Content: Home

13:22

Dienstag
29.01.2013, 13:22

ADC-«Evergreen» für VBZ und Mobiliar zählt gleich viel wie Gold

Das mit den Würfeln vom Art Directors Club Schweiz (ADC) ist eigentlich nicht schwierig; aber wie soll man die anderen Auszeichnungen wie Shortlist und eben die erstmals vergebenen «Evergreen ... weiter lesen

NULL

Das mit den Würfeln vom Art Directors Club Schweiz (ADC) ist eigentlich nicht schwierig; aber wie soll man die anderen Auszeichnungen wie Shortlist und eben die erstmals vergebenen «Evergreen»-Kampagnen bewerten? Da gabs schon früher Diskussionen; denn die ADC-Auszeichnungen sind bekanntlich auch ein Leistungsausweis für die Kreativität der Werbeszene Schweiz.

Die VBZ-Kampagne «Umsteigen lohnt sich» von der Kreativagentur Ruf Lanz läuft schon seit dem Jahr 2002 und überrascht jedes Jahr mit neuen kreativen Ideen - in der Unternehmenskommunikation, in der Marktkommunikation und sogar im Personalmarketing. «Die Kampagne hat gemäss Scope Qualitative Research ... weiter lesen

12:30

Dienstag
29.01.2013, 12:30

National Zeitung und Basler Nachrichten AG schliesst die Zeitungsdruckerei

Der Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG hat beschlossen, den Betrieb ihrer Zeitungsdruckerei Ende März nun definitiv zu schliessen. Der Entschluss sei gefasst worden, nachdem während ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der National Zeitung und Basler Nachrichten AG hat beschlossen, den Betrieb ihrer Zeitungsdruckerei Ende März nun definitiv zu schliessen. Der Entschluss sei gefasst worden, nachdem während des Konsultationsverfahrens keine realisierbaren Vorschläge zur verlustfreien Weiterführung der Zeitungsdrucker Schweiz AG eingereicht worden seien, teilten die Basler Zeitung Medien mit.

Von der Schliessung, die bereits Anfang Januar angekündigt wurde, sind 96 Arbeitnehmer bei der Zeitungsdrucker Schweiz AG und der RBB Restaurationsbetriebe Basler Zeitung AG. 72 Personen verlieren ... weiter lesen

11:15

Dienstag
29.01.2013, 11:15

Klage der Ex-AP-Suisse-Journalisten vor verschiedenen Gerichten

In Bern und Lausanne haben fünf frühere Redaktoren der Nachrichtenagentur AP Suisse vor Gericht Klage gegen ihren damaligen Arbeitgeber eingereicht. Seit November 2012 seien Löhne und Sozialbeitr ... weiter lesen

NULL

In Bern und Lausanne haben fünf frühere Redaktoren der Nachrichtenagentur AP Suisse vor Gericht Klage gegen ihren damaligen Arbeitgeber eingereicht. Seit November 2012 seien Löhne und Sozialbeiträge nicht mehr bezahlt und die Kündigungsfristen nicht eingehalten worden, wie die betroffenen AP-Mitarbeitenden am Montag berichteten.

Die insgesamt zehn Verfahren, welche die ehemaligen AP-Mitarbeiter der französischsprachigen Redaktion ins Rollen gebracht haben, richten sich gegen die zwei früheren Besitzer der AP Suisse, die Associated Press Germany GmbH in Hamburg und die FLSCH GmbH in ... weiter lesen

22:26

Montag
28.01.2013, 22:26

Twitter veröffentlicht weiteren «Transparency Report»

Twitter hat einen weiteren «Transparency Report» aus Anlass des Datenschutztages 2013 am Montag vorgelegt. Der erste Report publizierte, wie oft die Regierungen bei Unternehmen die Herausgabe von User-Daten gefordert und ... weiter lesen

NULL

Twitter hat einen weiteren «Transparency Report» aus Anlass des Datenschutztages 2013 am Montag vorgelegt. Der erste Report publizierte, wie oft die Regierungen bei Unternehmen die Herausgabe von User-Daten gefordert und bekommen haben. Insgesamt gab es damals im Zeitraum von sechs Monaten 849 Anfragen, alleine 679 kamen aus den USA.

In einem Blog-Eintrag erklärt Twitters Legal Policy Manager Jeremy Kessel, dass man sich Googles «Transparency Report» zum Vorbild genommen habe, den das Unternehmen im April 2010 gestartet hatte. Zudem wird darin über die Zahl ... weiter lesen

21:28

Montag
28.01.2013, 21:28

Luzerner Telebibel geht online

Die Luzerner Telebibel, die seit 1966 über Telefon ihre biblischen Texte vermittelt,  geht nun online. Ab 1. Februar soll das Angebot des ökumenischen Vereins Luzerner Telebibel auch im Internet angeboten ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Telebibel, die seit 1966 über Telefon ihre biblischen Texte vermittelt,  geht nun online. Ab 1. Februar soll das Angebot des ökumenischen Vereins Luzerner Telebibel auch im Internet angeboten werden, heisst es in einer Medienmitteilung von Montag.

Ein siebenköpfiges Team von Theologen der christkatholischen, der evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Kirche im Kanton Luzern sprechen die Bibeltexte oder Kommentare. Bei der Auswahl orientiert es sich am ... weiter lesen

21:25

Montag
28.01.2013, 21:25

Radio-Vatikan-App auch auf Deutsch

Der Vatikan rüstet digital auf und baut seine mobilen Kommunikationsangebote weiter aus: Ab sofort ist die seit einigen Monaten für Smartphones kostenlose Radio-Vatikan-App auch auf Deutsch verfügbar ... weiter lesen

NULL

Der Vatikan rüstet digital auf und baut seine mobilen Kommunikationsangebote weiter aus: Ab sofort ist die seit einigen Monaten für Smartphones kostenlose Radio-Vatikan-App auch auf Deutsch verfügbar. «Wir gehen einen weiteren Schritt in Richtung modernes Multimediaradio», teilte der Papst-Sender am Wochenende auf seiner Website mit.

Die App hält laut Radio Vatikan drei zentrale Angebote bereit: Zum einen kann man nun via Handy den Sender jederzeit auch auf Deutsch live hören - zu den üblichen Sendezeiten der ... weiter lesen

21:24

Montag
28.01.2013, 21:24

Neuer Marktplatz auf dem Netzwerk Xing

Das Business-Netzwerk Xing eröffnet den Marktplatz «Xing Projekte». Auf ihm sollen sich Freiberufler und Auftraggeber tummeln. Der CEO Thomas Vollmoeller begründet diese Initiative damit: «Wir haben die Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Das Business-Netzwerk Xing eröffnet den Marktplatz «Xing Projekte». Auf ihm sollen sich Freiberufler und Auftraggeber tummeln. Der CEO Thomas Vollmoeller begründet diese Initiative damit: «Wir haben die Unternehmen auf Xing, die unter dem Fachkräftemangel ächzen. Gleichzeitig ist Xing im deutschsprachigen Raum mit mehr als 600 000 Freelancern die Plattform mit den meisten freiberuflichen Fachkräften. Da unsere Kernkompetenz darin liegt, Menschen miteinander zu vernetzen, war es ein logischer Schritt, diesen Marktplatz aufzubauen.»

«Xing Projekte» ist für Freelancer kostenlos. Sie sollen von «täglich neuen Ausschreibungen» profitieren, auf die sie sich «unkompliziert» bewerben könnten. Unternehmen haben ... weiter lesen