Content: Home

21:22

Montag
28.01.2013, 21:22

ADC Schweiz verleiht 2 mal Gold und 2 Evergreen

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) hat 673 Arbeiten in 14 Kategorien des vergangenen Jahres beurteilt: Ausgezeichnet wurden nur zwei Arbeiten mit Gold, 15 mit Silber und 63 mit Bronze ... weiter lesen

adc-schweiz-verleiht-2-mal-gold-und-2-evergreen_73122_1359276574

Der Art Directors Club Schweiz (ADC) hat 673 Arbeiten in 14 Kategorien des vergangenen Jahres beurteilt: Ausgezeichnet wurden nur zwei Arbeiten mit Gold, 15 mit Silber und 63 mit Bronze. 130 Arbeiten schafften es in die engere Wahl auf die Shortlist. Insgesamt dürfen sich 34 von 66 Einreichern zusammen mit ihren Auftraggebern über mindestens eine Shortlist freuen.

Gold gab es in der Kategorie Anzeigen für Garnier (Bild) und in der Kategorie Creative 2 Media fürs Theater Rigiblick, wie die Jury am Samstagabend an der ADC-Gala im Güterbahnhof in Zürich bekanntgab.

Mit Garnier Bart ist Publicis mit einer Trompe-l`Oeil-Idee eine verblüffende Anzeigenserie auf Weltklasse-Niveau gelungen. Die Kampagne ... weiter lesen

21:20

Montag
28.01.2013, 21:20

Rettung für «Frankfurter Rundschau» möglich

Die insolvente «Frankfurter Rundschau» soll gerettet werden, und dies möglicherweise von einem viel grösseren Konkurrenten aus derselben Stadt: Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) will das Blatt in abgespeckter ... weiter lesen

NULL

Die insolvente «Frankfurter Rundschau» soll gerettet werden, und dies möglicherweise von einem viel grösseren Konkurrenten aus derselben Stadt: Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) will das Blatt in abgespeckter Form als Regionalzeitung für das Gebiet Rhein-Main weiterführen, berichtet das «Hamburger Abendblatt».

Geplant sei die Übernahme von rund 30 Redaktoren und einigen freien Mitarbeitenden. Gedruckt werden soll die Zeitung künftig von einer Schwesterfirma der FAZ. Morgen entscheide ... weiter lesen

21:15

Montag
28.01.2013, 21:15

Medien / Publizistik

Vermittlung im Suhrkamp Verlag-Streit geht weiter

Im Streit um den Suhrkamp Verlag zeigt sich auch der Minderheitsgesellschafter Hans Barlach kompromissbereit. Wie das Magazin «Focus» in der jüngsten Ausgabe berichtet, haben sich die Gesellschafter auf zwei ... weiter lesen

NULL

Im Streit um den Suhrkamp Verlag zeigt sich auch der Minderheitsgesellschafter Hans Barlach kompromissbereit. Wie das Magazin «Focus» in der jüngsten Ausgabe berichtet, haben sich die Gesellschafter auf zwei Vermittler geeinigt, die eine Lösung erarbeiten sollen.

In der vergangenen Woche kündigte die Suhrkamp-Chefin und Mehrheitsgesellschafterin Ulla Unseld-Berkéwicz Gespräche mit Barlach an. Für die Suche nach einer Lösung will sie das anstehende ... weiter lesen

19:10

Montag
28.01.2013, 19:10

Etatgewinn für Aperto Schweiz

Mit einem ganzheitlichen Konzept habe die Agentur Aperto Schweiz alle Verantwortlichen der Stadt Rheinfelden überzeugt. Die Basler Agentur punktet mit Ideen zur Neupositionierung der Marke, einem Relaunch der Website sowie ... weiter lesen

NULL

Mit einem ganzheitlichen Konzept habe die Agentur Aperto Schweiz alle Verantwortlichen der Stadt Rheinfelden überzeugt. Die Basler Agentur punktet mit Ideen zur Neupositionierung der Marke, einem Relaunch der Website sowie Logo und Styleguide, wie sie am Montag meldete.

Ziel der Neupositionierung von Rheinfelden ist es, die Stadt als attraktiven Unternehmens- und Lebensstandort zu platzieren und Neuzuzüger anzuwerben. Aperto Schweiz hat die Kampagne im Dialog mit den Stadtverantwortlichen entwickelt. Sie bindet die Stakeholder aus Marketing, Wirtschafts-, Gesundheits- und ... weiter lesen

12:44

Montag
28.01.2013, 12:44

«Evergreen»-Würfel für Mobiliar- und VBZ-Kampagne

Erstmals hat der ADC Schweiz in der Kategorie «Evergreen» zwei Kampagnen ausgezeichnet, die seit mindestens drei Jahren erfolgreich unterwegs sind: Die Agenturen Ruf Lanz und Wirz holten sich die Auszeichnung ... weiter lesen

NULL

Erstmals hat der ADC Schweiz in der Kategorie «Evergreen» zwei Kampagnen ausgezeichnet, die seit mindestens drei Jahren erfolgreich unterwegs sind: Die Agenturen Ruf Lanz und Wirz holten sich die Auszeichnung. Elf Würfel an der Zahl erhielt die Agentur Jung von Matt/Limmat (und 18 Shortlistplätzen), gefolgt von Ruf Lanz mit zehn Würfeln (und 22 Shortlistplätzen). Ruf Lanz ist aber gleichauf mit Jung von Matt/Limmat, da der «Evergreen»-Würfel für die VBZ-Kampagne als Gold-Würfel zählt.

Je mit einem «Evergreen»-Würfel gewürdigt wurde die Kampagne für VBZ von Ruf Lanz, die seit dem Jahre 2002 läuft und seither jährlich mit frischen Ideen überrascht. Die Kampagne hat es über ein Jahrzehnt geschafft, aus einem ... weiter lesen

12:08

Montag
28.01.2013, 12:08

Vermarktung

APG-Hoffest: 350 Berliner waren der Star

Bei Minustemperaturen mit Mütze, Handschuhen und gutem Schuhwerk ausgerüstet, gings am Donnerstagabend ab zum APG-Hoffest. 250 Kunden sowie viele APGler drängten sich um wärmende Heizkörper ... weiter lesen

Für die APG-Gäste: 350 Berliner, 350 Wiediker Würste, je 300 Raclettes, Suppen und Gehacktes mit Hörnli

Bei Minustemperaturen mit Mütze, Handschuhen und gutem Schuhwerk ausgerüstet, gings am Donnerstagabend ab zum APG-Hoffest. 250 Kunden sowie viele APGler drängten sich um wärmende Heizkörper oder sassen gleich in den roten Londoner Doppeldecker-Bus, der den Bereich APG SGA Traffic symbolisierte. «Wir konnten ja nicht gut ein Tram in den Hof stellen», erklärte Marlise Schneider von Union3 Communications lachend.

Zusammen mit der Hauptorganisatorin Catia Natazzi von der APG hat sie das Hoffest des Aussenwerbekonzerns zum neunten Mal auf die Beine gestellt. «Verbraucht wurden 350 Wiediker Würste, 350 Berliner, je 300 Raclettes, Suppen und Gehacktes mit Hörnli und unter anderem 70 Liter Glühwein und 40 Liter ... weiter lesen

10:14

Montag
28.01.2013, 10:14

Dschungel-Sieger Joey beschert RTL den Staffelrekord

Er ist der sympathisch unbedarfte 19-Jährige, der sich mit kryptischen Schlachtrufen wie «Let's Getty to Rumboh» in den Zitatenschatz einschrieb und der sich stellvertretend für den verklemmteren ... weiter lesen

NULL

Er ist der sympathisch unbedarfte 19-Jährige, der sich mit kryptischen Schlachtrufen wie «Let's Getty to Rumboh» in den Zitatenschatz einschrieb und der sich stellvertretend für den verklemmteren Teil der Nation genau erklären liess, was eine Transe ist. 8,76 Millionen Gesamtzuschauer - fast 1,3 Millionen mehr als im Vorjahr - machten im deutschen Fernsehen «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!»-Sieger Joey zum Samstagsüberflieger.

34,6 Prozent des Gesamtpublikums, also mehr als ein Drittel aller Zuschauer, die den späteren Samstagabend überhaupt noch vor der Glotze verbrachten, verfolgten das diesjährige RTL-Finale. In der Werbezielgruppe waren es sogar fast ... weiter lesen