Content: Home

08:45

Sonntag
27.01.2013, 08:45

Axel Springer Media Impact übernimmt Vermarktung von Mercedes-Benz-Magazin

Anfang 2013 hat Axel Springer Media Impact die Vermarktung des Mercedes-Benz-Magazins übernommen. Die Zeitschrift von Mercedes-Benz richtet sich an private Neuwagenkunden und potenzielle Käufer und informiert über die neuesten ... weiter lesen

NULL

Anfang 2013 hat Axel Springer Media Impact die Vermarktung des Mercedes-Benz-Magazins übernommen. Die Zeitschrift von Mercedes-Benz richtet sich an private Neuwagenkunden und potenzielle Käufer und informiert über die neuesten Trends in Design, Kultur, Mode, Mobilität und Reisen.

Dietmar Otti, Managing Director Marketing Axel Springer Media Impact, meint zum erstaunlichen Deal: «Bereits seit vielen Jahren gehören die Medienmarken von Axel Springer zu den regelmässigen Werbeträgern für Mercedes-Benz-Produkte. Mit dem neuen ... weiter lesen

08:44

Sonntag
27.01.2013, 08:44

Schweizer Chancen bei Filmpreisverleihung César

Die Schweiz ist zweifach bei der 38. Preisverleihung des französischen Filmpreises César, der am 22. Februar 2013 im Théâtre du Châtelet in Paris verliehen wird, vertreten ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz ist zweifach bei der 38. Preisverleihung des französischen Filmpreises César, der am 22. Februar 2013 im Théâtre du Châtelet in Paris verliehen wird, vertreten.

Wie die Académie des Arts et Techniques du cinéma am Freitag bekannt gab, ist der junge Waadtländer Schaupieler Kacey Mottet Klein einer von fünf nomminierten Schauspielern in der Kategorie «Bester männlicher Nachwuchsschaupieler». Seine Rolle als Simon ... weiter lesen

08:42

Sonntag
27.01.2013, 08:42

TeleBielingue überträgt live Debatte aus dem Grossen Rat

Angesichts der neu erwachten Brisanz der Jurafrage insbesondere für den Berner Jura und die Region Biel hat sich TeleBielingue entschlossen, die Diskussionen im bernischen Kantonsparlament über die Teilrevision des ... weiter lesen

NULL

Angesichts der neu erwachten Brisanz der Jurafrage insbesondere für den Berner Jura und die Region Biel hat sich TeleBielingue entschlossen, die Diskussionen im bernischen Kantonsparlament über die Teilrevision des Sonderstatuts für den Berner Jura während drei Stunden direkt zu übertragen.

Die Live-Sendung zu dieser vorentscheidenden Weichenstellung im Juradossier beginnt am Montag, 28. Januar, um 13.30 Uhr und dauert bis spätestens um 16.30 Uhr. Moderiert wird die Übertragung von ... weiter lesen

21:45

Samstag
26.01.2013, 21:45

Solothurner Filmtage: Verleihung des Prix d`honneur an Beki Probst

Beki Probst nimmt am Samstag den Prix d’honneur der 48. Solothurner Filmtage entgegen. Der Preis ehrt eine Person, die sich hinter den Kulissen für den Schweizer Film einsetzt ... weiter lesen

NULL

Beki Probst nimmt am Samstag den Prix d’honneur der 48. Solothurner Filmtage entgegen. Der Preis ehrt eine Person, die sich hinter den Kulissen für den Schweizer Film einsetzt, und ist von den Gemeinden im Wasseramt mit CHF 10'000.- dotiert. Beki Probst ist langjährige Programmchefin der Quinnie Kinos in Bern und Leiterin des Filmmarktes der Berlinale.

Beki Probst wurde in Istanbul geboren. Nach dem Jura- und Journalismusstudium arbeitete sie für die türkische Tageszeitung «Tercuman» und die Wochenzeitung «Hayat». 1960 zog Beki Probst in die Schweiz, organisierte verschiedene künstlerische Projekte und wurde Betreiberin der Probst-Kinobetriebe, heute ... weiter lesen

20:04

Samstag
26.01.2013, 20:04

Swiss Marketing noch immer ohne Geschäftsführer

Swiss Marketing hat seit September keinen Geschäftsführer mehr. Der damalige Geschäftsführer Stefan Böni verliess den Verband nach vier Monaten bereits wieder. Was die Gründe ... weiter lesen

NULL

Swiss Marketing hat seit September keinen Geschäftsführer mehr. Der damalige Geschäftsführer Stefan Böni verliess den Verband nach vier Monaten bereits wieder. Was die Gründe dafür waren, ist nicht genau bekannt. Weshalb noch kein neuer Geschäftsführer eingesetzt wurde, darüber wird ebenfalls geschwiegen. Uwe Tännler, der Präsident von Swiss Marketing, der innerhalb des Verbandes unter Druck geraten ist, gibt auf Anfrage des Klein Reports keine genauere Auskunft.

«Ich verweise auf die Medienmitteilung von Ende September 2012», so Tännler gegenüber dem Klein Report. «Über den weiteren Verlauf der Neubesetzung wird Swiss Marketing zu gegebener Zeit über ... weiter lesen

15:02

Samstag
26.01.2013, 15:02

Hildegard Schwaninger: «Klatsch lässt sich nicht immer bis aufs Letzte recherchieren»

Ein harter Schlag für Hildegard Schwaninger: Im August verurteilte das Bezirksgericht Zürich die Klatschkolumnistin wegen übler Nachrede. Die Journalistin legte Berufung ein, am 18. März wird ihr ... weiter lesen

NULL

Ein harter Schlag für Hildegard Schwaninger: Im August verurteilte das Bezirksgericht Zürich die Klatschkolumnistin wegen übler Nachrede. Die Journalistin legte Berufung ein, am 18. März wird ihr Fall am Obergericht verhandelt. Anlass für den Klein Report, sich mit Schwaninger über den Prozess, ihr Internetprojekt und die Entwicklung des People-Journalismus zu unterhalten.

«Das war ein Kollateralschaden, und mit diesem Risiko bin ich als Klatschkolumnistin gefährdeter als andere Journalisten», erklärte Schwaninger. Auslöser dieses «Kollateralschadens» war ihre damalige Kolumne im «Tages-Anzeiger». Unter dem Titel «Gescheiterter Jetsetter baut Casinos» schrieb die Kolumnistin ... weiter lesen

15:00

Samstag
26.01.2013, 15:00

Rekord bei Fusionen und Übernahmen in der deutschen Medienbranche

Die Fusionen und Übernahmen in der deutschen Medienbranche haben im vergangenen Jahr ein Rekordniveau erreicht. Die Zahl stieg laut einer Studie der Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie, die auf das Verlagsgesch ... weiter lesen

NULL

Die Fusionen und Übernahmen in der deutschen Medienbranche haben im vergangenen Jahr ein Rekordniveau erreicht. Die Zahl stieg laut einer Studie der Unternehmensberatung Bartholomäus & Cie, die auf das Verlagsgeschäft spezialisiert ist, um zehn Prozent auf 246 Übernahmen und Beteiligungen an. Noch deutlicher zugelegt hat das Gesamtvolumen gemessen am Umsatz der Kaufobjekte, das von 3,5 auf 6,2 Milliarden Euro gestiegen ist.

Für die steigende Zahl der Übernahmen und Fusionen sind in erster Linie die grossen Verlagsgruppen Axel Springer, Holtzbrinck, Bertelsmann, und Gruner + Jahr verantwortlich. Bertelsmann etwa ... weiter lesen