Content: Home

17:00

Donnerstag
29.11.2012, 17:00

Im Radio Radio Schweizer Radio und Fernsehen hören

Bald heisst es Abschied nehmen von über die Jahre liebgewonnenen Marken wie DRS: In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember will Schweizer Radio und Fernsehen das angekündigte ... weiter lesen

NULL

Bald heisst es Abschied nehmen von über die Jahre liebgewonnenen Marken wie DRS: In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember will Schweizer Radio und Fernsehen das angekündigte Rebranding auf allen Kanälen umsetzen und mit der erneuerten Website srf.ch für Radio und Fernsehen online gehen.

Wer also an besagtem Sonntag wie gewohnt DRS 1 einschaltet, landet bei Radio SRF 1, in voller Länge: «Radio Schweizer Radio und Fernsehen 1». Analog dazu werden DRS 2 zu Radio SRF 2 Kultur und DRS 3 zu Radio SRF 3.

Auch die Marke Schweizer Fernsehen (SF) verschwindet endgültig von der Bildfläche. Allerdings verzichten die Verantwortlichen bei den TV-Sendern auf den Pleonasmus. So heissen ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
29.11.2012, 17:00

«Die 300 Reichsten»: WoZ parodiert «Bilanz»-Titel

Am Freitag erscheint die alljährliche «Bilanz»-Sonderausgabe mit dem Ranking der vermeintlich 300 reichsten Schweizer. Bereits einen Tag früher landet die Parodie der linken Wochenzeitung WoZ in den ... weiter lesen

NULL

Am Freitag erscheint die alljährliche «Bilanz»-Sonderausgabe mit dem Ranking der vermeintlich 300 reichsten Schweizer. Bereits einen Tag früher landet die Parodie der linken Wochenzeitung WoZ in den Briefkästen. Zu sehen war das Cover der WoZ-Spezialausgabe am Mittwoch bereits via Twitter.

Wie beim Original prangt auf goldenem Hintergrund die Schlagzeile «Die 300 Reichsten» - jedoch mit dem Zusatz: «wollen nicht teilen!» Hintergrund der Persiflage ist die «Together Initiative», bei der es darum ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
29.11.2012, 17:00

20 Minuten AG übernimmt MetroXpress Denmark SA

Die Tamedia-Tochter 20 Minuten AG übernimmt die dänische MetroXpress Denmark SA, die Herausgeberin der Gratiszeitungen «24timer» und «metroXpress». Diese haben laut Unternehmensangaben zusammen eine verteilte Auflage von knapp 350 ... weiter lesen

NULL

Die Tamedia-Tochter 20 Minuten AG übernimmt die dänische MetroXpress Denmark SA, die Herausgeberin der Gratiszeitungen «24timer» und «metroXpress». Diese haben laut Unternehmensangaben zusammen eine verteilte Auflage von knapp 350 000 Exemplaren und erwirtschafteten 2011 einen Umsatz von 25,5 Millionen Euro.

Der für die Übernahme relevante Unternehmenswert belaufe sich auf einen «sehr tiefen zweistelligen Euro-Millionenbetrag», wie die 20 Minuten AG am Mittwoch mitteilte. Die Übernahme soll auf den 1. Januar vollzogen werden. Bisherige Inhaber des Unternehmens sind die Medienhäuser Metro International S.A. (51 Prozent) sowie A-Pressen und ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
29.11.2012, 16:55

«Le Monde»-Chefredaktor stirbt nach Schwächeanfall

Erik Izraelewicz ist am Dienstagabend im Alter von 58 Jahren verstorben. Der Journalist, der seit 2011 die Redaktion der renommierten französischen Tageszeitung «Le Monde» leitete, hat nach Angaben des ... weiter lesen

NULL

Erik Izraelewicz ist am Dienstagabend im Alter von 58 Jahren verstorben. Der Journalist, der seit 2011 die Redaktion der renommierten französischen Tageszeitung «Le Monde» leitete, hat nach Angaben des Unternehmens in der Redaktion einen Schwächeanfall erlitten. Wenig später sei er im Krankenhaus verstorben.

«Frankreich verliert einen talentierten, von allen respektierten Journalisten», hiess es am Mitwoch in einem von Präsident Francois Hollande unterzeichneten Kommuniqué des Elysée-Palastes. Izraelewicz war seit ... weiter lesen

14:24

Donnerstag
29.11.2012, 14:24

Orange steigert Umsatz und Ebitda

Orange ist auf Wachstumskurs: Der Telekommunikationsanbieter hat zwischen Anfang Januar und Ende September einen Gesamtumsatz von 956 Millionen Franken gemacht, was einem Plus von 3,6 Prozent gegenüber der ... weiter lesen

NULL

Orange ist auf Wachstumskurs: Der Telekommunikationsanbieter hat zwischen Anfang Januar und Ende September einen Gesamtumsatz von 956 Millionen Franken gemacht, was einem Plus von 3,6 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Das bereinigte Ebitda des Konzerns legte im gleichen Zeitraum um 10,5 Prozent auf 292 Millionen Franken zu.

Die Kundenzahl ist in den ersten drei Quartalen 2012 um 4,3 Prozent bzw. 66 000 Kunden auf insgesamt 1,65 Millionen Kunden gestiegen, wovon rund 63 Prozent ein Abo halten. Zudem hat das Unternehmen seit Jahresbeginn sechs neue ... weiter lesen

14:05

Donnerstag
29.11.2012, 14:05

Weihnachtseinstimmung mit Roman Kilchsperger

Wer am Montag, 24. Dezember, nicht ins Büro muss, kann sich von Schweizer Radio und Fernsehen auf Heiligabend einstimmen lassen: In der «SRF Weihnachtsstube» auf SF 1 empfängt ... weiter lesen

NULL

Wer am Montag, 24. Dezember, nicht ins Büro muss, kann sich von Schweizer Radio und Fernsehen auf Heiligabend einstimmen lassen: In der «SRF Weihnachtsstube» auf SF 1 empfängt Moderator Roman Kilchsperger ab 8.45 Uhr Gäste aus der Musik-, Unterhaltungs- und Comedy-Szene.

Während in der laut Medienmitteilung «festlich dekorierten» Stube «gesungen, musiziert, diskutiert und gefeiert» wird, muss Aussenmoderator Reto Scherrer in die Kälte. Dies, um auf Zürichs Strassen auf ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
29.11.2012, 14:02

SRG und Spengler-Cub verlängern Vertrag

Die SRG und der HC Davos (HCD) haben ihre Spengler-Cup-Partnerschaft um fünf Jahre bis 2016 verlängert. Die Vereinbarung beeinhaltet die Produktion aller Partien des Eishockeyturniers für die ... weiter lesen

NULL

Die SRG und der HC Davos (HCD) haben ihre Spengler-Cup-Partnerschaft um fünf Jahre bis 2016 verlängert. Die Vereinbarung beeinhaltet die Produktion aller Partien des Eishockeyturniers für die Fernsehprogramme der SRG und das Weltsignal. Der Vertrag ist neu nicht mehr in den Vertrag mit der Swiss Ice Hockey Federation eingeschlossen, teilten die beiden Partner am Mittwoch mit.

Übertragen werden die Spengler-Cup-Spiele dieses Jahr zwischen dem 26. und dem ... weiter lesen