Content: Home

10:12

Montag
28.01.2013, 10:12

Erster Steve-Jobs-Film weckt wenig Begeisterung

Seine erste Prügel bezog «jOBS», die filmische Biografie des 2011 verstorbenen Apple-Mitbegründers Steve Jobs, schon vor seiner Uraufführung. Kurz nach Veröffentlichung einer ersten, als Appetitmacher gedachten ... weiter lesen

NULL

Seine erste Prügel bezog «jOBS», die filmische Biografie des 2011 verstorbenen Apple-Mitbegründers Steve Jobs, schon vor seiner Uraufführung. Kurz nach Veröffentlichung einer ersten, als Appetitmacher gedachten Szene meldete sich einer zu Wort, dem viele Fans wohl glauben werden: Steve «Woz» Wozniak, Jobs einstiger Partner und der eigentliche Erfinder in dem Apple-Duo, in dem Jobs der genialische Verkäufer war.

Der Filmclip, liess Wozniak wissen, sei «total falsch». Er selbst sei nie so gut angezogen gewesen, und die Ideen, die da Jobs zugesprochen wurden, seien in Wahrheit seine gewesen. Der Streifen wurde auch am Sundance Filmfestival im US-Staat Utah am Samstag gezeigt; das Festival ist von Robert Redford ... weiter lesen

10:10

Montag
28.01.2013, 10:10

Filmpreisverleihung in Solothurn

Marie Leuenberger, Peter Freiburghaus, Virginie Meisterhans und Herbert Leiser nehmen am Sonntag in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise 2013 entgegen. Die Auszeichnungen ehren Schauspielerinnen und Schauspieler für ihre ... weiter lesen

NULL

Marie Leuenberger, Peter Freiburghaus, Virginie Meisterhans und Herbert Leiser nehmen am Sonntag in der Solothurner Reithalle die Schweizer Fernsehfilmpreise 2013 entgegen. Die Auszeichnungen ehren Schauspielerinnen und Schauspieler für ihre Interpretationen von Haupt- und Nebenrollen in Fernsehfilmproduktionen. Die Jury bestand aus Francine Lüsser, Seraina Rohrer und Philippe Zweifel.

Marie Leuenberger erhält die Auszeichnung für ihre weibliche Hauptrolle in Christian von Castelbergs «Hunkeler und die Augen des Ödipus». Die Jury zeigt sich insbesondere beeindruckt von der Souveränität, mit der die Basler Schauspielerin die ... weiter lesen

10:08

Montag
28.01.2013, 10:08

US-Hacker in Regierungswebsite eingebrochen

Die amerikanischen Hacker der Gruppe Anonymous drohen dem US-Justizministerium mit der Veröffentlichung vertraulicher Dokumente. Nach einem Bericht des TV-Senders CNN seien die Hacker am Samstag in eine Website der ... weiter lesen

NULL

Die amerikanischen Hacker der Gruppe Anonymous drohen dem US-Justizministerium mit der Veröffentlichung vertraulicher Dokumente. Nach einem Bericht des TV-Senders CNN seien die Hacker am Samstag in eine Website der Behörde eingedrungen und hätten dort ihre Drohung zeitweise veröffentlicht. Der Internetauftritt der zum Justizministerium gehörenden Behörde war später zeitweise nicht mehr aufrufbar.

Die Aktion sei ein Racheakt auf den Selbstmord des Internetaktivisten Aaron Swartz vor rund zwei Wochen. Mit dem Tod des ... weiter lesen

09:00

Montag
28.01.2013, 09:00

Espace Media macht Schule

Nach dem Projekt «BZ / TT / BO in der Schule» im letzten Jahr erhalten 2013 weitere elf Oberstufenklassen in der «BZ Berner Zeitung», dem «TT Thuner Tagblatt» und dem «BO Berner ... weiter lesen

NULL

Nach dem Projekt «BZ / TT / BO in der Schule» im letzten Jahr erhalten 2013 weitere elf Oberstufenklassen in der «BZ Berner Zeitung», dem «TT Thuner Tagblatt» und dem «BO Berner Oberländer» die Gelegenheit, temporär zu Zeitungsmachern zu werden. Sie gestalten zwischen März und Dezember 2013 je eine Doppelseite in der Zeitung, wie Espace Media am Freitag mitteilte.

Während dieser Zeitspannen begleiten die Redaktorinnen und Redaktoren der BZ die Klassen jeweils während zwei bis drei Wochen. Die Schüler verbringen einen ganzen Tag auf der Redaktion, schnuppern Zeitungsluft, treffen einen Journalisten und vertiefen ... weiter lesen

09:00

Montag
28.01.2013, 09:00

SRF am WEF mit viel Aufwand und wenig Ertrag

Alle Jahre wieder treffen sich in Davos Leute aus Wirtschaft und Politik aus der ganzen Welt. Mit dabei ist jeweils auch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF. In diesem Jahr ... weiter lesen

NULL

Alle Jahre wieder treffen sich in Davos Leute aus Wirtschaft und Politik aus der ganzen Welt. Mit dabei ist jeweils auch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF. In diesem Jahr sind 25 Redaktoren und Moderatoren und 24 Techniker im Einsatz, die zusammen in den vier Tagen an die 40 Stunden Fernsehen und mehr als drei Stunden Radio produzieren.

Finanziell oder bezüglich Quoten muss sich die Grossübung im Bündnerland für das SRF nicht lohnen. Auf die Frage des Klein Reports, ob SRF erwartet, dass die Übertragungen mehr Publikum erreichen als das normale Programm, meinte ... weiter lesen

08:48

Sonntag
27.01.2013, 08:48

Neuerungen der SRG beim Pacte de l`audiovisuel

Die SRG hat am Freitag im Rahmen der Solothurner Filmtage die wichtigsten Neuerungen des Pacte de l`audiovisuel 2012 bis 2015, mit dem die SRG das unabhängige Schweizer Filmschaffen ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat am Freitag im Rahmen der Solothurner Filmtage die wichtigsten Neuerungen des Pacte de l`audiovisuel 2012 bis 2015, mit dem die SRG das unabhängige Schweizer Filmschaffen jährlich mit 22,3 Millionen Franken unterstützt, vorgestellt. Dabei werden zwei Massnahmen neu umgesetzt.

Mit einem jährlichen Budget von 300 000 Franken fördert die SRG ab diesem Jahr multimediale Projekte, «die in die Plattformen der SRG-Unternehmenseinheiten integrierbar sind, die Interaktivität mit dem Zuschauer fördern und neue Einblicke in Filmprojekte ermöglichen», wie es ... weiter lesen

08:46

Sonntag
27.01.2013, 08:46

Didier Cuche und Alberto Tomba als WM-Experten für Eurosport verpflichtet

Die früheren Weltmeister Didier Cuche und Alberto Tomba sind als Experten für Eurosport bei der vom 5. bis 17. Februar 2013 stattfindenden FIS Alpinen Ski WM im Einsatz ... weiter lesen

NULL

Die früheren Weltmeister Didier Cuche und Alberto Tomba sind als Experten für Eurosport bei der vom 5. bis 17. Februar 2013 stattfindenden FIS Alpinen Ski WM im Einsatz. Beide begleiten die WM-Entscheidungen mit dem Redaktionsteam vor Ort und bereichern mit ihrer Expertenanalyse die Eurosport Live-Berichterstattung aus Schladming, wie der Sender am Freitag mitteilte.

Während sich Cuche auf seine Spezialdisziplinen Abfahrt und Super-G konzentriert, kommt Tomba vor allem bei den technischen Disziplinen im Slalom und Riesenslalom ... weiter lesen