Mittwoch
28.11.2012, 19:28
Tweet aus dem Zusammenhang gerissen
«Der allgütige Herr wollte nur verhindern», schrieb ein Zürcher «Freidenker» nach dem Unglück eines belgischen Reisecars im Wallis per Twitter, «dass die armen Schüler belgischen Kindersch ... weiter lesen
«Der allgütige Herr wollte nur verhindern», schrieb ein Zürcher «Freidenker» nach dem Unglück eines belgischen Reisecars im Wallis per Twitter, «dass die armen Schüler belgischen Kinderschändern in die Hände fallen.» Aufgenommen wurde dieser Tweet Wochen später in einem Artikel im «Tages-Anzeiger», in dem Dario Venutti über die Tücken des Mikrobloggings berichtete. Am Beispiel des provokanten Tweets wollte Venutti aufzuzeigen, dass ein Tabubruch nicht immer ein öffentliches Echo auslöst.
Damit aber begann die Aufregung. Der zitierte «Freidenker» beschwerte sich beim Presserat über den «Tages-Anzeiger»-Artikel vom 29. Juni, denn Venutti habe den Kommentar «auf verleumderische Art aus dem ... weiter lesen