Content: Home

14:02

Donnerstag
29.11.2012, 14:02

Apple-Manager nach Kartendienst-Debakel entlassen

Apple hat offenbar den für den Kartendienst des Mobile-Betriebssystems iOS 6 hauptverantwortlichen Manager, Richard Williamson, entlassen. Dies berichteten am Mittwoch übereinstimmend das «Wall Street Journal» und die Nachrichtenagentur Bloomberg ... weiter lesen

NULL

Apple hat offenbar den für den Kartendienst des Mobile-Betriebssystems iOS 6 hauptverantwortlichen Manager, Richard Williamson, entlassen. Dies berichteten am Mittwoch übereinstimmend das «Wall Street Journal» und die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Grund für den Abgang dürften die Pannen beim Start des neuen Kartendienstes sein. Gedacht als Konkurrenzprodukt zu Google Maps, fiel der Dienst vor allem durch verpixelte Landkarten und schlecht ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
29.11.2012, 11:20

Medien / Publizistik

Kachelmann: Nachzahlung statt Rückerstattung

In einem Zivilprozess hatte Jörg Kachelmann von seinem Ex-Anwalt Reinhard Birkenstock Geld zurückgefordert - bezahlte Anwaltshonorare in der Höhe von rund 37 000 Euro. Das Landgericht Köln ... weiter lesen

NULL

In einem Zivilprozess hatte Jörg Kachelmann von seinem Ex-Anwalt Reinhard Birkenstock Geld zurückgefordert - bezahlte Anwaltshonorare in der Höhe von rund 37 000 Euro. Das Landgericht Köln hat die Klage nun als unbegründet abgewiesen, dafür aber einer Gegenklage von Birkenstock stattgegeben. Diese legt dem Wettermoderator laut Medienberichten eine Nachzahlung zugunsten des Anwalts über rund 14 800 Euro auf.

Im Vergewaltigungsprozess war Kachelmann zuerst von Birkenstock verteidigt worden, hatte diesen ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
29.11.2012, 10:02

Mit Street View in die Skiferien

Die Parsennabfahrt ohne Unfallrisiko meistern: Google Schweiz hat sein Street-View-Angebot um Wintersport-Gebiete und Kulturorte ergänzt. Digital auf die Piste gehen können Onliner ab heute unter anderem in Arosa ... weiter lesen

NULL

Die Parsennabfahrt ohne Unfallrisiko meistern: Google Schweiz hat sein Street-View-Angebot um Wintersport-Gebiete und Kulturorte ergänzt. Digital auf die Piste gehen können Onliner ab heute unter anderem in Arosa, Davos, Gstaad,  St. Moritz und Zermatt.

Als neue «Kulturorte» hat der Konzern neu unter anderem den Botanischen Garten der Uni Zürich, das Château de ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
29.11.2012, 10:02

Sat.1 Gold präsentiert ein Retro-Programm

Der neue Spartensender der ProSiebenSat.1-Gruppe, Sat.1 Gold, setzt wenig überraschend auf «Klassiker» des Fernsehens. Erreichen will man die weibliche Zielgruppe zwischen 49 und 64 Jahren etwa mit der ... weiter lesen

NULL

Der neue Spartensender der ProSiebenSat.1-Gruppe, Sat.1 Gold, setzt wenig überraschend auf «Klassiker» des Fernsehens. Erreichen will man die weibliche Zielgruppe zwischen 49 und 64 Jahren etwa mit der Quizshow «Geh aufs Ganze» oder der Arztserie «Für alle Fälle Stefanie» - zwei Formate, die selbst schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Dazu sollen pro Woche mindestens acht Programmstunden mit Eigenproduktionen gefüllt werden.

Neue Sendungen sind laut den beiden Senderverantwortlichen Katja Hofem und Marc Rasmus, die das Programm gemeinsam den Medien vorstellten, etwa mit «Akte»-Moderator Ulrich Meyer geplant. Auch soll der Sender mit ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
29.11.2012, 08:05

Bereits 40 Millionen Lizenzen von Windows 8 verkauft

Nach eigenen Angaben hat Microsoft im ersten Monat nach Erscheinen 40 Millionen Lizenzen des neuen Betriebssystems Windows 8 verkauft. Darunter fallen neben den neu verkauften PCs auch die Upgrades bestehender ... weiter lesen

NULL

Nach eigenen Angaben hat Microsoft im ersten Monat nach Erscheinen 40 Millionen Lizenzen des neuen Betriebssystems Windows 8 verkauft. Darunter fallen neben den neu verkauften PCs auch die Upgrades bestehender Systeme. Damit hätte der Konzern den Verkaufsstart des Vorgängersystems Windows 7 übertroffen, so die Windows-Managerin Tami Reller an einer Investorenkonferenz.

Wohlgemerkt entsprechen 40 Millionen verkaufte Lizenzen bei Weitem nicht 40 Millionen Usern. Der grösste Teil des Absazes dürfte auf PC-Hersteller entfallen, die ihre Geräte mit Windows 8 bestückt haben. Diese ... weiter lesen

20:09

Mittwoch
28.11.2012, 20:09

Software AG Schweiz mit neuem Geschäftsführer

Alain Badoux wird per 1. Januar Geschäftsführer der Software AG Schweiz. Er folgt in dieser Position auf Oliver Erb, der in den vergangenen zwei Jahren den operativen Turnaround ... weiter lesen

NULL

Alain Badoux wird per 1. Januar Geschäftsführer der Software AG Schweiz. Er folgt in dieser Position auf Oliver Erb, der in den vergangenen zwei Jahren den operativen Turnaround und die Integration der IDS Scheer Consulting durchgeführt hat. Erb wechselt innerhalb des Softwareunternehmens nach Deutschland.

Badoux kommt von Oracle, wo er in der Schweiz und in Westeuropa seit 2007 in verschiedenen leitenden Funktionen tätig war, unter anderem im Bereich Business Intelligence und Real-Time-Marketing. Zuletzt verantwortete er den Geschäftsbereich Applications des US-Konzerns in der ... weiter lesen

19:30

Mittwoch
28.11.2012, 19:30

Auch ein Promi ist nicht immer eine Person des öffentlichen Lebens

Ist ein Ex-Fussballprofi noch eine Person des öffentlichen Lebens? Mit dieser Frage hatte sich der Schweizer Presserat zu befassen. Auslöser war ein Bericht des «Sonntagsblicks» über einen Strafprozess gegen ... weiter lesen

NULL

Ist ein Ex-Fussballprofi noch eine Person des öffentlichen Lebens? Mit dieser Frage hatte sich der Schweizer Presserat zu befassen. Auslöser war ein Bericht des «Sonntagsblicks» über einen Strafprozess gegen eine Gewinnspiel-Bande vor rund einem Jahr. Darin bezeichnete Autor Viktor Dammann einen ehemaligen französischen Profifussballer als Bandenkopf - mit vollem Namen und Bild. Das bewog den mutmasslichen Betrüger, sich - anwaltschaftlich vertreten - beim Schweizer Presserat zu beschweren.

Ein überwiegendes öffentliches Interesse an der Identifizierung hätte nicht bestanden, zumal er keine öffentliche Person sei und seine frühere Karriere als Fussballer nicht mit dem Medienbericht in Zusammenhang stünde, so der Beschwerdeführer. Ausserdem hätte der «Sonntagsblick» suggeriert, der Fall sei ... weiter lesen