Content: Home

19:28

Mittwoch
28.11.2012, 19:28

Tweet aus dem Zusammenhang gerissen

«Der allgütige Herr wollte nur verhindern», schrieb ein Zürcher «Freidenker» nach dem Unglück eines belgischen Reisecars im Wallis per Twitter, «dass die armen Schüler belgischen Kindersch ... weiter lesen

NULL

«Der allgütige Herr wollte nur verhindern», schrieb ein Zürcher «Freidenker» nach dem Unglück eines belgischen Reisecars im Wallis per Twitter, «dass die armen Schüler belgischen Kinderschändern in die Hände fallen.» Aufgenommen wurde dieser Tweet Wochen später in einem Artikel im «Tages-Anzeiger», in dem Dario Venutti über die Tücken des Mikrobloggings berichtete. Am Beispiel des provokanten Tweets wollte Venutti aufzuzeigen, dass ein Tabubruch nicht immer ein öffentliches Echo auslöst.

Damit aber begann die Aufregung. Der zitierte «Freidenker» beschwerte sich beim Presserat über den «Tages-Anzeiger»-Artikel vom 29. Juni, denn Venutti habe den Kommentar «auf verleumderische Art aus dem ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
28.11.2012, 15:14

Medien / Publizistik

Robert Vego neuer Geschäftsführer der «Automobil Revue»

Robert Vego wird per Anfang Dezember Geschäftsführer der Berner FMM Fachmedien Mobil, der Herausgeberin der Zeitschriften «Autombile Revue» und «Revue Automobile». Wie Verleger Dominique Hiltbrunner gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

Robert Vego wird per Anfang Dezember Geschäftsführer der Berner FMM Fachmedien Mobil, der Herausgeberin der Zeitschriften «Autombile Revue» und «Revue Automobile». Wie Verleger Dominique Hiltbrunner gegenüber dem Klein Report sagte, wird Vego ihn dabei unterstützen, die Strategie und die Änderungen für das kommende Jahr umzusetzen. Nicht nennen konnte Hiltbrunner einen Nachfolger für Chefredaktor Olaf Kuhlmann, doch arbeite man intensiv «am Thema Chefredaktion».

Die Neubesetzung war nötig geworden, nachdem der ... weiter lesen

15:12

Mittwoch
28.11.2012, 15:12

«Das Magazin» publiziert Klarnamen aus Versehen

Um Kinder, die ihre Eltern verstossen, ging es im «Magazin» vom 17. Dezember 2011. Unter dem Titel «Ich bin dann mal weg» berichtete Autorin Anuschka Roshani über zwei solche F ... weiter lesen

NULL

Um Kinder, die ihre Eltern verstossen, ging es im «Magazin» vom 17. Dezember 2011. Unter dem Titel «Ich bin dann mal weg» berichtete Autorin Anuschka Roshani über zwei solche Fälle, wobei in einem Beispiel die vollen Namen einer Mutter und ihrer beiden Kinder, der Herkunftsort und das Studienfach der einen Tochter genannt wurden. Dagegen hat sich die Betroffene beim Schweizer Presserat beschwert - und recht bekommen.

Nach Ansicht der Beschwerdestelle hat «Das Magazin» durch die identifizierende Berichterstattung die Ziffer 7 der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt. Es sei unbestritten, heisst es in der am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme, «dass eine identifizierende Berichterstattung nicht ... weiter lesen

15:10

Mittwoch
28.11.2012, 15:10

Notch Interactive setzt sich in Pitch von Zürich Tourismus durch

Notch Interactive war in einem Pitch um ein Mandat von Zürich Tourismus erfolgreich. Zusammen mit der Auftraggeberin darf die Agentur die Basis für eine neue Ausrichtung der digitalen ... weiter lesen

NULL

Notch Interactive war in einem Pitch um ein Mandat von Zürich Tourismus erfolgreich. Zusammen mit der Auftraggeberin darf die Agentur die Basis für eine neue Ausrichtung der digitalen Strategie der Zürcher Vermarktungsorganisation erarbeiten.

In einem ersten Schritt geht es laut einer Mitteilung vom Dienstag für Zürich Tourismus darum, «das Verhalten der Zielgruppen in den digitalen Medien noch besser zu verstehen, um die eigenen Inhalte an den richten Orten und in der richtigen Form zu ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
28.11.2012, 12:26

Der Chief Data Officer ersetzt den Chief Marketing Officer

Real-Time-Advertising wird an Bedeutung gewinnen. Zu diesem Schluss kamen die gelangten die Teilnehmenden des von Publicitas und Publimedia organisierten Branchenevents p-forum, der am Donnerstag im Zürcher Kino Arena Filmcity ... weiter lesen

NULL

Real-Time-Advertising wird an Bedeutung gewinnen. Zu diesem Schluss kamen die gelangten die Teilnehmenden des von Publicitas und Publimedia organisierten Branchenevents p-forum, der am Donnerstag im Zürcher Kino Arena Filmcity über die Bühne ging. Es sprachen unter anderem Publigroupe-CEO Arndt Groth und Sacha Berlik, CEO von mexad. Als Moderator stand Stefan Klapproth im Einsatz.

Wer schneller die richtigen Daten analysiere, sei der Konkurrenz voraus, erklärte Sacha Berlik von mexad. Und prophezeite, dass die Marketingabteilung von morgen anders aussehe als heute: Es müsse, so sein Appell an die Branche, ein stärkeres Verständnis für Technologie entwickelt werden, und auch Informatiker und ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
28.11.2012, 10:20

Alt Ständerat René Rhinow wird Ombudsmann der AZ Medien

Der Verwaltungsrat der AZ Medien hat René Rhinow zum Ombudsmann des Medienunternehmens ernannt. Der emeritierte Professor für Staats- und Verwaltungsecht der Universität Basel und ehemalige Baselbieter FDP-Ständerat ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der AZ Medien hat René Rhinow zum Ombudsmann des Medienunternehmens ernannt. Der emeritierte Professor für Staats- und Verwaltungsecht der Universität Basel und ehemalige Baselbieter FDP-Ständerat übernimmt das Amt per 1. Dezember. Das gab das Unternehmen am Dienstag bekannt.

Als Ombudsmann wird Rhinow sich mit Beanstandungen zu redaktionellen Inhalten und Werbungen in den Print- und Onlineangeboten der AZ Medien befassen. Seine Aufgabe wird es laut Kommuniqué sein, Konflikte zu lösen oder zu entschärfen, die Qualität der Berichterstattung zu ... weiter lesen

10:15

Mittwoch
28.11.2012, 10:15

Goldbach Audience lanciert neues Retargeting-Instrument

Goldbach Audience erweitert ihr Display Ad Network um ein In-Stream-Retargeting-Angebot. Mit diesem könne dem User erneut dasselbe oder aber spezifisch ein anderes Video- oder Display-Werbemittel ausgeliefert werden. Auch sei ... weiter lesen

NULL

Goldbach Audience erweitert ihr Display Ad Network um ein In-Stream-Retargeting-Angebot. Mit diesem könne dem User erneut dasselbe oder aber spezifisch ein anderes Video- oder Display-Werbemittel ausgeliefert werden. Auch sei es möglich, nur User anzusprechen, die bisher keinen Kontakt mit dem entsprechenenden Werbemittel hatten, so die Vermarktungsagentur am Dienstag.

Mittels des neuen In-Stream-Retargetings, schreibt das Unternehmen, könnten Werbetreibende User-Kontakte aus der In-Stream-Werbung mit In-Page-Werbung multiplizieren und «die Reichweite erheblich ... weiter lesen