Recklinghausen auf einem Podium zum Auslandjournalismus. Für den Klein Report berichtet Roger Blum.

Mitten in der Gesprächsrunde stand ein Zuhörer auf und schimpfte ins Saalmikrofon: «Das kommt mir vor wie eine Kyffhäuser-Sitzung: Sie reden von Dingen, die 20 Jahre zurückliegen! Das klingt, wie wenn Sie tierisch Frust schieben würden.» Er reagierte damit auf Aussagen des Nahost-Korrespondenten Ulrich Tilgner, der sich darüber aufregte, dass 1985 einer seiner Beiträge bei der ARD nicht berücksichtigt wurde, weil Joschka Fischer gerade in Hessen als Umweltminister vereidigt wurde, und dass 1999 ein Beitrag aus der Sendung fiel, weil in Washington Monica Lewinsky öffentlich ... weiter lesen

12:30

Dienstag
27.11.2012, 12:30

Publicitas schafft Stelle Director Digital Schweiz

Die Publicitas hat für ihren digitalen Bereich in der Schweiz eine neue Funktion geschaffen: den Director Digital Schweiz.

Pascal Urscheler übernimmt per 3. Dezember diese neue Funktion. Urscheler war ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas hat für ihren digitalen Bereich in der Schweiz eine neue Funktion geschaffen: den Director Digital Schweiz.

Pascal Urscheler übernimmt per 3. Dezember diese neue Funktion. Urscheler war bisher für die Publicis Communications Schweiz AG tätig. «Seit Anfang 2012 war er für New Business & Business Development in direkter Zusammenarbeit mit dem CEO ... weiter lesen

09:20

Dienstag
27.11.2012, 09:20

Betrüger beschaffen sich E-Banking-Daten per Telefon

In der Schweiz kursieren zur Zeit E-Mails, mit denen Betrüger an Login-Daten von E-Banking-Konten zu gelangen versuchen. In der Mail werden die Empfänger aufgefordert, ihre Kontonummer und Telefonnummer ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz kursieren zur Zeit E-Mails, mit denen Betrüger an Login-Daten von E-Banking-Konten zu gelangen versuchen. In der Mail werden die Empfänger aufgefordert, ihre Kontonummer und Telefonnummer anzugeben. Anschliessend melden sich die Betrüger telefonisch und fordern die potenziellen Opfer unter dem Vorwand einer Sicherheitsverbesserung dazu auf, das Passwort und das zweite Sicherheitselement anzugeben.

Der Telefonanruf sei professionell gemacht und erfolge beispielsweise auch in Schweizerdeutsch, teilte die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des ... weiter lesen

09:06

Dienstag
27.11.2012, 09:06

«Yolo» ist Jugendwort des Jahres 2012

Das Jugendwort des Jahres 2012 heisst «Yolo» - eine Abkürzung für «you only live once». Der Ausdruck dokumentiere das jugendliche Selbstverständnis, dass man im Leben etwas riskieren m ... weiter lesen

NULL

Das Jugendwort des Jahres 2012 heisst «Yolo» - eine Abkürzung für «you only live once». Der Ausdruck dokumentiere das jugendliche Selbstverständnis, dass man im Leben etwas riskieren müsse, dass eine Portion Abenteuer und Tollkühnheit dazu gehöre und dass man auch mal Irrwege gehe, teilte der Langenscheidt Verlag mit. Der Verlag rief in diesem Jahr zum fünften Mal in Kooperation mit der Jugendzeitschrift «Spiesser» zur Wahl des Jugendwortes des Jahres auf.

«Das Wort `Yolo` hat dieses Jahr einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebt», heisst es in der Begründung weiter. «Mit der Hip Hop-Single `The Motto` von Drake feat. Lil Wayne wurde das Wort Ende 2011 schlagartig ... weiter lesen

08:55

Dienstag
27.11.2012, 08:55

Google wurde mit 400-Millionen-Deal reingelegt

Am Montag berichteten zahlreiche Medien und Tech-Blogs auf der ganzen Welt, dass Google den WiFi-Provider ICOA für 400 Millionen Dollar geschluckt hat. Der Witz dabei: Weder bei Google noch ... weiter lesen

NULL

Am Montag berichteten zahlreiche Medien und Tech-Blogs auf der ganzen Welt, dass Google den WiFi-Provider ICOA für 400 Millionen Dollar geschluckt hat. Der Witz dabei: Weder bei Google noch bei ICOA wusste man davon. Der ICOA-CEO George Strouthopoulos dementierte in einer Mail gegenüber dem Blog Techcrunch, dass es überhaupt je Verhandlungen mit möglichen Investoren gegeben habe. «Das ist absolut falsch!»

Strouthopoulos geht davon aus, dass ein Börsenhändler mit dubiosen Interessen die falschen und irreführenden Informationen an die PR-Kreise ... weiter lesen

08:28

Dienstag
27.11.2012, 08:28

Film-Piraterie hilft der Filmindustrie

Die beiden Forscher Christian Peukert und Jörg Claussen sind in ihrer Arbeit zum Schluss gekommen, dass sich Film-Piraterie für die Filmindustrie auszahlen kann. Zu diesen Resultat kamen sie ... weiter lesen

NULL

Die beiden Forscher Christian Peukert und Jörg Claussen sind in ihrer Arbeit zum Schluss gekommen, dass sich Film-Piraterie für die Filmindustrie auszahlen kann. Zu diesen Resultat kamen sie, nachdem sie die Folgen der Schliessung des Filehosters Megaupload, über den auch illegal Filme verbreitet wurden, genauer betrachtet hatten. Megaupload war einer der bekanntesten Filehoster und hatte nach eigenen Angaben in den besten Zeiten vier Prozent des gesamten Internet-Traffics auf der Welt ausgemacht.

Peukert von der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Claussen von der Copenhagen Business School haben für ihre Arbeit auf Daten aus den ... weiter lesen